Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Lucas Schreckenbach (links) und Marvin Müller sind die jüngsten Stadträte von Limbach-Oberfrohna und als solche nun Teil des Ältestenrates der Stadt. Warum?
Lucas Schreckenbach (links) und Marvin Müller sind die jüngsten Stadträte von Limbach-Oberfrohna und als solche nun Teil des Ältestenrates der Stadt. Warum? Bild: Andreas Seidel/Archiv
Chemnitz Umland

Mit 23 Jahren im Ältestenrat von Limbach-Oberfrohna – wie kann das sein?

Lucas Schreckenbach und Marvin Müller sind die jüngsten Stadträte der Großen Kreisstadt. Dennoch sind sie Teil des Ältestenrats, der den Oberbürgermeister berät. Vollkommen zurecht, wie die beiden finden.

Zunächst wirkt es kurios. Ausgerechnet die zwei jüngsten Stadträte von Limbach-Oberfrohna sind Teil des Ältestenrates der Stadt. Lucas Schreckenbach (Rot-Rot-Grün) und Marvin Müller (CDU) wurden mit gerade einmal 23 Jahren in den neuen Stadtrat gewählt. Gemeinsam mit Kati Vogel von den Freien Wählern und Uwe Müller von der AfD bilden die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11:03 Uhr
3 min.
"Extremes Feuerwetter" bedroht Los Angeles schon wieder
Der Wetterdienst warnt vor der Rückkehr der gefährlichen Starkwinde.
Die kommende Woche könnte wieder eine gefährliche werden für Los Angeles: Der Wetterdienst warnt vor starkem Wind. Gerade erst hatten Löschtrupps gute Fortschritte gemeldet. Alles umsonst?
03.12.2024
3 min.
Limbacher Stadtrat stimmt für eigenes Kennzeichen: Wie geht es jetzt weiter?
Mit seiner Entscheidung ermöglicht der Stadtrat in Limbach-Oberfrohna einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zum eigenen Kennzeichen.
Einstimmig bejahte das Gremium den Antrag der Freien Wähler für ein eigenes „LO“-Kennzeichen. Damit ermöglicht der Stadtrat einen weiteren wichtigen Schritt. Nur eine Fraktion äußerte Kritik.
Julia Grunwald
18.01.2025
5 min.
Vergurkte Eröffnungsshow der Kulturhauptstadt: Warum gab es keine Version zum Mithören?
Ja, auf die eingeblendeten Künstlernamen war man angewiesen: Verstehen konnte man die Darbietungen nämlich nicht.
Beim fulminant geplanten Höhepunkt der Kulturhauptstadt-Eröffnung vor dem Karl-Marx-Kopf war der Wurm drin: Eine unverständliche Beschallung machte fast alle starken Live-Momente zunichte.
Tim Hofmann
18.01.2025
2 min.
Langenbernsdorf: Für rund 3400 Einwohner beginnt das Wochenende mit einem Stromausfall
Mit einem Stromausfall hat das Wochenende in Langenbernsdorf begonnen.
Havarie am Samstagmorgen. Warum die Feuerwehrleute das Notstromaggregat angeworfen und wie die Mitarbeiter einer Bäckerei reagiert haben.
Holger Frenzel
13.11.2024
4 min.
Grundsteuer in Limbach-Oberfrohna: Stadtrat lehnt Vorschlag des Rathauses ab
In der Novembersitzung des Stadtrates von Limbach-Oberfrohna stand die Festlegung eines neuen Hebesatzes für die Grundsteuer B auf der Tagesordnung.
Einen Hebesatz von 385 wollte die Stadt durchbringen. Einige Stadträte befürchteten, dass das Rathaus so entgegen bisheriger Vereinbarungen mehr Geld einnehmen könnte. Ein Gegenvorschlag aus dem Gremium überzeugte mehr.
Julia Grunwald
11:00 Uhr
4 min.
Neuer sächsischer Kultusminister holt sich „Chrashkurs“ in Chemnitz: „Ich bin ein Quereinsteiger“
Conrad Clemens (CDU) ist seit Dezember Kultusminister von Sachsen.
In 100 Tagen will Conrad Clemens (CDU) 100 Schulen und Kitas besuchen, um sich einen Überblick über die Bildungslandschaft in Sachsen zu verschaffen. In Chemnitz war er von einer Einrichtung besonders begeistert.
Erik Anke
Mehr Artikel