Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Chemnitz
Nach 30 Jahren: Aus für den Steinbruch in Mühlau?

Mit dem Bergrecht hat sich erneut das Verwaltungsgericht in Chemnitz beschäftigt - nicht zum ersten Mal. Das Urteil steht noch nicht fest, aber eine Tendenz ist erkennbar.

Der Windberg in Mühlau macht bei den jetzigen Stürmen und Regenschauern seinem Namen alle Ehre. Bürgermeister Frank Rüger ist trotzdem für einen Fototermin gekommen, angefragte Anwohner bleiben lieber daheim. Auf einem Plakat steht: "Kein Land für den Gesteinsabbau in Mühlau". "Wir hoffen, dass endlich ein Schlussstrich unter dem Kapitel...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19.03.2025
1 min.
Zweijähriger nach Suchaktion unverletzt im Wald gefunden
Bei der Suche nach dem Zweijährigen kam auch ein Hubschrauber zum Einsatz. (Symbolfoto)
Ein kleiner Junge spielt auf dem Anwesen seiner Familie - dann verschwindet er in Richtung Wald. Polizei und Feuerwehr suchen stundenlang nach ihm. Der entscheidende Hinweis kommt von einem Jäger.
13.02.2024
4 min.
Jahrzehntelanger Rechtsstreit in Mühlau beendet: Kein Gesteinsabbau auf dem Windberg
Bürgermeister Frank Rüger zeigt das Plakat „Kein Land für den Gesteinsabbau in Mühlau“. Der jahrzehntelange Protest hatte jetzt Erfolg.
Das Oberverwaltungsgericht hat entschieden: Auf dem Windberg darf kein Granulit abgebaut werden. Ein Sieg für die Bürgerinitiative. Was waren die Gründe für dieses Urteil?
Bettina Junge
20.03.2024
4 min.
Das letzte Kapitel? Streit um Bürgermeister mit Stasi-Vergangenheit erneut vor Gericht
Frank Rüger wurde vor drei Jahren erneut zum Bürgermeister der Gemeinde Mühlau bei Chemnitz gewählt. Einen Gegenkandidaten gab es nicht. Dennoch wurde die Wahl angefochten – wegen Rügers MfS-Tätigkeit zu DDR-Zeiten. Nun hat das Verwaltungsgericht entschieden.
Dreieinhalb Jahrzehnte nach dem Ende der DDR beschäftigen die Karrieren ehemaliger MfS-Mitarbeiter noch immer Juristen. Einer ist heute Ortschef einer Gemeinde bei Chemnitz. Bei einer Klage gegen seine Wahl ging es auch um eine geheime Waffenschmiede.
Michael Müller
16:59 Uhr
2 min.
Es stinkt gewaltig: Skipiste am Keilberg aus Gesundheits- und Sicherheitsgründen gesperrt
Im Skigebiet am Keilberg hat sich ein kurioser Zwischenfall ereignet.
Die Betreiber des Skiareals Klínovec haben eine Abfahrt schließen müssen. Aus kuriosem Grund, wie es am Dienstag heißt. Der Schaden könnte sich auf Hunderttausende Kronen belaufen.
Patrick Herrl
18.03.2025
3 min.
Bis zu 40 Prozent Umsatzverlust: Gesperrte Bundesstraße im Erzgebirge macht Händlern zu schaffen
Von der Sperrung in Schneeberg-Neustädtel betroffen (v. l.): Michael Bretschneider, Isabell Kosmitzki, Andreas Schädlich und Simona Neef.
Die Baustelle auf der Bundesstraße 169 in Schneeberg belastet die Händler schwer. Die Bäckerei Bretschneider macht nun vorübergehend dicht. Was bedeutet das für die Zukunft?
Thomas Mehlhorn
19.03.2025
1 min.
5 Ziele, die sich für einen Stopover lohnen
Flieger im Landeanflug: Am Zwischenziel angekommen, bietet sich vor allem an den großen Drehkreuzen der Airlines ein längerer Stop-over an - den man allerdings gut planen sollte.
Mitten rein, statt nur anbei: Die Drehkreuze von Airlines sind oft selbst reizvolle Reiseziele. Warum die Zwischenlandung dort nicht für einen City-Trip nutzen?
Mehr Artikel