Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Am richtigen Reifenschwung arbeiten hier Daniela Zoppe (links) und Ekaterina Sazonova. Sazonova kommt aus Usbekistan und ist eine der Artistinnen im Chemnitzer Weihnachtszirkus. Die Choreografin Zoppe ist aus Tschechien angereist und stand früher selbst jahrelang in der Manege.
Am richtigen Reifenschwung arbeiten hier Daniela Zoppe (links) und Ekaterina Sazonova. Sazonova kommt aus Usbekistan und ist eine der Artistinnen im Chemnitzer Weihnachtszirkus. Die Choreografin Zoppe ist aus Tschechien angereist und stand früher selbst jahrelang in der Manege. Bild: Andreas Seidel (3)
Chemnitz
Die Frau, die das Drehbuch für den Weihnachtszirkus in Chemnitz schreibt

Bald heißt es "Manege frei" auf dem Hartmannplatz für das erste Chemnitzer Programm des "Sachsenpalastes". Für die Spannung beim Premierenpublikum sorgt eine Künstlerin aus Prag.

Bis zum Samstag noch, dann soll das rund zweistündige Programm sitzen: Daniela Zoppe muss bis dahin knapp 20 einzelne Zirkusnummern zu einer großen, faszinierenden Show zusammensetzen. Das ist der Anspruch. "Ich werde bis dahin wohl wenig schlafen", blickt die 53-Jährige auf die Arbeit, die vor ihr liegt. Zum ersten Mal ist der "Sachsenpalast"...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19.12.2024
4 min.
Ein Werbestar, ein DSDS-Gewinner und hochkarätige Attraktionen: Was den Weihnachtszirkus in Chemnitz so besonders macht
Eines der Highlights beim Chemnitzer Weihnachtszirkus ist das Du Valdemar aus Bulgarien. Beim Rennen entlang der Außenseite des Todesrades schlägt den Besuchern das Herz bis zum Hals.
Durch das Programm führen bekannte Moderatoren und 30 verschiedene Artisten. Doch der Chemnitzer Weihnachtszirkus hat noch mehr zu bieten. Ein zweites Zelt wird zum Treffpunkt für die Besucher.
Ralf Jerke
12:46 Uhr
1 min.
39. Internationales Handballfest in Lauenhain: Mittweidaer Teams lassen den Gästen den Vortritt
Sowohl die Frauen als auch die Männer des TSV Fortschritt Mittweida sind beim Feldhandball-Turnier im Talgut auf Platz 5 gelandet.
Grit Kopasz
16.06.2025
3 min.
Berlinerin setzt für Maffay-Konzert in Schwarzenberg auf „volles Risiko“ und sagt nun: „Was ich alles verpasst hätte ...“
Endlich da! Barbara Beuth inmitten der vielen Fans auf der Waldbühne in Schwarzenberg.
Barbara Beuth aus Berlin schwärmt - von Schwarzenberg, ihrer Gastgeberin und natürlich dem Maffay-Konzert am Samstag. Um dafür ins Erzgebirge zu gelangen, wählte sie einen ungewöhnlichen Weg.
Beate Kindt-Matuschek
16.06.2025
2 min.
Peter Maffay in Schwarzenberg: Wie eine Freiberger Firma das Catering für 20.000 Konzertbesucher gestemmt hat
Nadine Mütze und Andrea Tzschöckel vom GSM vor der Waldbühne in Schwarzenberg.
Der GSM Gastro Service Mittelsachsen hatte am Wochenende auf der Waldbühne 120 Leute im Einsatz. Wie ist die Versorgung der rund 20.000 Konzertbesucher mit Speis und Trank gelaufen?
Steffen Jankowski
01.01.2024
4 min.
Riskanter Job: Warum Artisten im Weihnachtszirkus Chemnitz aufs Feiern verzichten
Allissone Schlegel und Vincent Robart in ihrem Wohnwagen. Zu ihrer Nummer als Duo Vinkali gehört, dass er mit der Armbrust Rosen die Blüte wegschießt. Darum haben sie immer frische Blumen dabei.
Sie bescheren den Zuschauern Magie im Zirkuszelt zwischen den Jahren. Selbst müssen die Künstler auf Weihnachten und Silvester verzichten. Ihre Nummern sind derart gefährlich, dass Feiern unmöglich ist.
Jana Peters
12:42 Uhr
4 min.
Wüst pocht bei Investitionsprogramm auf Kompensation
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) verlangt angesichts der erwarteten Steuerausfälle für Länder und Kommunen durch das geplante Investitionspaket des Bundes Kompensationen.
Ein "Wachstumsbooster" soll der schwächelnden Wirtschaft Schwung geben. Doch den Ländern drohen damit hohe Steuerausfälle. NRW-Regierungschef Wüst will das nicht hinnehmen.
Mehr Artikel