Chemnitz
Mehrere Städte im Chemnitzer Umland sollen von einem Projekt profitieren, bei dem es um die Wiederbelebung leer stehender Fabrikkomplexe geht. Wissenschaftler wollen dabei moderne Technik ins Spiel bringen.
Nicht mehr genutzte Industriegebäude unter anderem in Limbach-Oberfrohna, Burgstädt, Flöha und Werdau , die von Künstlerinnen und Künstlern, aber auch von Gewerbetreibenden und Handwerkern wiederbelebt werden können, das ist das Ziel des Projektes "Energie-Kultur-Fabriken im Chemnitzer Umland", an dem die Technische Universität (TU)...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.