Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Für die Chemnitzer Haushalte und Unternehmen gelten seit diesem Monat deutlich höhere Abwassergebühren. Viele Mieter müssen sich auf steigende Betriebskosten und mögliche Nachzahlungen einstellen.
Für die Chemnitzer Haushalte und Unternehmen gelten seit diesem Monat deutlich höhere Abwassergebühren. Viele Mieter müssen sich auf steigende Betriebskosten und mögliche Nachzahlungen einstellen. Bild: Toni Söll
Chemnitz
Nach Gebühren-Hammer: Warum ist die Abwasser-Beseitigung in Chemnitz so teuer?

Mit den seit diesem Monat geltenden Gebühren zählt Chemnitz im bundesweiten Vergleich zu den Städten, die ihre Bürger beim Abwasser besonders kräftig zur Kasse bitten. Das hat viele Ursachen.

Wer ist verantwortlich? Das Beseitigen des Abwassers im Chemnitzer Stadtgebiet wird vom Entsorgungsbetrieb der Stadt Chemnitz (ESC) organisiert. Er befindet sich zu 100 Prozent im Besitz der Stadt und zählt gerade einmal 18 Mitarbeiter. Mit den meisten praktischen Aufgaben beauftragt der ESC daher andere Unternehmen. So kümmert sich der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14.03.2025
3 min.
Sie durfte in ihrem Traumberuf arbeiten: Chemnitzer Eiskunstlaufszene trauert um ehemalige Trainerin Ruth Clausner
Die ehemalige Eiskunstlauftrainerin Ruth Clausner ist vor einem Monat verstorben. Am vergangenen Donnerstag wurde sie beigesetzt.
An der Seite von Jutta Müller hatte die Chemnitzerin den Eiskunstlaufsport in der ehemaligen DDR maßgeblich nach vorn gebracht. Im Alter von 95 Jahren ist sie nun verstorben.
Peggy Schellenberger
20.01.2025
3 min.
Alle Chemnitzer Haushalte betroffen: Abwasserbetrieb will Gebühren-Hammer entschärfen
Auch ein sparsamer Umgang mit Wasser in Haushalt und Gewerbe schützt die Chemnitzerinnen und Chemnitzer nicht vor steigenden Abwassergebühren. Im Gespräch sind derzeit Steigerungen von zum Teil über 30 Prozent.
Waschmaschine, Dusche, Toilette: Im Streit um eine geplante drastische Anhebung der Entgelte fürs Abwasser gibt es Aussicht auf einen Kompromiss. Wie viel teurer es für den einzelnen wird, hängt auch vom Wohnungstyp ab.
Michael Müller
16.03.2025
2 min.
Gladbacher Torwartsorgen: Omlin droht Pause
Jonas Omlin droht in Gladbach auszufallen.
Jonas Omlin bleibt das Pech treu. Der Gladbacher Torwart ist erneut verletzt. Nun könnte wieder ein A-Jugend-Torhüter gefordert sein.
30.01.2025
3 min.
Gebühren-Hammer für Chemnitzer Haushalte: Abwasserentsorgung ab Februar deutlich teurer
In Chemnitz lohnt sich sparsamer Umgang mit Wasser für Verbraucher nun doppelt. Neben dem Trinkwasser, das aus dem Hahn fließt, wird auch die Entsorgung des Abwassers teurer, das aus Waschbecken, Dusche, Waschmaschine oder Toilette abgeleitet wird.
Die Kosten für den einzelnen Einwohner steigen um bis zu 50 Euro im Jahr. Ein Grund: Im Kanalnetz stehen jede Menge Reparaturen an.
Michael Müller
16.03.2025
2 min.
Abfahrten am A-4-Kreuz Meerane gesperrt: Die offizielle Umleitung ist bis zu 17 Kilometer lang
An der A 4 wird von Montag bis Freitag kommender Woche am Kreuz Meerane je eine Ausfahrt gesperrt.
Längere Umleitungen sind von Montag bis Freitag vonnöten. Wer sich auskennt, fährt eventuell vor dem Kreuz schon ab.
Konrad Rüdiger
14.03.2025
3 min.
Allein ins Restaurant: So reagieren Sachsens Gastronomen auf den Trend
Heiko Schmidt und rechts Mitarbeiterin Vladimira Mala freuen sich über Gäste an ihrem Mischtisch in der Köhlerhütte im Erzgebirge.
Die Vereinsamung der Gesellschaft zeigt sich auch beim Essengehen. Sachsens Gaststättenverband hat deshalb einen besonderen Tisch ins Leben gerufen. Im Erzgebirge können Gäste schon daran speisen.
Sylvia Miskowiec
Mehr Artikel