Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Seit 2018 können Gäste im Chemnitzer „50‘s ville Motel“ und seinen zwei Wassertürmen übernachten.
Seit 2018 können Gäste im Chemnitzer „50‘s ville Motel“ und seinen zwei Wassertürmen übernachten. Bild: Mark Frost
Chemnitz
Übernachten wie in den 50er Jahren: Das „50‘s ville Motel“ in Chemnitz

Hotel, Ferienwohnung, Camping – in Chemnitz gibt es viele Möglichkeiten zu übernachten. „Freie Presse“ stellt besondere Locations in der Kulturhauptstadt 2025 vor.

Chemnitz.

Amerika in Chemnitz – zumindest amerikanisches Feeling gibt es in der Kulturhauptstadt: Das Diner direkt an der Zwickauer Straße in Chemnitz lädt nicht nur zum Burger-Essen ein, auch übernachten können Gäste im dazugehörigen „50‘s ville Motel“. Nierenförmige Couchtische und Retro-Tapeten mit goldenen Palmzweigen oder Rauten schicken die Gäste zurück in die 50er. Die Bäder der Zimmer haben eckige Waschbecken, der Bereich zur Toilette ist mit Kacheln aus Glas abgetrennt. Auch ein Radio aus den 50ern steht in der Ecke.

Trotzdem bietet das 50‘s ville Motel in Chemnitz Wlan. „Die Gäste möchten heute auf bestimmte Dinge nicht verzichten, aber auch ein Stück in die Welt der 50er Jahre zurückversetzt sein. Also kombinieren wir beides“, sagt Martin Herrmann. Er betreibt das Motel und das Restaurant an der Bundesstraße 173. Im Diner gibt es Burger, Milchshakes und Pommes. Außen leuchten bunte Neonreklamen. Immer wieder bekommt Herrmann Anfragen für Filmdrehs oder Fotoshootings. Zum Beispiel von Malik Harris, der 2022 für Deutschland am Eurovision Song Contest teilnahm. Er drehte in Chemnitz ein Musikvideo zu seinem Song „Crawling“. Im Video sitzt Harris nachts auf einem Motelbett, auch das Diner ist zu sehen. Der Film „Invisible Sue-Plötzlich unsichtbar“ wurde ebenfalls zu Teilen im Diner gedreht.

Handarbeit aus der Region: Fernseher im 50er-Jahre-Look

Die „Fifties“ und das Heute – das 50‘s ville Motel in Chemnitz kombiniert das. Handwerker aus der Region haben die Fernseher in den Zimmern so verkleidet, dass sie alten Röhrenfernsehern ähneln. Die Rückmeldungen seiner Gäste seien sehr positiv, sagt Herrmann: Es gebe Geschäftsreisende, die immer wieder ins „50‘s ville Motel“ kommen.

Der Name des Chemnitzer Motels ergibt sich aus dem Kunstwort „ville“, abgeleitet vom englischen Wort für Dorf: „village“. Ursprünglich kommen Motels aus den Vereinigten Staaten und entstanden dort in den 1920er-Jahren, als immer mehr Menschen lange Strecken mit dem Auto fuhren. Die Motels lagen meist direkt an der Straße und waren Häuser ohne großen Lobby-Bereich, wo die Gäste vom Parkplatz aus direkt die Tür zu ihrem Zimmer aufschließen konnten. Das Wort selbst ist eine Kombination aus „Hotel“ und „Motor“.

Im Motel befinden sich sechs Zimmer, in den Wassertürmen nebenan noch einmal vier.
Im Motel befinden sich sechs Zimmer, in den Wassertürmen nebenan noch einmal vier. Bild: Mark Frost

Übernachten im Wasserturm

Neben dem 50‘s ville Motel ziehen noch zwei runde Türme die Blicke auf sich. „Es sollte nicht nur das Motel entstehen, sondern noch etwas ganz Spezielles. Deshalb haben wir die Wassertürme gebaut, die ja auch typisch amerikanisch sind“, blickt der Betreiber zurück. Die Türme sind beige und durch eine Galerie verbunden. Wer dort hoch will, sollte schwindelfrei sein. In den Wassertürmen befinden sich weitere Zimmer – nicht klassisch im 50er-Jahre-Stil, sondern mit viel Beton und Stahl. „Das soll widerspiegeln, dass aus einem alten Wasserturm ein neues Appartement entstehen kann.“ Die Gäste sollen das Gefühl bekommen, auf die echte Wand eines alten Wasserturms zu schauen.

Die Geschichte des 50‘s ville Motel Chemnitz beginnt eigentlich in Zwickau. Dort eröffnete 2012 ein 50‘s ville Diner, das von Herrmanns Geschäftspartner Daniel Meyer geleitet wird. Zu dem Zeitpunkt habe es noch nichts Ähnliches in Zwickau gegeben, erklärt Herrmann. Zwei Jahre später öffnete auch ein Diner in Chemnitz. „Klassisches American Diner geht ja nur im 50er-Jahre-Stil. Wenn man das machen möchte, sollten schon alle Komponenten stimmen“, sagt Herrmann. Er und Meyer flogen dafür in die USA, ließen sich inspirieren und kauften Gegenstände für die Retro-Einrichtung im 50er-Jahre-Stil. Die Idee für das Motel kam jedoch erst nach der Eröffnung des Chemnitzer Diners auf.

Die Fernseher in den Zimmern sollen an alte Röhrenfernseher erinnern.
Die Fernseher in den Zimmern sollen an alte Röhrenfernseher erinnern. Bild: Mark Frost

Herrmann hat die Räume selbst gestaltet

Herrmann ist Bauingenieur und hat die Räume selbst entworfen. Es war ihm wichtig, dass nicht alle gleich aussehen. Seit 2018 können die Gäste in sechs Motel- und vier Wasserturm-Zimmern übernachten. Wie viel eine Übernachtung kostet? Ab 89 Euro ohne Frühstück sind die Zimmer im 50‘s ville Motel in Chemnitz online buchbar. Wer möchte, kann auch ein „American Breakfast“ dazu bestellen. (sesa)www.50svillemotel.de/

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11.07.2025
1 min.
Wichtige Bahnstrecke im Vogtland stundenlang gesperrt: Das war der Grund
Im Vogtland kam es am Freitag wegen einer Sperrung zu Verspätungen.
Zwischen Plauen und Reichenbach ging am Freitag für mehr als zwei Stunden nichts mehr. Doch warum? Was die Bundespolizei zum Fall sagt.
Gunter Niehus
21.05.2025
1 min.
Burger-Menü als Dankeschön für Blutspende in Chemnitzer Diner
Gemeinsam laden das Restaurant „50´s ville Diner“ und das DRK zur Blutspendeaktion ein.
Zusammen mit dem Restaurant bittet das DRK Erwachsene, dabei zu helfen, dass auch über den Sommer Blutpräparate für Patienten bereitliegen.
Galina Pönitz
30.06.2025
4 min.
Die Kulturhauptstadt im Juli: Musizieren, Tanzen und Feiern unter freiem Himmel
Am 25. Juli eröffnet das Chemnitzer Weinfest.
Das Programm der Kulturhauptstadt verlagert sich im Juli nach draußen. Sogar Tanzen im Park und ein Spaziergang zu DDR-Kunst im öffentlichen Raum gehören dazu.
Jana Peters
06:13 Uhr
3 min.
Gastrofabrik-Pleite in Plauen: Insolvenzverfahren gegen Muttergesellschaft geplatzt
Firmensitz der Gastrofabrik an der Dobenaustraße in Plauen.
Nach dem Aus der Gastrofabrik kam auch die Muttergesellschaft MB Holding unter die Räder. Im Gegensatz zu den Tochtergesellschaften wird das Insolvenzverfahren hier aber gar nicht erst eröffnet. Warum?
Swen Uhlig
11.07.2025
3 min.
„Einfach mal wieder abschalten können“: Wie verbringen VW-Mitarbeiter in Zwickau den Werksurlaub?
Cornelia Röschke arbeitet bei VW in der Logistik.
Ab Montag steht ein Großteil der Produktion im Zwickauer VW-Werk still. Mitarbeiter erzählen, wie sie die freie Zeit nutzen – und wovon genau sie abschalten wollen.
Sabrina Seifert
06:00 Uhr
4 min.
Experte: Es gibt keine Selbstentzündung von Feuer im Wald
Fast alle Waldbrände in Deutschland können in ein bis zwei Stunden gelöscht werden. (Archivbild)
Manche Legenden halten sich hartnäckig. Etwa die, dass Glasscherben auf dem Waldboden einen Brand auslösen können. Das ist falsch. Fast alle Waldbrände werden von Menschen verursacht.
Mehr Artikel