Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das Bahrebachmühlenviadukt führt den Zug über die Autobahn 4 – und steht dabei wie eine Eins.
Das Bahrebachmühlenviadukt führt den Zug über die Autobahn 4 – und steht dabei wie eine Eins. Bild: Ingolf Wappler/Archiv
Chemnitz
Kommentar zum Zug-Chaos zwischen Chemnitz und Leipzig: Aus dem richtigen Blickwinkel ist viel Positives zu sehen

Zugfahren zwischen Chemnitz und Leipzig ist ein Abenteuer mit ungewissem Ausgang. Die Infrastruktur hinkt hinterher und Besserung ist nicht in Sicht.

Was die Fahrgäste, die zwischen Chemnitz und Leipzig den Zug nehmen (wollen), derzeit brauchen ist Galgenhumor. Einen solchen Zug zu erreichen ist gar nicht leicht. Oft fallen sie aus, oft kommen sie zu spät. Und wenn man dann einen erwischt, ist es noch nicht sicher, ob man einen Sitzplatz hat oder man mit Diesel bedampft wird.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14:03 Uhr
3 min.
ADAC-Test: Guter Fahrradheckträger muss nicht teuer sein
Sicherheit geht vor: Stützlast und Fahrradgewicht sollten unbedingt zusammenpassen und beim Kauf berücksichtigt werden.
Räder hinten aufs Auto und ab in den Fahrradurlaub: So einfach geht's mit Trägern für die Anhängerkupplung. Worauf Sie beim Kauf achten sollten und welche Modelle im ADAC-Test überzeugen.
14.04.2025
2 min.
Zwischen Chemnitz und Leipzig mehr Züge zu Ostern: Doch die Entlastung für den RE 6 hat nicht nur einen Haken
Zwischen Chemnitz und Leipzig rollen rund um das Osterwochenende zusätzliche Züge. Reisende sollten einige Besonderheiten beachten.
Für die pannengeplagte Strecke werden rund um die Feiertage zusätzliche Verbindungen angeboten. Was Reisende wissen sollten.
Michael Müller
28.04.2025
4 min.
Streit mit dem Handwerker: Betagtes Ehepaar aus dem Erzgebirge verklagt
Harald Schneider aus Meinersdorf auf seiner Terrasse. Statt dem erhofften neuen Bodenbelag gibt es nun einen Streit vor Gericht.
Der Traum vom renovierten Balkon ist für Harald und Gerda Schneider aus Meinersdorf - er 89, sie 86 - zum Albtraum geworden. Für das Projekt, das an ein paar Millimetern scheiterte, sollen sie Tausende Euro zahlen. Doch die Firma sieht sich im Recht.
Michael Urbach
28.04.2025
4 min.
Hiobsbotschaft im Erzgebirge: Bei insolventem Traditionsbetrieb Curt Bauer verlieren alle Mitarbeiter ihren Job
Hochwertige Bettwäsche wird unter anderem bei Curt Bauer in Aue produziert.
Nach der Insolvenzanmeldung im April 2024 suchte Curt Bauer nach einem Weg aus der Krise. Doch nun stehen die Zeichen für den Traditionsbetrieb aus Aue auf Liquidation. Wie geht es für die Belegschaft und mit den Immobilien weiter?
Heike Mann
01.04.2025
3 min.
Pannenzug-Misere zwischen Chemnitz und Leipzig: Wer ist schuld, Herr Müller?
Bis vergangenen Monat saß Detlef Müller für die SPD im Bundestag. Als stellvertretender Fraktionsvorsitzender prägte er die Verkehrspolitik seiner Partei.
Der Lokführer und langjährige SPD-Bundestagsabgeordnete Detlef Müller hat oft betont, wie gut er auf der RE6-Strecke als Fahrgast unterwegs war. Die „Freie Presse“ hat mit ihm über seine Tricks dabei und das Hauptproblem auf der Strecke gesprochen.
Erik Anke
14:05 Uhr
3 min.
Gärtnern mitten in Limbach-Oberfrohna: Hier gibt es bald frisches Gemüse aus der Stadt
Jenny Bück hat mit dem Verein „Limbach für alle“ den ersten Gemeinschaftsgarten ins Leben gerufen.
Mitten im Zentrum von Limbach-Oberfrohna wächst zukünftig nicht nur Gemüse. Es soll auch eine neue Form des Miteinanders entstehen. Wie funktioniert das Gartenprojekt?
Julia Grunwald
Mehr Artikel