Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das ehemalige Portier- bzw. Pförtnerhaus der alten Färberei am Ortseingang Wittgensdorf soll erhalten und saniert werden. Auf dem Areal dahinter ist der Biergarten geplant. Daneben verläuft der Chemnitztal-Rad- und Wanderweg. Der Ortschaftsrat mit Kai Tietze ist mehrheitlich für das Vorhaben.
Das ehemalige Portier- bzw. Pförtnerhaus der alten Färberei am Ortseingang Wittgensdorf soll erhalten und saniert werden. Auf dem Areal dahinter ist der Biergarten geplant. Daneben verläuft der Chemnitztal-Rad- und Wanderweg. Der Ortschaftsrat mit Kai Tietze ist mehrheitlich für das Vorhaben. Bild: Andreas Seidel
Chemnitz
Vorläufiger Baustopp für Biergarten in Wittgensdorf: Neue Planung nötig

Der Bau einer Einkehr am Chemnitztal-Rad- und Wanderweg in Wittgensdorf war von Anfang an umstritten. Nun müssen Investor und Stadt von vorn anfangen.

Es ist im vorigen Sommer ein heftig diskutiertes Vorhaben gewesen: Am Ortseingang von Wittgensdorf und direkt am stark genutzten Chemnitztal-Rad- und Wanderweg wollte ein einheimischer Unternehmer einen Biergarten errichten. Der Ortschaftsrat sprach sich mehrheitlich für das Vorhaben aus, Nachbarn fürchteten nicht nur Lärm. Die Nähe zur...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12:24 Uhr
1 min.
Sanierungspläne für Plauener Vogtlandtheater nehmen weitere Hürde
Die Finanzierung der Dachsanierung an der Kleinen Bühne des Vogtlandtheaters ist beschlossen.
Mehrere Baumaßnahmen stehen in dem Gebäude im Plauener Stadtzentrum an. Was konkret geplant ist.
Swen Uhlig
10.02.2025
3 min.
Nach Kritik und Baustopp: Neuer Anlauf für Biergarten am Chemnitztalradweg
Der Chemnitztalradweg in Wittgensdorf. An dieser Stelle nahe der Unteren Hauptstraße will ein Investor einen Biergarten bauen, den vor allem Radfahrer ansteuern sollen.
In Wittgensdorf ließ ein Investor schon 2021 Bagger anrollen. Obwohl es viel Zustimmung im Ort gab, musste er die Arbeiten damals wieder einstellen. Nun könnte die Radler-Gaststätte doch noch kommen.
Benjamin Lummer
20.03.2025
3 min.
Sondersitzung in Sachsen zum Schuldenpaket: Wenn ein CDU-Abgeordneter im Landtag Applaus von der AfD erhält
Keine Mehrheit für die Minderheitsregierung - aber am Donnerstag auch nicht für einen Antrag gegen die geplanten Grundgesetzänderungen.
Im Freistaat verfügen die Regierungsparteien CDU und SPD auch mit den Grünen nicht über eine Mehrheit. Trotzdem scheitert nun ein Antrag gegen die von Schwarz-Rot-Grün geplanten Grundgesetzänderungen.
Tino Moritz
12:25 Uhr
1 min.
Mathe-Olympiade: Das sind die hellsten Köpfe im Vogtland
Ben Kürschner von der Grundschule Rodewisch und Amalia Döhler von der Grundschule Steinberg sind die besten Rechner.
Schnelle Kopfrechnen und geschicktes Kombinieren wird belohnt. Zwei Grundschüler haben knifflige Aufgaben geknackt. Einer von beiden kommt weiter.
Cornelia Henze
20.03.2025
4 min.
Aus nach über 35 Jahren: Mietvertrag der erzgebirgischen Töpferei Heyde-Keramik nicht verlängert
Der Inhaber der Heyde-Keramik Jens Böttger im Laden an der Chemnitzer Straße in Jahnsdorf.
Die Heyde-Keramik aus Jahnsdorf mit ihren natürlichen Farbtönen und der typischen blau-braunen Bemalung ist eine über die Region hinaus bekannte Traditionsmarke. In Jahnsdorf geht die Ära nun zu Ende. Ein Neuanfang steht bevor.
Katrin Hofmann
25.02.2025
4 min.
Chemnitzer Sparpaket: Ein Stadtteil kämpft für den Erhalt seines Freibades
Weit über 1000 Unterschriften für den Erhalt des zur Schließung vorgeschlagenen Freibades (hier im Hintergrund) im Chemnitzer Stadtteil Wittgensdorf hat eine Bürgerinitiative bereits gesammelt. Sie sollen demnächst an OB Sven Schulze übergeben werden.
Wittgensdorf könnte in diesem Jahr zum großen Verlierer der Sparbemühungen der Stadt werden. Gleich drei Einrichtungen im Ort droht das Aus. Doch es regt sich Widerstand – nicht nur im Dorf selbst.
Michael Müller
Mehr Artikel