Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
„Lichtfieber“ auf Raketen-Dreirad: Außergewöhnliche Transportmittel wie dieses waren zum Steampunk-Fest im Industriemuseum zu bestaunen.
„Lichtfieber“ auf Raketen-Dreirad: Außergewöhnliche Transportmittel wie dieses waren zum Steampunk-Fest im Industriemuseum zu bestaunen. Bild: Ingolf Wappler
Chemnitz
Die verrücktesten Ideen auf dem Steampunk-Fest in Chemnitz

Hier stand Jules Verne Pate: Auf Raketen, mit Zeitreisepässen und anderen wundersamen Dingen schlugen Fans der Steampunk-Szene am Sonntag im Industriemuseum Chemnitz auf. Über eine Zeitreise in die viktorianische Zukunft.

Wo Zahnräder auf Zylinder treffen, verrückte Maschinen im Stil der Gründerzeit auftauchen und die Fantasie die Grenzen der Realität sprengt, da liegt die Welt des Steampunk: Am Sonntag verwandelte sich das Industriemuseum Chemnitz wieder in ein Schaufenster der faszinierenden Steampunk-Bewegung. Im Haus und auf dem großen Freigelände trafen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
06:30 Uhr
4 min.
Nur Petrus kann Nachwuchspilot aus dem Erzgebirge auf dem Sachsenring stoppen
Robin Siegert mit der Zahl, die ihm nach einem tollen Wochenende verdientermaßen zusteht.
Viel besser hätte das Rennwochenende für Robin Siegert nicht laufen können. Und das, obwohl er zweimal als Erster durchs Ziel fuhr, aber nur einmal ganz oben auf dem Treppchen stand.
Thorsten Horn
06:25 Uhr
1 min.
E-Auto laden an Laternen: Warum das in Chemnitz nicht funktioniert
Kirchbergs Bürgermeisterin Dorothee Obst testet das Laden eines Elektroautos an einer der drei Lade-Laternen in der Bahnhofstraße.
Kirchberg hat als erste Stadt in Sachsen Straßenlaternen zu öffentlichen Ladesäulen für E-Autos aufgerüstet. Chemnitz hatte sich ebenfalls für das Projekt interessiert.
Christian Mathea
24.06.2025
3 min.
Deutschlands Steampunker schauen nach Chemnitz: Hier steigt eines der angesagtesten Feste der Szene
Jens Mahlow und Grit Melchinger freuen sich auf das Steampunkfest am Sonntag und haben sich schonmal dementsprechend gekleidet.
Mit schicken Kostümen und skurrilen Fahrzeugen geht es am Sonntag auf Zeitreise am Industriemuseum. Gäste aus Dubai haben sich für ein weiteres Event dort im August angemeldet. Ein Überblick.
Steffi Hofmann
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
29.06.2025
4 min.
Faszination Steampunk im Industriemuseum Chemnitz: Woher kommt sie?
Steampunk im Industriemuseum Chemnitz.
Viktorianische Kleider, Roboterarme und Endzeitautos: Was beim Steampunk-Fest in Chemnitz teuer aussieht, ist es nicht unbedingt. Über den Wert des Sammelns, Nicht-Wegwerfens und dem Einzigen, von dem man als Fan viel braucht.
Erik Anke
13:43 Uhr
1 min.
Gewitterfront über Chemnitz: Feuerwehr rückt mehrmals aus
An der Jagdschänkenstraße stand das Wasser unter einer Brücke knietief.
So mancher wurde in der Mittagspause am Dienstag nass. Ein kurzes, aber heftiges Gewitter zog über die Stadt und blieb nicht folgenlos.
Susanne Kiwitter
Mehr Artikel