Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Chemnitzer Versorger Eins Energie in Sachsen sorgt per Fernwärme in Zehntausenden Haushalten für warme Stuben. Seit dem Ausstieg aus der Braunkohle im vergangenen Jahr sind zwei Gaskraftwerke in Betrieb (Foto). Nun soll ein Holzkraftwerk folgen.
Der Chemnitzer Versorger Eins Energie in Sachsen sorgt per Fernwärme in Zehntausenden Haushalten für warme Stuben. Seit dem Ausstieg aus der Braunkohle im vergangenen Jahr sind zwei Gaskraftwerke in Betrieb (Foto). Nun soll ein Holzkraftwerk folgen. Bild: Toni Söll/Archiv
Chemnitz

So reagiert der Chemnitzer Versorger Eins auf Kritik an Kraftwerks-Projekt

Erstmals äußert sich das Unternehmen zum aktuellen Stand der Pläne für ein Holzkraftwerk an der A72 in Chemnitz. Doch nicht nur Umwelt- und Klimaschützer bleiben skeptisch.

Im Streit um das geplante Holzheizkraftwerk im Chemnitzer Stadtteil Siegmar geht der Chemnitzer Energieversorger Eins Energie in Sachsen in die Offensive. Nach langem Schweigen zu Details der Pläne hat das Unternehmen nun einen ersten Frage-und-Antwort-Katalog vorgelegt. Damit versucht es auch, die Kritik einer Bürgerinitiative sowie von Klima-...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.01.2025
4 min.
Saubere Sache für Chemnitz? Was der Betreiber des umstrittenen Heizkraftwerks verspricht
Die Demonstranten vor dem Rathaus hatten eine andere Meinung über das Kraftwerk als Thomas Krause (rechts), der vom Betreiber Host als Projektmanager beauftragt wurde.
Der Versorger Eins Energie in Sachsen und die Host Group aus den Niederlanden wollen an der A 72 ein Holzheizkraftwerk errichten. Im Rathaus standen Vertreter beider Unternehmen erstmals Rede und Antwort. Auch Kritiker kamen zu Wort.
Michael Müller
18.01.2025
5 min.
Vergurkte Eröffnungsshow der Kulturhauptstadt: Warum gab es keine Version zum Mithören?
Ja, auf die eingeblendeten Künstlernamen war man angewiesen: Verstehen konnte man die Darbietungen nämlich nicht.
Beim fulminant geplanten Höhepunkt der Kulturhauptstadt-Eröffnung vor dem Karl-Marx-Kopf war der Wurm drin: Eine unverständliche Beschallung machte fast alle starken Live-Momente zunichte.
Tim Hofmann
07.01.2025
4 min.
Pläne für umstrittenes Chemnitzer Kraftwerk: Erste Details werden öffentlich
Um für Chemnitz Wärme zu produzieren, soll in der Stadt erstmals ein Holzkraftwerk gebaut werden. In Zwickau ist eine ähnliche Anlage seit gut zehn Jahren in Betrieb. Sie deckt nach Betreiberangaben dort gut 40 Prozent des Wärmebedarfs.
In Chemnitz sollen erstmals Einzelheiten zum geplanten Bau einer Energieanlage öffentlich vorgestellt werden. Geplant ist, dass dort in großem Stil Holz verbrannt wird, um Strom und Fernwärme zu gewinnen. Ob das gut ist für Chemnitz, Umwelt und Klima, dazu gehen die Meinungen auseinander.
Michael Müller
18.01.2025
2 min.
Insa-Umfrage sieht Union bei 29 Prozent - SPD unverändert
In fünf Wochen ist Bundestagswahl - eine neue Umfrage sieht die Union nun bei 29 Prozent.
Die Union steht in einer neuen Umfrage unangefochten auf dem ersten Platz - doch der Trend zeigt nach unten. Für die FDP hingegen gibt es Grund zur Hoffnung.
19.01.2025
4 min.
Südkoreas suspendierter Präsident Yoon muss in Haft bleiben
Yoon Suk Yeol wurde in einem blauen Van zur Anhörung in das Gericht gebracht.
Seit Mittwoch saß Yoon Suk Yeol in Gewahrsam. Doch nach Ablauf einer Frist musste das Gericht über eine weitere Haftzeit urteilen. Wie geht es für den suspendierten Präsidenten Südkoreas weiter?
17.01.2025
3 min.
Meerane: Bagger reißen neue Wasserstofftankstelle wieder ab
Auf dem Gelände der Shell-Tankstelle hat der Abriss der Wasserstofftankstelle begonnen.
Die Abrissarbeiten haben in dieser Woche begonnen. Sie dauern bis Mitte Februar. Der Betreiber nennt die Gründe, die zum Aus für den Standort an der Äußeren Crimmitschauer Straße geführt haben. Was hat nicht funktioniert?
Holger Frenzel
Mehr Artikel