Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der neue Ortschaftsrat in Wolkenburg-Kaufungen (von links): Christian Vollrath, Olaf Müller, Heike Richter, Claudia Dietrich-Wachler, Thomas Jeron und Ortsvorsteherin Annett Groh. Nicht im Bild ist Silvio Hahn.
Der neue Ortschaftsrat in Wolkenburg-Kaufungen (von links): Christian Vollrath, Olaf Müller, Heike Richter, Claudia Dietrich-Wachler, Thomas Jeron und Ortsvorsteherin Annett Groh. Nicht im Bild ist Silvio Hahn. Bild: Frances Mildner
Chemnitz Umland

Ortsvorsteher in Limbach-Oberfrohna gewählt: Wer entscheidet künftig in den Ortsteilen?

In drei von vier Ortsteilen stellen die Freien Wähler die Ortsvorsteher. AfD und FDP schafften den Einzug nur in ein Gremium.

Limbach-Oberfrohna.

Die Ortschaftsräte in Limbach-Oberfrohna sind nicht mehr ohne Vorsteher. Inzwischen sind in den Ortsteilen Bräunsdorf, Kändler, Pleißa und Wolkenburg-Kaufungen die Vorsitzenden der Gremien gewählt worden. Bei der Kommunalwahl im Juni wurden nicht nur die Posten der Stadträte, sondern auch die Ortschaftsräte zur Wahl gestellt. Auch die Ortsvorsteher mussten neu gewählt werden. In drei von vier Ortsteilen stellen die Freien Wähler die Vorsteher. Auffällig ist, dass alle bisherigen Ortsvorsteher ihren Posten verteidigen konnten und wiedergewählt wurden. Teilweise gab es nicht einmal Gegenkandidaten. Lediglich in Bräunsdorf und Kändler hatte sich neben den bisherigen Ortsvorstehern jeweils noch eine weitere Person für das Amt beworben.

Nicht alle Ortschaftsräte nehmen die Wahl an

In Wolkenburg-Kaufungen bleibt die bisherige Ortsvorsteherin Annett Groh (Freie Wähler) im Amt. Sie wird künftig gemeinsam mit Olaf Müller, Claudia Dietrich-Wachler, Heike Richter und Thomas Jeron von den Freien Wählern sowie Christian Vollrath und Silvio Hahn von der CDU über Belange des Ortsteils entscheiden. Vollrath und Hahn sind für Enrico Fitzner und Reinhard Iser in das Gremium gerückt, die die Wahl in den Ortschaftsrat nicht angenommen hatten.

Auch in Pleißa wurde der bisherige Ortsvorsteher Holger Schmeißer (Freie Wähler) erneut in das Amt gewählt. Als Ortschaftsräte sind Virginia Rudert, Torsten Sroka, Holger Eichhorn und Grit Neyen für die Freien Wähler im Gremium vertreten. Mirko Günther ist für Holger Schmeißer in die Reihen der Freien-Wähler-Ortschaftsräte nachgerückt. Michael Nessmann und Benjamin Nessmann vertreten die CDU im Ortschaftsrat Pleißa.

Der neue Ortschaftsrat in Pleißa (von links): Ortsvorsteher Holger Schmeißer, Michael Nessmann, Benjamin Nessmann, Grit Neyen, Virginia Rudert und Mirko Günter Nicht im Bild sind Holger Eichhorn und Torsten Sroka.
Der neue Ortschaftsrat in Pleißa (von links): Ortsvorsteher Holger Schmeißer, Michael Nessmann, Benjamin Nessmann, Grit Neyen, Virginia Rudert und Mirko Günter Nicht im Bild sind Holger Eichhorn und Torsten Sroka. Bild: Frances Mildner

Im Ortsteil Kändler stellen ebenfalls die Freien Wähler die Ortsvorsteherin. Marlies Pfeiffer wird auch für die nächsten fünf Jahre dem Ortschaftsrat vorstehen. Heiko Roßmeisl, Sabine Schneider, Susan Thiedig und Stefan Forchheim unterstützen Pfeiffer als Ortschaftsräte aus den Reihen der Freien Wähler. Ina Klemm und Werner Brodhagen sind für die CDU in den Ortschaftsrat Kändler eingezogen.

Der neue Ortschaftsrat von Kändler (von links): Werner Brodhagen, Ortsvorsteherin Marlies Pfeiffer, Sabine Schneider, Susan Thiedig, Stefan Forchheim, Heiko Roßmeisl und Ina Klemm.
Der neue Ortschaftsrat von Kändler (von links): Werner Brodhagen, Ortsvorsteherin Marlies Pfeiffer, Sabine Schneider, Susan Thiedig, Stefan Forchheim, Heiko Roßmeisl und Ina Klemm. Bild: Frances Mildner

In Bräunsdorf stellt die CDU mit Silvio Pester den Ortsvorsteher. Neben Nicole Ittner und Katy Schuhknecht (beide Freie Wähler) und Matthias Kühnert und Ronny Reichenbach (beide CDU) ist in Bräunsdorf mit Tommy Pester auch die AfD sowie die FDP mit Mike Sittner vertreten.(grun)

Der neue Ortschaftsrat von Bräunsdorf (von links): Tommy Pester, Ronny Reichenbach, Matthias Kühnert, Ortsvorsteher Silvio Pester, Katy Schuhknecht. Nicht im Bild sind Nicole Ittner und Mike Sittner.
Der neue Ortschaftsrat von Bräunsdorf (von links): Tommy Pester, Ronny Reichenbach, Matthias Kühnert, Ortsvorsteher Silvio Pester, Katy Schuhknecht. Nicht im Bild sind Nicole Ittner und Mike Sittner. Bild: Frances Mildner
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
09.12.2024
3 min.
Mit dem Rad von Wolkenburg nach Limbach: Stadtrat stimmt Plänen für neuen Radweg zu
In Limbach-Oberfrohna wird in den kommenden zwei Jahren ein neuer Radweg entstehen.
Der Querweg in Limbach-Oberfrohna soll zukünftig das Stadtzentrum und das Umland für Fahrradfahrer verbinden. Zwei Jahre wird der Umbau dauern. Das hat Auswirkungen auf die Sicherheit der Radfahrer.
Julia Grunwald
19:30 Uhr
4 min.
Aue sagt Stadtfest 2025 ab - Das sind die Reaktionen: „Armutszeugnis“, „richtig traurig“, „geht gar nicht“
Viele Menschen, volle Straßen und ein großes Feuerwerk - das alles gehört zum Stadtfest in Aue. Dieses Jahr fällt es allerdings aus.
Kein Stadtfest, die Shoppingnacht wackelt und Abstriche beim Stadtgrün: Mit Unverständnis und Bedauern reagieren viele Menschen auf die Hiobsbotschaften aus Aue. Inzwischen tut sich aber etwas, es gibt sogar sowas wie gute Nachrichten.
Jürgen Freitag
22.01.2025
6 min.
Diese Restaurants mussten 2024 im Erzgebirge schließen
Die Gaststätte Frohnauer Hammer im Annaberg-Buchholzer Ortsteil Frohnau hat seit Jahresbeginn dauerhaft geschlossen. Die Stadt sucht einen neuen Pächter.
„Morgensonne“ in Jahnsdorf, „Drei Linden“ in Olbernhau, „Waldesruh“ in Bärenstein: Im Erzgebirge haben zuletzt gleich mehrere Gasthäuser ihre Türen geschlossen. Mancherorts gibt es inzwischen aber gute Neuigkeiten.
unseren Redakteuren
19:35 Uhr
3 min.
BVB-Krise: Für Hamann und Matthäus wäre Kovac eine gute Wahl
Kovac ist beim BVB im Gespräch.
Für die beiden Sky-Experten steht fest: Der frühere Bayern-Trainer könnte bei Borussia Dortmund etwas bewirken. Es gibt aber noch weitere Baustellen, finden sie.
11.12.2024
3 min.
2,3 Millionen Euro für die Betreuung von Grundschulkindern: Limbach-Oberfrohna investiert in schönere Horte
Der Hort der Grundschule Kändler muss saniert werden. Die Arbeiten starten 2025. Es ist ein Millionenprojekt.
Die Horte in Kändler und Limbach werden 2025 saniert. Dadurch sollen sich die Betreuungsmöglichkeiten für Grundschüler verbessern. Jetzt steht fest, was sich konkret für die Schüler ändern wird.
Julia Grunwald
21.01.2025
2 min.
Neuer Blitzer im Erzgebirge wird aufgebaut
Der Aufbau der neuen Messanlage auf der B 95 in Annaberg-Buchholz wurde am Dienstag fortgesetzt.
Am Dienstag wurden die Arbeiten an der neuen Messanlage auf der B 95 in Annaberg-Buchholz fortgesetzt. Wann der Blitzer in Betrieb gehen soll.
Patrick Herrl
Mehr Artikel