Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der neu gewählte Gemeinderat Hartmannsdorf 2024 (v. l.): Axel Glaß (BfH), Bürgermeister Uwe Weinert (CDU), Thomas Dietrich (CDU), Andreas Wünsch (BfH), Klaus Delling (BfH), Anke Wolf (CDU), Jörg Weiser (CDU), Silvio Kiesenbauer (AfD), André König (CDU), Karl Elgas (CDU), Paul Heil (CDU), Heiko Weise (CDU), Dietmar Vogel (Die Linke), Volker Tittel (CDU), im Bild fehlt Reinhard Kluge (CDU), der erkrankt ist.
Der neu gewählte Gemeinderat Hartmannsdorf 2024 (v. l.): Axel Glaß (BfH), Bürgermeister Uwe Weinert (CDU), Thomas Dietrich (CDU), Andreas Wünsch (BfH), Klaus Delling (BfH), Anke Wolf (CDU), Jörg Weiser (CDU), Silvio Kiesenbauer (AfD), André König (CDU), Karl Elgas (CDU), Paul Heil (CDU), Heiko Weise (CDU), Dietmar Vogel (Die Linke), Volker Tittel (CDU), im Bild fehlt Reinhard Kluge (CDU), der erkrankt ist. Bild: Ralf Jerke
Chemnitz Umland
Hartmannsdorfer Gemeinderat: Mehrheit für CDU trotz AfD-Erfolg

Der Gemeinderat in Hartmannsdorf hat eine neue Verteilung. Die CDU behält trotz starkem AfD-Kandidaten die Kontrolle und einen Vize-Posten. Das sorgt für Verwunderung.

Der Hartmannsdorfer Gemeinderat ist geschrumpft. Zur konstituierenden Sitzung am Donnerstagabend sagte Bürgermeister Uwe Weinert (CDU), dass die CDU mit neun Sitzen die absolute Mehrheit hat. Es folgt die Initiative „Bürger für Hartmannsdorf“ (BfH) mit drei Sitzen sowie AfD und Linke, mit je einem Sitz. Dabei hätte die AfD drei Sitze...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18:15 Uhr
4 min.
„Der Alte geht“: Rektor Barbknecht verabschiedet sich von Freiberg
Rektor Prof. Klaus-Dieter Barbknecht vor zehn Jahren (l.) und heute in der Bergakademie Freiberg.
Nach zehn Jahren an der Bergakademie Freiberg hört er auf: Im Interview blickt Klaus-Dieter Barbknecht auf die Amtszeit als Rektor der ältesten montanwissenschaftlichen Universität der Welt zurück.
Grit Baldauf
17.07.2025
4 min.
Erstmals offiziell bestätigt: Im Vogtland lebt jetzt ein Wolfspaar – Bürgermeister äußert Sorgen
Symbolbild: Der Wolf ist zurück im Vogtland, meldet das Landesumweltamt.
Was Jäger schon längere Zeit vermuteten, wurde nun erstmals amtlich durch das vom Freistaat betriebene Wolfsmonitoring bestätigt: Der Wolf ist wieder heimisch geworden in Südwestsachsen. Was bisher bekannt ist.
Daniela Hommel-Kreißl
18:05 Uhr
2 min.
Vertrag in Crimmitschau verlängert: Verteidiger Felix Thomas bleibt ein Eispirat
Felix Thomas bleibt bei den Eispiraten.
Der Routinier bleibt weitere zwei Jahre beim Eishockey-Zweitligisten aus Crimmitschau. Parallel zur sportliche Karriere treibt der Abwehrspieler seine berufliche Ausbildung voran.
Thomas Treptow
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
23.06.2025
3 min.
„Ich habe keinen Augenarzt-Termin bekommen“: Großes Interesse an privatem Sehtest-Angebot in Hartmannsdorf
Mirantus-Mitarbeiterin Maxi Paula Morgenstern wertet mit einer Patientin Fotos von der Netzhaut eines Auges aus.
Termine im Augenmobil des Unternehmens Mirantus Health in Hartmannsdorf waren ausgebucht. Dass sie selbst dafür zahlen mussten, hielt Patienten nicht ab. Wie die Tests laufen.
Bettina Junge
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
Mehr Artikel