Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Nach Dresden, Berlin, Potsdam und München nun auch in Chemnitz: "Die Wölfe sind zurück?" heißt eine Figuren-Installation des in Brandenburg lebenden Künstlers Rainer Opolka, die am Donnerstag für einen Tag am Marx-Monument zu sehen sein soll.
Nach Dresden, Berlin, Potsdam und München nun auch in Chemnitz: "Die Wölfe sind zurück?" heißt eine Figuren-Installation des in Brandenburg lebenden Künstlers Rainer Opolka, die am Donnerstag für einen Tag am Marx-Monument zu sehen sein soll. Bild: Visualisierung: Bianca Jordan/Zweibrüder Kunst und KultuR GmbH
Chemnitz
So reagieren Künstler auf Chemnitz

Wölfe aus Bronze am Marx-Monument, eine vorgezogene Ausstellung am Theaterplatz: Was in den vergangenen Wochen in der Stadt passiert ist, treibt auch die bildenden Künste um. Dabei geht es vor allem um ein Anliegen.

Eigentlich war diese Schau erst für Frühjahr 2019 geplant, nun geht alles ganz schnell: Kommende Woche reist der Künstler Mario Pfeifer nach Chemnitz, um hier zwei seiner Arbeiten aufzubauen. Die Videos mit dem Titel "Again" und "Über Angst und Bildung" sollen ab Oktober in den Städtischen Kunstsammlungen am Theaterplatz gezeigt werden. Ein...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14.07.2025
4 min.
Reiseunternehmer im Erzgebirge stemmt Millioneninvestition
Die Brüder René (rechts) und Rico Lang führen gemeinsam mit ihren Frauen Stephanie und Nicole das Busreiseunternehmen.
Luxus auf Fernreisen will das Busreise-Unternehmen Lang in Aue bieten. Dafür soll der Fuhrpark bis 2028 komplett erneuert werden. Jetzt wurde der erste Schritt dahin gemacht.
Heike Mann
06.03.2022
17 min.
Im Zeichen des Ukraine-Krieges: Das war der Chemnitzer Friedenstag
Zum Gedenken an die Zerstörung der Stadt Chemnitz im Zweiten Weltkrieg sind nach Schätzungen etwa 1500 Menschen am Samstagabend unter dem Motto "Miteinander statt Nebeneinander" zusammengekommen. Am Nachmittag gingen mehr als 1000 Anhänger der rechtsextremen Kleinpartei "Freie Sachsen" auf die Straße.
Michael Müller, Oliver Hach (mit dpa)
04.12.2019
3 min.
Umstrittenes Holocaust-Gedenken in Chemnitz beendet
Im Schaufenster eines Ladens im Bürohaus am Marx-Kopf ist eine Glassäule ausgestellt, die offenbar auch Asche von Holocaust-Opfern enthält. Nebenan ist ein Teil des sogenannten Schwures von Buchenwald zu lesen.
Entsetzen bei der Jüdischen Gemeinde: Die Asche von Opfern des NS-Massenmordes wurde nicht nur in Berlin ausgestellt. Am Mittwoch wurde die Installation entfernt.
Swen Uhlig
15.07.2025
4 min.
Schulden, Kürzungen, Frust: Stadt im Erzgebirge steckt in Finanzklemme – Für ein Bauprojekt fehlt jetzt Geld
Blick aus der Luft auf die Innenstadt von Aue: Die Stadt kämpft derzeit mit Finanzproblemen.
Finanzsorgen in Aue-Bad Schlema: Wegen Kürzungen muss ein geplantes Sanierungsprojekt vorerst verschoben werden. Zugleich droht der Stadt, das Geld auszugehen. Die Stimmung in der jüngsten Stadtratssitzung: angespannt.
Jürgen Freitag
21:54 Uhr
2 min.
Trump zu Zöllen: Wir sprechen mit EU und machen Fortschritte
Trump sieht Fortschritte in den Gesprächen mit der EU
30 Prozent Zölle - so viel will Trump gegen den Import von EU-Produkten erheben. Ob es dazu kommt? Der US-Präsident äußert sich zum aktuellen Stand.
22:00 Uhr
3 min.
Sender Ego FM kann weiter funken
Moderator Markus Kavka war lange Zeit Aushängeschild des Senders Ego FM.
Das auch in Sachsen empfangbare Radio aus Bayern bleibt dank neuer Übernahme bestehen. Ein Münchener Unternehmer rettet das im deutschen Privatfunk einzigartige Programm.
Maurice Querner
Mehr Artikel