Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Drei Generationen: Thomas Schuler, Uwe Fiedler und Stefan Thiele sind die Direktoren des Museum seit 1990.
Drei Generationen: Thomas Schuler, Uwe Fiedler und Stefan Thiele sind die Direktoren des Museum seit 1990. Bild: Toni Söll
Chemnitz
Staffelstabübergabe im Schloßbergmuseum Chemnitz: Diese drei Herren erzählen Geschichte

Uwe Fiedler verlässt nach 20 Jahren den Chefsessel des stadtgeschichtlichen Museums. Sein Nachfolger ist aber kein Neuer. Wie es um die Vision vom Schloßbergmuseum 2.0 steht.

Das vergangene Wochenende war anstrengend für Uwe Fiedler. Neben der Eröffnung der neuen Ausstellung „Zwischen Zunft und Fabrik“ wurde er als Direktor des Schloßbergmuseums offiziell verabschiedet. Bis Ende Juli ist er noch beschäftigt, das Arbeitszimmer auszuräumen und andere Tätigkeiten für die fließende Übergabe umzusetzen.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18.06.2025
3 min.
Munitionsberge rosten in Nord- und Ostsee – was tun?
Für den Experten Jens Greinert ist eine Bergung der Munitionsaltlasten aus den küstennahen Ostseegewässern in Deutschland bis Ende der 2040er Jahre möglich. (Symbolbild)
Granaten, Torpedos, Minen: Auf dem Grund von Nord- und Ostsee rostet haufenweise Weltkriegsmunition vor sich hin – und setzt immer mehr gefährliche Stoffe wie TNT frei.
02.05.2025
4 min.
Neue Ausstellung in Chemnitz zeigt: So modern war Karl-Marx-Stadt
Die „Tanzbar Kosmos“ (hier die originale Leuchtreklame) war eine der Einrichtungen, die in den 1960er-Jahren im damaligen Karl-Marx-Stadt im komplett neu gebauten Quartier Rosenhof entstanden. Sie wurde zu einer angesagten Adresse.
Eine bemerkenswerte Sonderschau im Schloßbergmuseum beleuchtet, wie enorm sich das Chemnitzer Stadtbild zu DDR-Zeiten gewandelt hat. Und warum Planer im Westen mitunter ein wenig neidisch auf den Osten waren.
Michael Müller
16.06.2025
3 min.
Berlinerin setzt für Maffay-Konzert in Schwarzenberg auf „volles Risiko“ und sagt nun: „Was ich alles verpasst hätte ...“
Endlich da! Barbara Beuth inmitten der vielen Fans auf der Waldbühne in Schwarzenberg.
Barbara Beuth aus Berlin schwärmt - von Schwarzenberg, ihrer Gastgeberin und natürlich dem Maffay-Konzert am Samstag. Um dafür ins Erzgebirge zu gelangen, wählte sie einen ungewöhnlichen Weg.
Beate Kindt-Matuschek
08.05.2025
4 min.
Chemnitzer Museumsnacht: Das müssen Besucher wissen
Vom Museum für Naturkunde über das Sächsische Fahrzeugmuseum und das Deutsche Spielemuseum bis zum Stefan-Heym-Forum (o.l.n.u.r.) sind 31 Museen und elf Galerien dabei.
Nachts im Museum heißt es Samstag in Chemnitz vor allem: nicht den Überblick verlieren. Rund 350 Angebote sind geplant. Alles rund um Veranstaltungen, Tickets und den öffentlichen Nahverkehr.
Jana Wejkum
17.06.2025
4 min.
Mit Video: Skispringerin Selina Freitag aus dem Erzgebirge fliegt sich für das nächste große Ziel ein
Der Spielplatz täuscht. Für Skispringerin Selina Freitag hat die harte Vorbereitung auf die Olympiasaison bereits begonnen.
Die 24-Jährige vom WSC Oberwiesenthal hat im Vorwinter Sportgeschichte geschrieben. Doch einen Traum will sie sich schon im kommenden Olympiawinter erfüllen.
Thomas Prenzel
18.06.2025
2 min.
Stiftung Warentest: Wo aktuell die besten Sparzinsen winken
Sinkende Zinsen: Nach der Leitzinssenkung durch die EZB fallen auch die Sparzinsen deutlich.
Unter den anhaltenden Leitzinssenkungen der EZB leiden auch die Angebote für Sparzinsen. Wer ein wenig die Augen offen hält und Konditionen vergleicht, kann für sich das Maximum herausholen.
Mehr Artikel