Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Foto: Johanna Schöbel
Foto: Johanna Schöbel Bild: johanna schöbel
Chemnitz
Nach der Wende nach Stuttgart: „Wir haben uns wohl gefühlt, aber immer auch fremd“

Nach der Wiedervereinigung gab es keine Jobs für Sandra und Frederik Leimert. In Ludwigsburg wurden sie fündig. Egal, wie gut es ihnen „drüben“ ging, war immer klar: Sie kehren zurück nach Chemnitz.

Das erste antike Möbelstück, das Frederik Leimert kaufte, war eine Kommode. Damals, irgendwann zwischen 1992 und 1998, als er und seine Frau Sandra in Ludwigsburg wohnten. Heute steht die Kommode wieder in der Heimat, in Chemnitz. Sie schützt die Wendt-und-Kühn-Sammlung vor Staub.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17:00 Uhr
2 min.
Wie Reichenbach sein Radwegenetz ausbauen will
Dort soll der neue Radweg Richtung Oberreichenbach entstehen.
Die Radwegverbindung nach Oberreichenbach wird weitergeführt. Welcher Abschnitt als nächstes gebaut wird und wann die Bagger anrücken.
Gunter Niehus
17:00 Uhr
1 min.
Sperrung in Schwarzenberg: Ab Montag ist am Hofgarten Vorsicht geboten
Am Hofgarten in Schwarzenberg sowie in Erla wird ab Montag gebaut.
Weil das Dach der Seniorenresidenz am Hofgarten gebaut werden muss, macht sich ein Kran erforderlich. In Erla wird ein Kabelrohr verlegt.
Beate Kindt-Matuschek
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
20.06.2025
3 min.
Sachsen vor Getreide-Ernte: Bauern schlagen Alarm – Naturschützer fordern Umbau
Jaqueline Döring, Sächsische Erntekönigin, inspiziert die Gerste auf einem Feld in Nordsachsen. Die Ernte fällt durchschnittlich aus, doch die Getreidepreise sind im Keller.
Trotz geringer Niederschläge stehen die Agrarbetriebe im Freistaat vor einer durchschnittlichen Ernte. Eine andere Entwicklung aber lässt die Bauern verzweifeln. Nun fordern Naturschützer ein Umdenken.
Frank Hommel
02.06.2025
4 min.
Neues Klimakonzept in Mittelsachsen: Fünf Maßnahmen, die den Alltag fit für die Zukunft machen
Bahnhöfe ausbauen, Dächer begrünen, Ladestationen errichten: In Freiberg hat der Kreistag das neue Klimakonzept verabschiedet.
Der Landkreis will CO2 sparen. Dabei geht es nicht nur um Industriepolitik, sondern auch Vorgaben, die das tägliche Leben erleichtern können und die Bürger mitbestimmen lassen. Ein Überblick.
Johanna Schöbel
29.05.2025
5 min.
Basel, Budapest oder Brüssel? So weit kommen Sie von Freiberg, Flöha und Mittweida mit dem Zug in den Urlaub
Mit dem Zug an die Ostsee? Von Freiberg aus möglich.
Klar, mit dem Zug kommt man aus Mittelsachsen ins Erzgebirge, ins Vogtland oder die sächsischen Großstädte. Mit einmal umsteigen sind auch Brüssel oder das Ostseebad Binz möglich. Ein Überblick.
Johanna Schöbel
Mehr Artikel