Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Zum Podiumsgespräch in der „Lila Villa“ sind Interessierte eingeladen.
Zum Podiumsgespräch in der „Lila Villa“ sind Interessierte eingeladen. Bild: Andreas Seidel/A.
Chemnitz
Podiumsgespräch in der Chemnitzer „Lila Villa“: Wie geht es Frauen in der Kunst- und Kulturszene?

Am Frauentag soll die Situation von kunst- und kulturschaffenden Frauen in der Stadt beleuchtet werden. Interessierte sind dazu eingeladen.

Chemnitz.

Ein Podiumsgespräch über die aktuelle Situation von Künstlerinnen und Frauen aus der Kultur- und Kunstszene in Chemnitz findet anlässlich des Internationalen Frauentages am Samstag, 8. März, um 17 Uhr im Frauenzentrum „Lila Vila“, Kaßbergstraße 22, statt. Interessierte sind dazu eingeladen. Der Eintritt ist frei. Im Chemnitzer Kulturhauptstadtjahr soll di71e Frage, wie es sich als Frau in Kunst und Kultur in Chemnitz lebt, diskutiert werden. Was bleibt am Ende übrig, vom Geld, vom eigenen Anspruch, vom eigenen Schaffen? Bei der Gelegenheit wird das Projekt „Kunstblüten“ vorgestellt. Musikalisch wird die Veranstaltung zum einen von der Band „Superbusen“, zum anderen von Alina Dalsegno und Jan Kosyk begleitet. (gp)

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.04.2025
1 min.
Was Kreative schaffen: „Werkschau – made in Sachsen“ lädt Besucher in ehemalige Chemnitzer Maschinenfabrik ein
Die „Werkschau – made in Sachsen“ findet in der ehemaligen Maschinenfabrik in der Gießerstraße 5 statt.
Mode, Kunsthandwerk, Design, Literatur und mehr sind in einer Ausstellung zu sehen, die 100 Künstlerinnen und Künstler gestaltet haben.
Galina Pönitz
25.04.2025
4 min.
Jugendliche über Mobbing und Übergriffe an Plauener Schulen: „Wir wollen uns dort sicher fühlen“
Sozialbürgermeister Tobias Kämpf (CDU), Schülersprecher Fabrice Riley Franke, Sozialarbeiterin Lisett Baumbach und Schülersprecherin Evelin Horo im Gespräch.
Viele Plauener Schüler haben bereits Erfahrungen mit psychischer Gewalt machen müssen. Was Kinder und Jugendliche sich von Verantwortlichen wünschen und welche Maßnahmen sie selbst vorschlagen.
Claudia Bodenschatz
25.04.2025
3 min.
Großrückerswalde steckt eine halbe Million Euro in neue Spielplätze
Der Spielplatz an der Kita „Kunterbuntes Spatzennest“ in Großrückerswalde ist zu klein.
Sowohl an der Großrückerswalder Kindertagesstätte als auch an der Grundschule soll gebaut werden. Worauf sich die Familien freuen dürfen.
Georg Müller
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
21.04.2025
5 min.
Papst Franziskus über die transformative Kraft der Kunst
Papst Franziskus winkte bei seiner Ankunft in Venedig auf einem Motorboot. Im letzten Jahr reiste er als erster Papst überhaupt zur Biennale in Venedig.
Ihm wurde eine besondere Nähe zur Kunst nachgesagt. Als erster Papst besuchte Franziskus die Biennale. Er würdigte die Kunst als universelle Sprache, die Schönheit verbreitet und Völker vereint.
Maurice Querner
24.04.2025
2 min.
Erinnerungen an Tassilo Thierbach
Tassilo Thierbach.
Im Alter von 68 Jahren ist Tassilo Thierbach, 1982 mit Sabine Baeß Paarlauf-Weltmeister im Eiskunstlauf, verstorben. Eine Bildergalerie.
Thomas Scholze
Mehr Artikel