Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die „Tanzbar Kosmos“ (hier die originale Leuchtreklame) war eine der Einrichtungen, die in den 1960er-Jahren im damaligen Karl-Marx-Stadt im komplett neu gebauten Quartier Rosenhof entstanden. Sie wurde zu einer angesagten Adresse.
Die „Tanzbar Kosmos“ (hier die originale Leuchtreklame) war eine der Einrichtungen, die in den 1960er-Jahren im damaligen Karl-Marx-Stadt im komplett neu gebauten Quartier Rosenhof entstanden. Sie wurde zu einer angesagten Adresse. Bild: Andreas Seidel
Chemnitz
Neue Ausstellung in Chemnitz zeigt: So modern war Karl-Marx-Stadt

Eine bemerkenswerte Sonderschau im Schloßbergmuseum beleuchtet, wie enorm sich das Chemnitzer Stadtbild zu DDR-Zeiten gewandelt hat. Und warum Planer im Westen mitunter ein wenig neidisch auf den Osten waren.

„Tanzbar Kosmos“, Haushaltsbasar, WBS 70: Zu einer bemerkenswerten Zeitreise in jene Jahre, da Chemnitz den Namen Karl-Marx-Stadt trug, lädt das Schloßbergmuseum Chemnitz in seiner neuen Sonderausstellung ein. Originell und kontrastreich eingebettet in die viele Jahrhunderte alten Gemäuer und Exponate der Dauerausstellung macht sie den...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23.06.2025
4 min.
Nach Traumabitur wollen zwei Abiturienten aus Augustusburg ins Medizinstudium starten
Josephine Hunger und Neo Weidauer haben ihre Abiturzeugnisse auf Schloss Augustusburg überreicht bekommen.
Alle Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs des Augustusburger Regenbogen-Gymnasiums haben in diesem Jahr ihr Abitur bestanden. Die zwei Jahrgangsbesten wollen jetzt Medizin studieren.
Claudia Dohle
09:32 Uhr
2 min.
Einigung bei Gesprächen über Investitionspaket
Tagelang rangen Bund und Länder um eine Kompensation. (Archivbild)
Bund und Länder machen den Weg frei für Steueranreize für die Wirtschaft. Im Ringen um die Finanzierung gab es eine Einigung.
09:39 Uhr
1 min.
Tennis: Markneukirchener Neptun-Frauen verlieren gleich zwei Hitzeschlachten
Schlug eine Hitzeschlacht gegen Frankenberg: Silvia Schäfer von der SG Neptun Markneukirchen.
0:6 gegen Eibenstock und 1:5 gegen Frankenberg hieß es zuletzt für die Obervogtländerinnen in der Ü-30-Bezirksliga. Das reicht nur zum vorletzten Tabellenplatz.
Thomas Gräf
17.06.2025
4 min.
„Trink oder du bist Wessi“ – Was ein Scherz über Ost und West mit dem 17. Juni 1953 in der DDR zu tun hat
Gedenken an den 17. Juni 1953: Maris Troxler aus der 10. Klasse spricht am Mahnmal für die Opfer des Stalinismus in Chemnitz.
Ein flapsiger Spruch wird zum Denkanstoß: Bei der Chemnitzer Gedenkfeier zum Aufstand in der DDR am 17. Juni 1953 fragen Zeitzeugen und Schüler nach seiner Relevanz für heute.
Luisa Ederle, Jakob Nützler
29.05.2025
4 min.
„Mein Vater hat die Kinder ins Theater gebracht“: Über ein Stück Kulturgeschichte von Karl-Marx-Stadt
Thomas Lange mit der Chronik des Pioniertheaters bis 1975. Links ein Foto der ersten Aufführung „Die Sache mit der Rakete“.
Fast jeder, der in den 60er- und 70er-Jahren Kind in Karl-Marx-Stadt war, besuchte das Pioniertheater. Der Sohn des Gründers Hans Lange trennt sich jetzt von einem Stück Familiengeschichte.
Jana Peters
23.06.2025
1 min.
Neuer Blitzer im Erzgebirge beschädigt
Die beiden Blitzersäulen stehen an der B 95 kurz vor dem Kätplatz in Annaberg-Buchholz.
Die erst Ende Februar in Betrieb gegangene Messanlage an der B 95 in Annaberg-Buchholz ist am Wochenende demoliert worden. Kann derzeit noch geblitzt werden?
Patrick Herrl
Mehr Artikel