Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Evi und Andreas Hennig sind echte Weihnachtsmarkt-Genießer. Hier lassen sie sich den Winzer-Glühwein schmecken.
Evi und Andreas Hennig sind echte Weihnachtsmarkt-Genießer. Hier lassen sie sich den Winzer-Glühwein schmecken. Bild: Jana Wejkum
Chemnitz

Von 6 Euro für Quarkbällchen bis 100 Euro für Familienbesuch: Wie viel Geld Weihnachtsmarktbesucher in Chemnitz ausgeben

Glühwein, Roster, Quarkbällchen: Es läppert sich beim Schlendern über den Weihnachtsmarkt. „Freie Presse“ hat sich unter Sparfüchsen und solchen, bei denen der Geldbeutel locker sitzt, umgehört.

Seit dem 29. November stehen die Zeichen in der Chemnitzer Innenstadt auf Weihnachten. An rund 140 Ständen gibt es auf dem Weihnachtsmarkt allerlei Leckereien, Heißgetränke und Souvenirs zu kaufen. Doch wie viel ist den Chemnitzern ihr Besuch wert?
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16:00 Uhr
3 min.
Striegistal: Alles rechtens bei der Straßenreinigung?
Wenn Schnee gefallen ist, müssen Gehwege beräumt werden. Hier ein Traktor als Schneeschieber.
Die Räum- und Streupflicht in der Gemeinde Striegistal ist in einer Satzung geregelt. Doch die wirft Fragen auf. Geht da alles mit rechten Dingen zu?
Ingolf Rosendahl
21.01.2025
2 min.
Neuer Blitzer im Erzgebirge wird aufgebaut
Der Aufbau der neuen Messanlage auf der B 95 in Annaberg-Buchholz wurde am Dienstag fortgesetzt.
Am Dienstag wurden die Arbeiten an der neuen Messanlage auf der B 95 in Annaberg-Buchholz fortgesetzt. Wann der Blitzer in Betrieb gehen soll.
Patrick Herrl
18.12.2024
3 min.
Dubai-Crêpes und Steinpilzbratwurst: Was man Außergewöhnliches auf dem Chemnitzer Weihnachtsmarkt bekommt
Der Chemnitzer Weihnachtsmarkt bietet auch Außergewöhnliche Snacks an.
Die klassische Roster und den Glühwein gibt es überall. Ein paar Speisen und Getränke auf dem Chemnitzer Weihnachtsmarkt und drumherum sind aber wohl einzigartig in der Region.
Benjamin Lummer
16:00 Uhr
1 min.
Kunstlehrerin mit stilistischer Vielfalt in der Kleinen Galerie Hohenstein-Ernstthal
Die Plastik „Atmen“ (rechts) gehört zu etwa 30 Arbeiten von inesj.plauen in der Kleinen Galerie.
Im Mittelpunkt der neuen Ausstellung stehen grafische Techniken von Lithografie bis Aquatinta.
Cristina Zehrfeld
12.12.2024
4 min.
Ohne Bargeld auf dem Chemnitzer Weihnachtsmarkt: Hier klappt die Kartenzahlung
Katja Lange hat an ihren Waffelständen vor zwei Jahren Kartenzahlung eingeführt. Ihrer Erfahrung nach nutzen vor allem junge Besucher das Angebot.
Ob Glühwein, Bratwurst oder Krapfen: Auf dem Weihnachtsmarkt kostet fast alles Geld. Doch stimmt es eigentlich, dass die Händler auf dem Weihnachtsmarkt nur Bargeld annehmen?
Jana Wejkum
22.01.2025
6 min.
Diese Restaurants mussten 2024 im Erzgebirge schließen
Die Gaststätte Frohnauer Hammer im Annaberg-Buchholzer Ortsteil Frohnau hat seit Jahresbeginn dauerhaft geschlossen. Die Stadt sucht einen neuen Pächter.
„Morgensonne“ in Jahnsdorf, „Drei Linden“ in Olbernhau, „Waldesruh“ in Bärenstein: Im Erzgebirge haben zuletzt gleich mehrere Gasthäuser ihre Türen geschlossen. Mancherorts gibt es inzwischen aber gute Neuigkeiten.
unseren Redakteuren
Mehr Artikel