Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Rotarier Fritz Hohnerlein aus Karlsruhe und Armin Staigis (rechts) aus Chemnitz im Gespräch mit einem ukrainischen Arzt in einer Sanitätsstation.
Die Rotarier Fritz Hohnerlein aus Karlsruhe und Armin Staigis (rechts) aus Chemnitz im Gespräch mit einem ukrainischen Arzt in einer Sanitätsstation. Bild: Armin Staigis
Chemnitz
Von Wiederaufbau und Erschöpfung: Welche Eindrücke ein Rotarier aus Chemnitz auf einer Ukraine-Reise sammelte

Die Rotaryer in Deutschland haben 30 Millionen Euro an Hilfsgeldern für die Ukraine aufgebracht. Armin Staigis koordiniert die Unterstützung. Der Chemnitzer hat sich jetzt ein Bild von der Umsetzung gemacht.

Es ist die Hauptstraße von Butscha, die vielen Menschen weltweit im Gedächtnis blieb. Dort lagen die vielen von russischen Soldaten ermordeten Zivilisten neben zerstörten Panzern und vor kaputten Hausfassaden. Heute sieht die Straße schöner aus als vor dem russischen Angriffskrieg. Den Wiederaufbau hat die Stiftung des US-Milliardärs Howard...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22:56 Uhr
3 min.
Spanien erreicht Halbfinale trotz zwei vergebener Elfmeter
Schöne Flugshow: Schweiz-Torhüterin Livia Peng.
Über eine Stunde lang halten die Schweizer Fußballerinnen im EM-Viertelfinale gegen Spanien dagegen - und überstehen zudem zwei Strafstöße. Zwei zauberhafte Momente entscheiden die Partie.
30.05.2025
5 min.
„Ich kann mich über Putin-Versteher nicht aufregen“: Wie die ukrainische Kuratorin einer Ausstellung in Chemnitz zwischen Krieg und Frieden pendelt
Alona Karavai hat die derzeitige Pochen-Ausstellung „Woraus wir gemacht sind“ im Chemnitzer Wirkbau mitkuratiert. Die Kulturmanagerin lebt in der Ukraine, realisiert aber viele Kulturprojekte mit Kooperationspartnern in Deutschland.
Die Kulturmanagerin Alona Karavai hat die derzeit zu sehende Ausstellung „Woraus wir gemacht sind“ im Wirkbau Chemnitz mit kuratiert. Jetzt ist sie zurück in ihrer Heimat Ukraine, wird aber weiter zwischen den Ländern pendeln. Was das mit ihr macht, hat sie der „Freien Presse“ erzählt.
Katharina Leuoth
22:30 Uhr
1 min.
Russland startet neuen Luftangriff auf Ukraine
Täglich überzieht das russische Militär die Ukraine mit Drohnenangriffen. (Archivbild)
Nach mehreren Tagen mit Drohnenangriffen geringerer Intensität hat das russische Militär Dutzende Kampfdrohnen auf Ziele in der Ukraine geschickt. In der Nacht werden auch Raketenangriffe erwartet.
17.07.2025
4 min.
Erstmals offiziell bestätigt: Im Vogtland lebt jetzt ein Wolfspaar – Bürgermeister äußert Sorgen
Symbolbild: Der Wolf ist zurück im Vogtland, meldet das Landesumweltamt.
Was Jäger schon längere Zeit vermuteten, wurde nun erstmals amtlich durch das vom Freistaat betriebene Wolfsmonitoring bestätigt: Der Wolf ist wieder heimisch geworden in Südwestsachsen. Was bisher bekannt ist.
Daniela Hommel-Kreißl
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
13.07.2025
4 min.
Die Aktualität von Stalingrad: Chemnitzer Ausstellung in Zeiten von Kriegen
In eindrucksvollen KI-generierten Bildern von Alexander Kluge zeigt die Ausstellung verschiedene Gesichter des Krieges.
Die Neue Sächsische Galerie zeigt angesichts der Kriege in der Welt eine bemerkenswerte Ausstellung mit Arbeiten von Alexander Kluge, die der Sehnsucht nach Frieden poetisch-konkrete Impulse gibt.
Matthias Zwarg
Mehr Artikel