Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Brachten gemeinsam die ersten Apfelbäume für ein großes Kulturhauptstadtprojekt in die Erde: Sachsens Umweltminister Wolfram Günther (mit Spaten), Oberbürgermeister Sven Schulze und Kuratorin Barbara Holub.
Brachten gemeinsam die ersten Apfelbäume für ein großes Kulturhauptstadtprojekt in die Erde: Sachsens Umweltminister Wolfram Günther (mit Spaten), Oberbürgermeister Sven Schulze und Kuratorin Barbara Holub. Bild: Andreas Seidel
Chemnitz
Kulturhauptstadt 2025: Erste Bäume für "Parade der Apfelbäume" in Chemnitz gepflanzt

Eines der Vorzeige-Projekte der Kulturhauptstadt nimmt Konturen an. Obstbau-Experten verfolgen das Vorhaben mit gemischten Gefühlen.

In den Chemnitzer Stadtteilen Morgenleite und Sonnenberg ist der Startschuss für eines der Großprojekte zur Kulturhauptstadt 2025 gefallen. Auf dem Gelände des Terra-Nova-Campus an der Heinrich-Schütz-Straße wurden am Samstagnachmittag die ersten vier Bäume einer künftigen "Europäischen Parade der Apfelbäume" in die Erde gebracht. Sie...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18.02.2025
4 min.
Warum der Chemnitzer Friedenstag 2025 ein ganz besonderer Tag werden soll
Chemnitz begeht den Tag seiner Zerstörung mit einem Friedenstag. In diesem Jahr steht der 5. März im Zeichen von Versöhnung, Demokratie und 80 Jahren seit Ende des Zweiten Weltkriegs.
Am 5. März jährt sich der verheerende Bombenangriff auf Chemnitz im Zweiten Weltkrieg zum 80. Mal. Die Stadt erinnert an diesem Tag traditionell an ihre Zerstörung und setzt Zeichen für den Frieden. Im Kulturhauptstadtjahr spielt nicht zuletzt Europa eine besondere Rolle.
Michael Müller
20:49 Uhr
2 min.
Berichte: Lieberknecht ersetzt Anfang in Kaiserslautern
Markus Anfang und der FCK trennen sich offenbar vorzeitig.
Der 1. FC Kaiserslautern und Markus Anfang gehen laut übereinstimmenden Medienberichten getrennte Wege. Torsten Lieberknecht soll übernehmen.
21.04.2025
2 min.
Skilanglauf-Olympiasiegerin Katharina Hennig hat sich getraut: „Es sind Tränen geflossen“
Frisch vermählt: Katharina Hennig und Christian Dotzler.
Die 28-jährige Erzgebirgerin vom WSC Oberwiesenthal startet im kommenden Winter unter dem Namen Hennig-Dotzler. Doch nun geht es erst einmal in die Flitterwochen.
Thomas Prenzel
17.03.2025
4 min.
Äpfel für die Kulturhauptstadt: Wohin mit all den Bäumen?
Reife Äpfel wie diese wollen die Menschen ernten, die auf ihren Flächen Apfelbäume des Kulturhauptstadt-Projekts „Gelebte Nachbarschaft“ pflanzen.
Da für das gestoppte Kulturhauptstadtprojekt „We Parapom“ bereits über 1000 Bäume gekauft wurden, müssen die Macher des neuen Apfelbaum-Projekts Flächen dafür finden.
Jana Peters
21.04.2025
1 min.
Rätselhafter Polizeieinsatz in Zwickau: Reichenbacher Straße abgeriegelt
Am Samstagabend sperrte die Polizei zeitweise die Reichenbacher Straße.
Am Samstagabend war die Reichenbacher Straße zeitweise gesperrt. Augenzeugen berichten von bewaffneten Beamten. Der Grund bleibt unklar.
Thomas Croy
20:49 Uhr
1 min.
Trump: Zwischen USA und Israel herrscht völlige Einigkeit
Trump sieht völlige Einigkeit mit Israel, auch bei Iran
Die USA und Israel sind sich laut Präsident Trump in allen Fragen einig - das gelte auch für den Iran.
Mehr Artikel