Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Läuft ein Fußgänger entlang einer Hauptstraße über eine Nebenstraße – wie beispielsweise an der Kreuzung Zöllnerstraße/Straße der Nationen – muss der Autofahrer warten.
Läuft ein Fußgänger entlang einer Hauptstraße über eine Nebenstraße – wie beispielsweise an der Kreuzung Zöllnerstraße/Straße der Nationen – muss der Autofahrer warten. Bild: Toni Söll
Chemnitz
Fahrschule für Chemnitz: Wo Autofahrer häufig falsch liegen

Fußgänger können auch Vorfahrt haben, Busspuren sind für Busse da und durchgezogene Linien dulden keinen Durchlass. Doch diese Regeln werden im Stadtgebiet nicht immer beachtet.

Bevor wir zu konkreten Orten in Chemnitz kommen, zunächst ein genereller Fakt: Fußgänger haben entlang von Hauptstraßen ebenfalls Vorfahrt. Sobald ein Auto von der Hauptstraße in eine abzweigende Nebenstraße einbiegt, muss der Autofahrer Fußgänger passieren lassen, die entlang der Hauptstraße die Nebenstraße überqueren. Das gilt...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
25.02.2025
4 min.
Neue XXL-Kreuzung in Meerane: Warum sich eine Fußgängerampel zu einem Sicherheitsrisiko entwickelt
Blick zur Kreuzung an der Chemnitzer Straße in Meerane: Autofahrer, die aus Glauchau kommen, passieren erst die grüne Ampel und stehen wenig später vor dem Verkehrszeichen „Vorfahrt gewähren.“
Nicht alle Autofahrer, die aus Richtung Glauchau kommen, nehmen die kurz hinter der Ampel aufgestellten Verkehrszeichen ernst. Ein erster Vorschlag, wie sich die Gefahrenstelle entschärfen ließe, liegt auf dem Tisch.
Holger Frenzel
20.03.2025
4 min.
Aus nach über 35 Jahren: Mietvertrag der erzgebirgischen Töpferei Heyde-Keramik nicht verlängert
Der Inhaber der Heyde-Keramik Jens Böttger im Laden an der Chemnitzer Straße in Jahnsdorf.
Die Heyde-Keramik aus Jahnsdorf mit ihren natürlichen Farbtönen und der typischen blau-braunen Bemalung ist eine über die Region hinaus bekannte Traditionsmarke. In Jahnsdorf geht die Ära nun zu Ende. Ein Neuanfang steht bevor.
Katrin Hofmann
11.03.2025
1 min.
Unfall auf dem Chemnitzer Falkeplatz: Pkw kollidiert mit Straßenbahn
Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Opel und einer Straßenbahn ist es am Dienstagabend auf dem Falkeplatz gekommen.
Im Kreuzungsbereich des Falkeplatzes hat sich am Dienstagabend ein Verkehrsunfall ereignet, in dem eine Straßenbahn verwickelt war.
Thomas Kaufmann
20.03.2025
4 min.
23-Jähriger nach Bade-Unfall im Erzgebirge querschnittsgelähmt: Freunde starten Spendenaufruf
Max Schäfer ist bei einem Bade-Unfall im Freizeitbad Greifensteine bei Geyer schwer verletzt worden. Ein Spaß im Wasser misslang. Nun wird er in einer Spezialklinik behandelt. Für ihn gibt es eine Spendenkampagne.
Ein missglückter Rückwärts-Salto im Freizeitbad Greifensteine bei Geyer hat das Leben von Max Schäfer gravierend verändert. Nun wurde er erneut operiert. Doch es kommen noch andere Sorgen hinzu.
Annett Honscha
07:41 Uhr
2 min.
Londoner Flughafen Heathrow wegen Stromausfalls geschlossen
Der Flughafen Heathrow bleibt voraussichtlich den ganzen Tag geschlossen. (Archivbild)
In der Nacht brennt ein Umspannwerk in der Nähe des Großflughafens. Etliche Flüge werden am Morgen umgeleitet. Passagiere müssen umdisponieren.
07:30 Uhr
5 min.
Olympiasieger und Europapokalgewinner: Doch für Martin Hoffmann gab’s statt des Wartburgs nur einen Trabi
Martin Hoffmann (vorn) wird von Dresdens Christian Helm bedrängt. Das Oberligaspiel zwischen Dynamo und den Magdeburgern im Mai 1975 endete 1:1 unentschieden.
Martin Hoffmann gewann 1976 mit der DDR-Auswahl olympisches Gold, mit seinem 1. FC Magdeburg holte er zwei Jahre zuvor den Europapokal. Und auch beim legendären WM-Auftritt 1974 in Hamburg war er dabei.
Gottfried Weise
Mehr Artikel