Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Mehrere tausend Demonstranten nahmen an dem „Trauermarsch“ am 1. September 2018 teil. Nach der Veranstaltung kam es zu Angriffen auf Gegendemonstranten.
Mehrere tausend Demonstranten nahmen an dem „Trauermarsch“ am 1. September 2018 teil. Nach der Veranstaltung kam es zu Angriffen auf Gegendemonstranten. Bild: Andreas Kretschel/Archiv
Chemnitz
Prozess zu Chemnitzer Ausschreitungen von 2018: Werden die Verfahren nun wieder eingestellt?

Im Verfahren gegen vier junge Neonazis wurde inzwischen ein Großteil der Opfer gehört. Ob die Beweislage zur Verurteilung aller vier ausreicht, ist fraglich. Den Opfern droht eine weitere Ernüchterung.

Dass die vier jungen Männer aus Braunschweig, Pirna, Freital und Dresden am 1. September 2018 in Chemnitz waren, ist unstrittig. Auch, dass sie mindestens zeitweise Teil einer Gruppe waren, die nach einem von Rechten organisierten „Trauermarsch“ in der Innenstadt mehrfach Teilnehmer einer Gegendemonstration angriffen, muss nicht angezweifelt...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18.06.2025
4 min.
„Ohne Aufklärung schaffen wir keinen Rechtsfrieden“: Staatsanwalt lehnt Verfahrenseinstellung zu Ausschreitungen von 2018 in Chemnitz ab
Gegen die vier Angeklagten wird vorerst weiterverhandelt.
Knapp die Hälfte der angesetzten Prozesstage sind inzwischen absolviert. Die Verteidiger regten nun an, die Verfahren einzustellen. Der Staatsanwalt aber lehnte ab. Es geht ums Prinzip – und um viel Geld.
Erik Anke
21.05.2025
4 min.
Prozess zu Chemnitzer Ausschreitungen von 2018: „Der Mann dort auf der Anklagebank war der Anführer“
Vier Männer sitzen derzeit auf der Anklagebank, weil die Staatsanwaltschaft ihnen Landfriedensbruch und gefährliche Körperverletzung vorwirft.
Nach sechseinhalb Jahren haben viele Zeugen Probleme sich zu erinnern. Den mutmaßlichen Anführer der Gruppe, die Gegendemonstranten angegriffen haben soll, erkennen aber die meisten ohne Probleme.
Erik Anke
08:30 Uhr
2 min.
Rüdiger: Rassismus durch Gegner bei Club-WM
In der Schlussphase ging es zwischen Antonio Rüdiger (l) und Gustavo Cabral (r) hitzig zu.
Nach seiner Knieoperation steht Antonio Rüdiger erstmals wieder für Real Madrid auf dem Platz. Und in der Schlussphase bei der Club-WM geht es hitzig zu.
22.06.2025
4 min.
„Verfassung steht über Parteitagsbeschluss“: Kretschmer über Zusammenarbeit mit der Linken und Hilfe für Südwestsachsen
Weilte am Freitag zum Redaktionsbesuch in der „Freien Presse“: Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU).
Was Sachsens Ministerpräsident beim „Freie Presse“-Redaktionsbesuch über das Viererbündnis im Landtag zum Doppelhaushalt sagt und der Region zur Umsetzung eines „Masterplans“ verspricht.
Tino Moritz und Jan-Dirk Franke
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
08:30 Uhr
1 min.
Sanierung in Sicht: Geringswalder Freibad wird aufgefrischt
Gehen die Pläne auf, erlebt das Freibad die letzte Saison vor Beginn der Sanierung.
Seit Jahren will die Stadt Geringswalde das Freibad an der Auenstraße auf Vordermann bringen. Nun stellen die Stadträte wichtige Weichen.
Marion Gründler
Mehr Artikel