Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Start zum 10-Kilometer-Lauf beim letzten großen Marathon in Chemnitz im Jahr 2016. Beim Kulturhauptstadtmarathon am Sonntag wird es in der Innenstadt noch voller werden.
Start zum 10-Kilometer-Lauf beim letzten großen Marathon in Chemnitz im Jahr 2016. Beim Kulturhauptstadtmarathon am Sonntag wird es in der Innenstadt noch voller werden. Bild: Andreas Seidel/Archiv
Chemnitz
Sperrungen, Parkplätze, Sonderzüge, Programm: Was Sie zum Kulturhauptstadt-Marathon in Chemnitz wissen müssen

Mehr als 8000 Läuferinnen und Läufer auf der Strecke, vermutlich weitere tausende als Zuschauer: Der Lauf am Sonntag ist eines der größten Sportereignisse des Jahres – und mit zahlreichen Einschränkungen verbunden. Ein Überblick.

Sperrungen: Die Strecke verläuft vom Stadtpark durch die Innenstadt zum Küchwald. Sie durchschneidet die Stadt damit einmal von Nord nach Süd. Alle Straßen auf der Strecke sowie alle die Laufstrecke querenden Straßen sind ab Sonntagmorgen gesperrt, frühestens ab 5.30 Uhr, spätestens ab 8 Uhr. Darunter befinden sich unter anderem große...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18:56 Uhr
4 min.
Chef des Rettungszweckverbandes spricht von „Sonderlage“: Unwetter hält Vogtländer in Atem
Update
Anwohner versuchten, den Schlamm von ihren Häusern fernzuhalten.
Ein Unwetter mit Starkregen hat im Vogtland am Sonntagabend zu mehreren Einsätzen der Feuerwehren geführt. Mehr als 50 Einsätze liefen im Vogtland, Schwerpunkt war das Göltzschtal.
Nicole Jähn
29.05.2025
5 min.
Basel, Budapest oder Brüssel? So weit kommen Sie von Freiberg, Flöha und Mittweida mit dem Zug in den Urlaub
Mit dem Zug an die Ostsee? Von Freiberg aus möglich.
Klar, mit dem Zug kommt man aus Mittelsachsen ins Erzgebirge, ins Vogtland oder die sächsischen Großstädte. Mit einmal umsteigen sind auch Brüssel oder das Ostseebad Binz möglich. Ein Überblick.
Johanna Schöbel
06:00 Uhr
5 min.
Erst beschlossen, dann gestoppt: Kein Semesterticket in Freiberg
Auch Naturwissenschaftler Alexander von Humboldt studierte an der Bergakademie Freiberg. Seine Figur ist Teil des Silberwegs.
Seit Sommer 2024 können Hochschulen in Deutschland ihren Studierenden ein vergünstigtes Deutschlandticket anbieten. Warum es nach langer Debatte an der TU Bergakademie Freiberg doch kein Ticket gibt.
Paula Scharf
06:01 Uhr
2 min.
Watzke will in Sommerpause über Präsidentschaft nachdenken
Hans-Joachim Watzke (l) erhält beim Kampf um das Präsidenten-Amt beim BVB Konkurrenz vom Amtsinhaber Reinhold Lunow (r).
Hans-Joachim Watzke soll in der zweiten Oktober-Hälfte als Geschäftsführer des BVB ausscheiden. Ob er danach Präsident wird? Das möchte sich Watzke noch einmal überlegen.
02.06.2025
4 min.
Neues Klimakonzept in Mittelsachsen: Fünf Maßnahmen, die den Alltag fit für die Zukunft machen
Bahnhöfe ausbauen, Dächer begrünen, Ladestationen errichten: In Freiberg hat der Kreistag das neue Klimakonzept verabschiedet.
Der Landkreis will CO2 sparen. Dabei geht es nicht nur um Industriepolitik, sondern auch Vorgaben, die das tägliche Leben erleichtern können und die Bürger mitbestimmen lassen. Ein Überblick.
Johanna Schöbel
17:00 Uhr
4 min.
„Plötzlich stand Peter Maffay bei uns im Laden“ - Star sorgt auch abseits der Konzerte für Begeisterung im Erzgebirge
Plötzlich stand Peter Maffay im Laden in Schwarzenberg.
Peter Maffay hat gleich zwei Konzerte in Schwarzenberg gegeben. Er sorgte für ausgebuchte Hotels, viel Trubel in der Stadt und eine Überraschungsbegegnung.
Katja Lippmann-Wagner
Mehr Artikel