Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Michèle Lutz, Bürgermeisterin der Stadt Mulhouse im Elsass, und ihr Chemnitzer Amtskollege Sven Schulze tauften am Dienstag eine Straßenbahn der CVAG auf den Namen der französischen Partnerstadt.
Michèle Lutz, Bürgermeisterin der Stadt Mulhouse im Elsass, und ihr Chemnitzer Amtskollege Sven Schulze tauften am Dienstag eine Straßenbahn der CVAG auf den Namen der französischen Partnerstadt. Bild: Toni Söll
Chemnitz
Partnerschafts-Jubiläum weckt bei Chemnitzern Erinnerungen

Die ostfranzösische Stadt Mulhouse und Chemnitz verbindet seit 40 Jahren eine offizielle Freundschaft. Begegnungen mit Menschen von dort gab es aber schon viel früher.

Nach Ljubljana, Manchester, Düsseldorf und Wolgograd nun auch Mulhouse: Ab sofort ist im Straßenbahnnetz der Chemnitzer Verkehrs AG eine weitere Skoda-Bahn unterwegs, die den Namen einer der Chemnitzer Partnerstädte trägt. Die Taufe nahmen am Dienstagmittag die beiden Stadtoberhäupter, Sven Schulze und Michèle Lutz, im Straßenbahndepot in...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07:05 Uhr
4 min.
Kunstwerke für den Gaumen: Im Restaurant „Gleis 3“ in Halsbrücke gibt es immer neue Ideen
In seiner Küche hat er alles im Griff: Sören Hermann sorgt für spannende Speisen im Restaurant „Gleis 3“ in Halsbrücke.
Ob Wan Tan oder Rinderroulade, Bier oder Eistee - Die Variationen im alten Bahnhof von Halsbrücke scheinen grenzenlos. Koch Sören Hermann probiert immer neue Kreationen. Das finden manche preiswürdig.
Wieland Josch
11.04.2025
4 min.
Chemnitzer BSW entfacht Streit um Städtepartnerschaft mit Wolgograd – mit Nachrichten direkt aus der russischen Botschaft
Wolgograd – hier die die Statue „Mutter Heimat ruft“ zum Gedenken an die sowjetischen Opfer der Schlacht von Stalingrad – ist seit gut dreieinhalb Jahrzehnten Partnerstadt von Chemnitz. Wegen Russlands Krieg gegen die Ukraine liegen die Beziehungen auf Eis.
Die Kontakte in die Millionenstadt ruhen seit dem Überfall auf die Ukraine. Das Bündnis Sahra Wagenknecht wirbt für eine Wiederbelebung. Unterstützung gibt es dafür bislang nur von einer Seite.
Michael Müller
20.06.2025
3 min.
Sachsen vor Getreide-Ernte: Bauern schlagen Alarm – Naturschützer fordern Umbau
Jaqueline Döring, Sächsische Erntekönigin, inspiziert die Gerste auf einem Feld in Nordsachsen. Die Ernte fällt durchschnittlich aus, doch die Getreidepreise sind im Keller.
Trotz geringer Niederschläge stehen die Agrarbetriebe im Freistaat vor einer durchschnittlichen Ernte. Eine andere Entwicklung aber lässt die Bauern verzweifeln. Nun fordern Naturschützer ein Umdenken.
Frank Hommel
16:00 Uhr
1 min.
Kurz vor dem Aus der Papierfabrik: Schoeller-Chef besucht überraschend Werk und Bürgermeister
Die Papierfabrik Penig der Felix Schoeller GmbH & Co. KG wird geschlossen.
Hans-Christoph Gallenkamp, Geschäftsführer der Felix Schoeller GmbH, besucht überraschend die Papierfabrik in Penig. Was steckt hinter diesem Besuch?
Julia Czaja
10.03.2025
6 min.
CVAG-Chef Meiwald über Kürzungen im Chemnitzer Nahverkehr: „Das Geld reicht hinten und vorn nicht“
Jens Meiwald ist seit 16 Jahren Chef der Chemnitzer Nahverkehrs-AG. Das Unternehmen zählt (samt Tochterfirma ETP) gut 800 Beschäftigte.
Chemnitz steht wie viele andere Städte vor Einschnitten bei Bus und Bahn. Der Stadtrat entscheidet in dieser Woche. Im Gespräch mit der „Freien Presse“ erläutert CVAG-Vorstand Jens Meiwald die Gründe für die Misere und wie es nun weitergehen soll.
Michael Müller
07:30 Uhr
11 min.
Erster Blick in die elektronische Patientenakte: Was erwartet mich?
Versicherte der AOK Plus benötigen die App „Mein Leben“.
Wer die vollen Möglichkeiten seiner ePA nutzen möchte, benötigt die dazugehörige App seiner Krankenkasse. Was finden Versicherte zum Start und was können sie mitgestalten? Die „Freie Presse“ hat sich durch das Angebot der AOK Plus geklickt.
Kornelia Noack
Mehr Artikel