Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Spart Chemnitz sich zu Tode? Erst vor wenigen Monaten gab es im Rathaus Proteste gegen Kürzungen bei Angeboten für Kinder und Jugendliche. Stadtverwaltung und Politik fanden damals eine Lösung. Nach dem Nein des Stadtrats zu großen Teilen eines Sparpakts drohen nun neue Einschnitte.
Spart Chemnitz sich zu Tode? Erst vor wenigen Monaten gab es im Rathaus Proteste gegen Kürzungen bei Angeboten für Kinder und Jugendliche. Stadtverwaltung und Politik fanden damals eine Lösung. Nach dem Nein des Stadtrats zu großen Teilen eines Sparpakts drohen nun neue Einschnitte. Bild: Andreas Seidel/Archiv
Chemnitz
Ratlosigkeit nach neuer Chemnitzer Millionen-Kürzung: Kitas bald einen Monat lang dicht – oder wie?

Ausmaß und mögliche Folgen der von Finanzbürgermeister Ralph Burghart verhängten Ausgabensperre werden allmählich greifbar. Die Konsequenzen, so wird befürchtet, dürften schon in Kürze spürbar werden – vor allem im Bereich Kinder und Jugendliche.

Wer dieser Tage im Chemnitzer Rathaus unterwegs ist, blickt in ratlose Gesichter. Ob Abteilungsleiter in den Ämtern oder Ehrenamtliche in der Kommunalpolitik: Mit der jüngsten von Finanzbürgermeister Ralph Burghart (CDU) verhängten Ausgabensperre sehen sie sich vor eine kaum noch lösbare Aufgabe gestellt – dort zu kürzen, wo das Geld schon...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
04.04.2025
3 min.
Chemnitzer Spar-Kurs: Finanzbürgermeister wirbt hinter verschlossenen Türen um Verständnis
Der Chemnitzer Finanzbürgermeister Ralph Burghart hatte in den vergangenen Monaten immer wieder auf die angespannte finanzielle Lage der Stadt hingewiesen. Doch ein vom Rathaus vorgelegtes Sparpaket lehnte der Stadtrat in großen Teilen ab.
Ist die jüngste rigide Ausgabensperre wirklich nötig? Darüber gehen die Meinungen auch nach einer Aussprache mit Vertretern der politischen Parteien auseinander.
Michael Müller
28.04.2025
4 min.
Hiobsbotschaft im Erzgebirge: Bei insolventem Traditionsbetrieb Curt Bauer verlieren alle Mitarbeiter ihren Job
Hochwertige Bettwäsche wird unter anderem bei Curt Bauer in Aue produziert.
Nach der Insolvenzanmeldung im April 2024 suchte Curt Bauer nach einem Weg aus der Krise. Doch nun stehen die Zeichen für den Traditionsbetrieb aus Aue auf Liquidation. Wie geht es für die Belegschaft und mit den Immobilien weiter?
Heike Mann
28.04.2025
4 min.
Streit mit dem Handwerker: Betagtes Ehepaar aus dem Erzgebirge verklagt
Harald Schneider aus Meinersdorf auf seiner Terrasse. Statt dem erhofften neuen Bodenbelag gibt es nun einen Streit vor Gericht.
Der Traum vom renovierten Balkon ist für Harald und Gerda Schneider aus Meinersdorf - er 89, sie 86 - zum Albtraum geworden. Für das Projekt, das an ein paar Millimetern scheiterte, sollen sie Tausende Euro zahlen. Doch die Firma sieht sich im Recht.
Michael Urbach
14:10 Uhr
5 min.
Was bringt der "Soft-Start" für die E-Patientenakte?
Die E-Akte soll für Patienten und Praxen zum Alltag werden. (Archivbild)
Bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen hinkt Deutschland hinterher. Für eine zentrale Anwendung für Millionen Versicherte beginnt nun aber die Ausdehnung auf die ganze Republik - schrittweise.
Sascha Meyer, dpa
14:15 Uhr
2 min.
Was kommt nach dem Abi? TU Chemnitz wirbt um Studierende
Am 10. Mai hat die Uni für alle Interessierten geöffnet.
Der Termin gehört kurz vor dem Schulabschluss für viele dazu: Der Tag der offenen Tür an einer Universität. Am 10. Mai ist es in Chemnitz soweit. Und auch ganz junge Wissbegierige sind gefragt.
Denise Märkisch
02.04.2025
3 min.
Unverantwortlich, undemokratisch, inakzeptabel: Chemnitzer Ausgaben-Sperre entfacht heftigen Streit
Weil in Chemnitz die jüngste Ausgabensperre am Stadtrat vorbei erlassen wurde und zahlreiche Angebote gefährde, fordert Linken-Politikerin Susanne Schaper deren sofortige Rücknahme.
Mit seinem jüngsten Alleingang stößt Finanzbürgermeister Ralph Burghart (CDU) auf Gegenwind. Mehrere Parteien finden deutliche Worte – und fordern mehr Druck auf den Bund.
Michael Müller
Mehr Artikel