Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
In Chemnitz sind Wasser und Abwasser ohnehin vergleichsweise teuer. Nun sollen die Entgelte erneut steigen.
In Chemnitz sind Wasser und Abwasser ohnehin vergleichsweise teuer. Nun sollen die Entgelte erneut steigen. Bild: G. Grochowski/stock.adobe
Chemnitz

Hohe Abwassergebühren in Chemnitz: Stadtrat stoppt erneute Anhebung

Die gewählten Vertreterinnen und Vertreter der Chemnitzer haben einen deutlichen Anstieg der Abwasserentgelte zunächst abgelehnt. Doch Versorger Eins hat offenbar gute Karten, die geplanten Anhebungen durchzusetzen.

Eine für Januar geplante erneute Anhebung der Abwasserentgelte in Chemnitz liegt vorerst auf Eis. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung den Plänen zunächst nicht zugestimmt. Die gewählten Vertreter der Chemnitzerinnen und Chemnitzer fordern Klarheit, warum die Kosten für die Verbraucher weiter steigen sollen.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
09:23 Uhr
2 min.
Erzgebirger filmt Wolf am Fichtelberg – „Ich habe das Handy rausgeholt und draufgehalten“
Diese Aufnahme zeigt das Tier, das René Escher am Dienstagfrüh am Fichtelberg gefilmt hat.
René Escher arbeitet als Hausmeister im Hotel von Skisprunglegende Jens Weißflog in Oberwiesenthal. Was er am Dienstag in den Morgenstunden erlebt hat und was ein Experte dazu sagt. Das Wolfsvideo ist im Artikel zu sehen.
Kjell Riedel
17:00 Uhr
4 min.
Anwohner im Vogtland verärgert über geklauten Holzpolizisten: Dieses Problem steckt dahinter
Ein Holzpolizist ist noch da, einer wurde gestohlen: Die Anwohner der Burgstraße sind darüber verärgert. Von links: Anne Lenhart, Anne-Katrin Grimm, Max Lenhart und Silas Grimm.
Die Oelsnitzer Burgstraße wird von Autofahrern aus dem Oberland trotz Sperrscheibe als Abkürzungsstrecke missbraucht. Viele halten sich auch nicht an Tempo 30. Anwohner setzten sich dagegen zur Wehr.
Tino Beyer
12.12.2024
4 min.
Krass steigende Abwassergebühren in Chemnitz: Entscheidung erneut vertagt
Schon jetzt gehört Chemnitz bei den Kosten fürs Abwasser zu den eher teuren Städten. Im neuen Jahr sollen die Gebühren weiter steigen – und zwar kräftig.
Noch immer ist unklar, welche zusätzlichen Ausgaben auf die Chemnitzer Haushalte im kommenden Jahr zukommen. Sorgen bereitet vor allem der Investitionsbedarf im fast 1000 Kilometer langen Kanalnetz.
Michael Müller
10:50 Uhr
1 min.
Gefrierender Regen in Sachsen: Hier wird es heute Abend glatt
Neben Autofahrern müssen auch Fußgänger am Abend in Südwestsachsen aufpassen.
Autofahrer und Fußgänger müssen am Dienstagabend im Freistaat umsichtig sein: Es wird glatt. Ein Überblick.
Patrick Hyslop
13.12.2024
3 min.
Nach Blockade im Stadtrat: Spart Chemnitz jetzt auch beim Hochwasserschutz?
Eine überflutete Straße am Rande der Chemnitzer Innenstadt vor einigen Jahren. Starke Niederschläge bringen das rund 1000 Kilometer lange Abwassernetz im Stadtgebiet immer wieder an die Grenze seiner Leistungsfähigkeit.
Der fürs Abwasser zuständige Chemnitzer Entsorgungsbetrieb ESC zieht die Reißleine: Weil die Kommunalpolitik deutlich höhere Gebühren für die Bürger nicht mittragen mag, liegen nun alle geplanten Investitionen auf Eis.
Michael Müller
17:00 Uhr
3 min.
Garagen auf städtischem Grund: Regelung gerät nun auch in Olbernhau ins Wanken
Rund 500 Garagen befinden sich in Olbernhau auf städtischem Grund. Der Olbernhauer Stadtrat Guido Kolberg (CDU) regt eine Neuregelung an.
Wer seine Garage verkaufen will, könnte künftig leer ausgehen. Ob es soweit kommt, ist unklar. Doch die Diskussion ist bereits im Gange.
Georg Müller
Mehr Artikel