Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das sind die Gründerinnen und Geschäftsinhaberinnen von „Beti Lue“, der Salbenmanufaktur aus Chemnitz: Dr. Bettina Lühmann (l.) und Silke Koppe.
Das sind die Gründerinnen und Geschäftsinhaberinnen von „Beti Lue“, der Salbenmanufaktur aus Chemnitz: Dr. Bettina Lühmann (l.) und Silke Koppe. Bild: Toni Söll
Chemnitz

Mit Karl Marx Händewaschen: Über die Salbenmacherinnen von der Limbacher Straße in Chemnitz

Mit Chemnitz 2025 Produktwerbung machen – das ist nicht neu. Auch in einer Salbenmanufaktur an der Limbacher Straße in Chemnitz ist man auf die Idee gekommen. Das Ergebnis ist smart. Zu Besuch bei einem geschäftstüchtigen „Weiberhaufen“.

Kaßler, Schokolade oder Kaffee? Wer sich mit Silke Koppe verabredet, bekommt angeboten, was im Topf auf dem Herd oder auf dem Tisch steht. Termin in der Salbenmanufaktur „Beti Lue″ an der Limbacher Straße 74. Vorn ein Ladenlokal, dahinter Labor, Produktion – und der Raum, der Küche, Aufenthaltsraum und Büro ist, in dem vom Mittag etwas...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.01.2025
3 min.
Lieferstopp wohl auch in Sachsen: Aldi und Edeka verbannen jetzt diese Kaffeeprodukte aus ihren Regalen
Update
Über die Preise für beliebte Kaffeemarken wird erbittert gestritten. Der Zoff zwischen dem niederländischen Branchen-Giganten JDE Peet’s und Edeka sowie Aldi Nord ist nun offenbar eskaliert.
Schlechte Nachrichten für Kaffeeliebhaber: Einige bekannte Marken werden bei Edeka und Aldi wohl auch in Sachsen schon bald nicht mehr zu kaufen sein. Das steckt dahinter.
Jürgen Becker
17.01.2025
6 min.
Frauenpower für Chemnitz: Sie machen sich stark für die Kulturhauptstadt
Die Volunteers helfen ehrenamtlich und wollen für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen sorgen.
900 freiwillige Helfer, Volunteers genannt, haben sich angemeldet, um Chemnitz 2025 ehrenamtlich zu unterstützen. Sie bauen Bühnen auf, verteilen Flyer oder stehen als Ansprechpartner bereit. Weit mehr als die Hälfte von ihnen sind Frauen. Die „Freie Presse“ stellt sieben von ihnen vor.
Jana Peters
07:56 Uhr
2 min.
Mindestens zehn Tote bei Hotel-Brand in türkischem Skigebiet
Der Brand in dem Hotel brach in der Nacht aus. (Foto aktuell)
Der Januar ist eine beliebte Zeit zum Skifahren in der Türkei. Doch dann kommt es in einem Hotel zur Katastrophe.
08:00 Uhr
3 min.
„Massiver Rückschritt für Bürgerbeteiligung“: Kiez-Aktive in Chemnitz warnen vor Spar-Vorschlägen des Rathauses
Antje Richter von der Bürgerplattform Chemnitz Mitte-West warnt vor den Sparplänen.
Bürgerplattformen erlauben es Anwohnern vor Ort, ihren Stadtteil schöner und lebendiger zu machen. Nun soll ihnen viel Geld gestrichen werden. Dagegen regt sich Widerstand.
Benjamin Lummer
15:25 Uhr
4 min.
„Ich bin einfach alle“ – Aus der Traum von der Westernstadt im Erzgebirge
Update
Am Wochenende standen Besucher der Westernstadt im Erzgebirge vor dem verschlossenen Tor. Das sorgte für Verwirrung.
In der Westernstadt „Old Miners Creek“ sollten am Wochenende die Highland-Games ausgetragen werden. Die Veranstaltung fiel aus. Inzwischen haben sich die Investoren zu Wort gemeldet – mit schlechten Nachrichten.
Katrin Kablau und Kjell Riedel
16.01.2025
5 min.
Von „Ich fahr doch nicht nach Chemnitz“ bis „Klar, wenn mich was interessiert“: So blicken Dresdner und Leipziger auf die Kulturhauptstadt
Pauline Schröers (links) und Sina Beck (rechts) wohnen in Leipzig und überlegen, Chemnitz zu besuchen.
Chemnitz hat den Kulturhauptstadt-Titel bekommen – im Gegensatz zu Dresden. Ist das für die Dresdner und Leipziger ein Grund für einen Besuch?
Sabrina Seifert und Josua Gerner
Mehr Artikel