Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Hartwig Albiro vor dem Chemnitzer Schauspielhaus, Anfang der 1990er-Jahre. Er ist am 31.Dezember in Chemnitz gestorben.
Hartwig Albiro vor dem Chemnitzer Schauspielhaus, Anfang der 1990er-Jahre. Er ist am 31.Dezember in Chemnitz gestorben. Bild: Farkas
Chemnitz

Ein großer Theatermann und ein großer Chemnitzer: Hartwig Albiro ist tot

Bis zuletzt war er ein leidenschaftlicher Anhänger der darstellenden Kunst. Er sorgte als Schauspieldirektor am Theater Karl-Marx-Stadt/Chemnitz für den außerordentlich guten Ruf des Hauses.

Noch im letzten Jahr war Hartwig Albiro häufiger Gast im Chemnitzer Spinnbau. Dort besuchte er besonders gerne die Premieren des Schauspiels im Ostflügel. Vielleicht auch deshalb, weil er dort die Treppen zum Großen Saal nicht erklimmen musste. Auch im Alter von 93 Jahren war der Schauspieler und Chef des Schauspielhauses...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13.01.2025
4 min.
Stellenabbau und Kurzarbeit gestoppt: So steht es um das Hoppe-Werk im Erzgebirge
Die Hoppe-Gruppe betreibt in Crottendorf ihr größtes Werk. Nach Stellenabbau und Kurzarbeit hat sich die Lage stabilisiert. Doch angesichts der Baukrise wird 2025 mit einem weiteren schwierigen Jahr gerechnet.
Der Hersteller von Tür- und Fenstergriffen betreibt in Crottendorf sein größtes Werk mit 440 Mitarbeitern. Angesichts der Baukrise wird mit einem schwierigen Jahr gerechnet. Doch es gibt Lichtblicke.
Annett Honscha
11.01.2025
7 min.
Ellen Schaller: Die Frau, die oft lacht ...
Ellen Schaller steht seit den späten 1980er-Jahren auf sächsischen Bühnen und gehört zum Ensemble des Chemnitzer Kabaretts.
... und andere zum Lachen bringt: Ellen Schaller ist Schauspielerin, Kabarettistin, Autorin, Sängerin und Regisseurin. Nun wird sie bald 60 Jahre alt. Das gibt Prosecco für alle.
Maurice Querner
14:00 Uhr
1 min.
Wegen Abriss von OPEW-Fabrik: Straße in Annaberg-Buchholz wird länger gesperrt
Für den weiteren Abriss des ehemaligen OPEW-Werks muss die Wilischstraße (links) gesperrt werden.
In der Kreisstadt verschwindet derzeit ein Stück Geschichte. Die Abbrucharbeiten des OPEW-Werks sind in vollem Gange. Im Zuge dessen kommt es nun zu Verkehrseinschränkungen auf dem Innenstadtring.
Patrick Herrl
09:23 Uhr
2 min.
Erzgebirger filmt Wolf am Fichtelberg – „Ich habe das Handy rausgeholt und draufgehalten“
Diese Aufnahme zeigt das Tier, das René Escher am Dienstagfrüh am Fichtelberg gefilmt hat.
René Escher arbeitet als Hausmeister im Hotel von Skisprunglegende Jens Weißflog in Oberwiesenthal. Was er am Dienstag in den Morgenstunden erlebt hat und was ein Experte dazu sagt. Das Wolfsvideo ist im Artikel zu sehen.
Kjell Riedel
14:00 Uhr
3 min.
Basketball: BC Zwickau festigt mit Heimsieg seinen Platz unter den besten drei Teams
Einschwören aufs Heimspiel gegen die Landesauswahl - das gelang den Zwickauer Basketballerinnen am Sonntag sehr gut, denn am Ende konnten sie einen Sieg feiern.
Die Zwickauerinnen ließen beim Heimspiel gegen die U-16-Landesauswahl auch ohne Trainerin Angy Nürnberger nichts anbrennen. Die Männer mussten dagegen eine herbe Klatsche hinnehmen.
Philip Meyer
11:35 Uhr
4 min.
Wie Chemnitz in sein Kulturhauptstadtjahr startet
Markant ragt das Karl-Marx-Monument im Zentrum von Chemnitz empor.
Der Countdown läuft: Mit einem großen Fest in der Innenstadt will Chemnitz am Samstag das Jahr als Kulturhauptstadt Europas 2025 offiziell einläuten. Was erwartet die Besucher?
Andreas Hummel, dpa
Mehr Artikel