Chemnitz
Pläne für umstrittenes Chemnitzer Kraftwerk: Erste Details werden öffentlich
In Chemnitz sollen erstmals Einzelheiten zum geplanten Bau einer Energieanlage öffentlich vorgestellt werden. Geplant ist, dass dort in großem Stil Holz verbrannt wird, um Strom und Fernwärme zu gewinnen. Ob das gut ist für Chemnitz, Umwelt und Klima, dazu gehen die Meinungen auseinander.
Klärschlamm, Müll, Holz: In Chemnitz wird ein Jahr nach dem Ausstieg aus der Nutzung von Braunkohle zum Erzeugen von Strom und Wärme intensiv über den Bau mehrerer neuer Kraftwerke nachgedacht. Sie sollen die vorhandenen Anlagen, die mit Gas betrieben werden, ergänzen – und eines Tages womöglich sogar ablösen.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.