Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ein altes Grubengebäude auf der Markus-Semmler-Sohle in Bad Schlema.
Ein altes Grubengebäude auf der Markus-Semmler-Sohle in Bad Schlema. Bild: Wismut GmbH
Chemnitz
Podiumsdiskussion in Chemnitz über Zukunft des Bergbaus

Ist der Bergbau im Erzgebirge nur noch Geschichte oder hat er eine Zukunft? Darüber diskutieren am Donnerstag Initiatoren und betroffene Anwohner im Smac.

Chemnitz.

Verschiedene Unternehmen planen wieder den Abbau von Erzen in der Montanregion. Erst im November wurde in Schwarzenberg ein neuer Bergwerksbetrieb genehmigt. Dank der weltweit steigenden Nachfrage nach Rohstoffen lohnt sich eine Ausbeutung des Erzgebirges wieder. Doch welche Auswirkungen hat dieser neue Bergbau für das Erzgebirge und seine Bewohner? Darüber diskutieren Professor Bernhard Cramer vom Sächsischen Oberbergamt, Anja Storch von der Bürgerinitiative Pöhlwassertal, Elisa Thomaset, Expertin für Rohstoffpolitik im INKOTA-Netzwerk und Marko Uhlig von Zinnwald Lithium am Donnerstag ab 18 Uhr im Archäologiemuseum Smac. Frank Hommel, Redakteur bei der „Freien Presse“, moderiert den Abend. Der Eintritt ist frei. (cma)

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23.05.2025
5 min.
Ein neues Berggeschrey im Erzgebirge? Podium in Chemnitz beleuchtet Herausforderungen des modernen Bergbaus
Ein Steiger geht unter Tage auf der Markus-Semmler-Sohle des früheren Wismut-Bergwerks in Aue-Bad Schlema durch eine sanierte Strecke. Weil der Rohstoffabbau unter der Erde aktuell wieder zum Thema wird, fand am Donnerstagabend in Chemnitz ein Podium zur Zukunft des Bergbaus im Erzgebirge statt.
Zukunftsfragen im Erzgebirge: Die Diskussion im Archäologiemuseum zeigt die Komplexität des modernen Bergbaus. Was beschäftigt die Menschen vor Ort und die Unternehmer?
Caspar Leder
14.06.2025
4 min.
164 Kilometer durch die Alpen in 24 Stunden: Klingenthaler rockt den Zugspitz Ultratrail
Was für ein Jubel und Trubel: Ultraläufer Thomas Ungethüm aus Klingenthal hat am Freitagabend den größten Erfolg seiner Laufbahn gefeiert.
Thomas Ungethüm hat beim größten deutschen Trailrunning Event erneut aufhorchen lassen. Dabei hatte ihn der Veranstalter für die Premiere der neuen Extremvariante gar nicht auf der Favoritenliste.
Monty Gräßler
01.06.2025
3 min.
Ehemaliger Sänger von „Polarkreis 18“ mit neuem Song über Chemnitz
Nirit Sommerfeld (in rot) und Felix Räuber (vorn) singen zum ersten Mal das Chemnitz-Lied „Grau wird Bunt“ mit einem Chor im Archäologiemuseum Smac.
Die Band Kraftklub hat am Mittwoch mit einem Chor vorgelegt. Felix Räuber hat sich für seine Hommage an die Stadt ebenfalls Sänger aus Chemnitz gesucht. Aber das Lied ist nur ein Teil eines großen Projekts.
Christian Mathea
08:30 Uhr
3 min.
Liveticker vom Kosmos Chemnitz: Das war der (fast) perfekte Tag
Live
Chemnitz tanzt mit Juli vor der Kosmos-Bühne.
Zwei Tage Ausnahmezustand in der Chemnitzer Innenstadt – und das Festivalfieber geht auch am Sonntag weiter. Zehntausende feierten bereits, heute folgt das große Finale. In unserem Liveticker gibt’s alle Highlights, Updates und Eindrücke direkt von den Bühnen und ringsum.
Freie Presse
08:29 Uhr
11 min.
Kosmos Chemnitz 2025: Die Festival-Bilder von Samstag und Sonntag
 78 Bilder
Juli natürlich mit „Die perfekte Welle“.
Bunt, laut und politisch: Beim Kosmos Chemnitz 2025 verwandelt sich Chemnitz ein ganzes Wochenende lang in eine große Festivalmeile. Unsere Bildergalerie zeigt die schönsten Momente vom Schlossteich, Konkordiapark und den Bühnen.
FP
12:00 Uhr
4 min.
Fans feiern mit Peter Maffay im Erzgebirge: "Er erinnert mich an meine Jugendliebe"
Peter Maffay auf der Waldbühne Schwarzenberg.
Peter Maffay hat in Schwarzenberg mit seinen Fans ein Open-Air gefeiert. Viele halten ihm seit Jahren die Treue. Obwohl die Waldbühne bis zu 12.500 Zuschauer fasst, war die Atmosphäre familiär.
Katja Lippmann-Wagner
Mehr Artikel