Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ein Ausbund an Hässlichkeit: die ehemalige Polychemie an der Frohnbachstraße. Zwei Jahre nach dem beschlossenen Abriss steht die Fabrik-Ruine immer noch.
Ein Ausbund an Hässlichkeit: die ehemalige Polychemie an der Frohnbachstraße. Zwei Jahre nach dem beschlossenen Abriss steht die Fabrik-Ruine immer noch. Bild: Andreas Seidel
Chemnitz

Polychemie: Stadtverwaltung hofft auf neuen Investor

Vor zwei Jahren hatte der Limbach-Oberfrohnaer Stadtrat den Abriss der Fabrikruine an der Frohnbachstraße beschlossen. Passiert ist nichts. Im kommenden Jahr soll es nun endlich vorangehen - aber anders als geplant.

Es ist ruhig geworden um die einstige Polychemie. Das Gebäude an der Frohnbachstraße, in dem bis 1996 Hilfsmittel für die Leder- und Textilproduktion hergestellt wurden, zählt zu den größten Schandflecken in Limbach-Oberfrohna. Mittlerweile größtenteils zugewuchert, ist der Verfall mit Händen zu greifen.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.01.2025
3 min.
Meerane: Bagger reißen neue Wasserstofftankstelle wieder ab
Auf dem Gelände der Shell-Tankstelle hat der Abriss der Wasserstofftankstelle begonnen.
Die Abrissarbeiten haben in dieser Woche begonnen. Sie dauern bis Mitte Februar. Der Betreiber nennt die Gründe, die zum Aus für den Standort an der Äußeren Crimmitschauer Straße geführt haben. Was hat nicht funktioniert?
Holger Frenzel
19.01.2025
3 min.
Trumps Chef für Grenzsicherheit: Fangen am Tag eins an
Der designierte US-Grenzschutzbeauftragte Tom Homan will illegal in den USA lebende Menschen abschieben. (Archivbild)
Die "größte Abschiebungsaktion in der Geschichte der USA" ist ein Versprechen Donald Trumps - und ein Alptraum für irregulär in den USA lebende Migranten. Erste Details des Vorhabens sind nun bekannt.
09.12.2024
3 min.
Mit dem Rad von Wolkenburg nach Limbach: Stadtrat stimmt Plänen für neuen Radweg zu
In Limbach-Oberfrohna wird in den kommenden zwei Jahren ein neuer Radweg entstehen.
Der Querweg in Limbach-Oberfrohna soll zukünftig das Stadtzentrum und das Umland für Fahrradfahrer verbinden. Zwei Jahre wird der Umbau dauern. Das hat Auswirkungen auf die Sicherheit der Radfahrer.
Julia Grunwald
18.01.2025
5 min.
Vergurkte Eröffnungsshow der Kulturhauptstadt: Warum gab es keine Version zum Mithören?
Ja, auf die eingeblendeten Künstlernamen war man angewiesen: Verstehen konnte man die Darbietungen nämlich nicht.
Beim fulminant geplanten Höhepunkt der Kulturhauptstadt-Eröffnung vor dem Karl-Marx-Kopf war der Wurm drin: Eine unverständliche Beschallung machte fast alle starken Live-Momente zunichte.
Tim Hofmann
19.01.2025
2 min.
Hattrick-Held Boadu: "Wie ein Traum, der wahr geworden ist"
Myron Boadu wird von seinen Mitspielern gefeiert.
Der VfL Bochum trotzt RB Leipzig nach großem Rückstand noch einen Punkt ab. Ein Spieler sorgt quasi im Alleingang für den Ausgleich. Der Held des Tages war zuletzt noch kritisiert worden.
05.12.2024
4 min.
Limbach-Oberfrohnas Entscheidungen gegen erneuerbare Energien: Steckt dahinter Kalkül?
Einen Solarpark im Limbach-Oberfrohnaer Ortsteil Rußdorf wird es nicht geben. Dafür sorgte der Stadtrat mit einer überraschenden Entscheidung.
Ein Solarpark wird verhindert. Kurz darauf veröffentlicht die Stadt einen Kriterienkatalog für ähnliche Vorhaben. Das soll es nun auch für Windkraftanlagen geben. Könnte das Limbach zukünftig schaden?
Julia Grunwald
Mehr Artikel