Chemnitz
Am 5. März jährt sich der verheerende Bombenangriff auf Chemnitz im Zweiten Weltkrieg zum 80. Mal. Die Stadt erinnert an diesem Tag traditionell an ihre Zerstörung und setzt Zeichen für den Frieden. Im Kulturhauptstadtjahr spielt nicht zuletzt Europa eine besondere Rolle.
Versöhnung und Demokratie, das sind die Schwerpunktthemen des Chemnitzer Friedenstages in diesem Jahr. Der Tag wird seit fast einem Vierteljahrhundert jeweils am 5. März begangen – jenem Tag, an dem 1945 Chemnitz im Zweiten Weltkrieg den verheerendsten Bombenangriff erlebte. Mehrere Tausend Menschen starben, große Teile der Bebauung wurden...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.