Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Karsten Teßmann hat im August Batterien gekauft, in denen der Solarstrom vom Dach gespeichert wird. Mit einer App kann er sehen, wie viel Leistung seine Anlage bringt.
Karsten Teßmann hat im August Batterien gekauft, in denen der Solarstrom vom Dach gespeichert wird. Mit einer App kann er sehen, wie viel Leistung seine Anlage bringt. Bild: Toni Söll
Chemnitz
Warum Mittelständler in Chemnitz in eigene Stromspeicher investieren

Erneuerbare Energien lassen sich nicht speichern? Das ist ein Irrglaube, der durch Praxisbeispiele vor Ort widerlegt wird. Immer mehr Unternehmen legen sich Batterien für die eigene Photovoltaik-Anlage zu. Was treibt sie an?

Karsten Teßmann betreibt nicht nur eine Manufaktur in Rabenstein, sondern seit August gleich sein eigenes Kraftwerk mit. Auf Dach und Fassade der Werkhalle seiner Kreyssel GmbH sind 35 Solarmodule aufgebaut. Scheint die Sonne, kann Teßmann bis zu 14,8 Kilowatt Peak Strom produzieren, um damit Computer, Plotter, Sägen und Handwerkzeuge zu...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12.01.2025
5 min.
Von der Leuchtreklame über Messebau zum Patent für eine Lärmschutzwand: Chemnitzer Firma erfindet sich nach 140 Jahren neu
Vater und Sohn arbeiten bei Fa. Kreyssel in einem Team. Vincent Teßmann (links) und Karsten Teßmann vor einer ihrer neuen Akustik-Trennwände.
Achtung: Wer auf die Idee kommt, Lärmschutzwände mit unterbrochenen Leisten designtechnisch aufzuhübschen: Das darf nur die Firma Kreyssel aus Rabenstein. Auf die Idee ist die Werbeagentur in der Not gekommen, weil ein anderer Geschäftszweig weggebrochen ist.
Christian Mathea
18:01 Uhr
6 min.
"Assassins's Creed Shadows": Doppelt hält besser
 Das "Shadows"-Team: Samurai Yasuke (l) und Widerstandskämpferin Naoe.
Im neuesten "Assassin's Creed" dürfen gleich zwei Assassinen ihre Klingen zücken - und zwar gegen Fürsten, Ninja und fiese Intriganten im Japan des 16. Jahrhunderts.
Andreas Müller, dpa
06:15 Uhr
4 min.
Energiewende in Chemnitz: Eins Energie nimmt mit neuer Strategie Abstand von Wasserstoff
Das Unternehmen Eins Energie versorgt rund 1,4 Millionen Menschen in Südwestsachsen mit Strom und Wärme.
Lange hatte sich der Chemnitzer Energieversorger für eine Nachnutzung der Gasverteilnetze durch Wasserstoff stark gemacht. Nun stellt er einen neuen Plan vor. Wo Eins in den kommenden Jahren bis zu 3,5 Milliarden Euro investieren will.
Erik Anke
17.03.2025
4 min.
Anzeige und Klage: Windrad-Transport von Freiberg nach Kleinschirma erhitzt die Gemüter
An der B 101 sind in Höhe des Freiberger Brauhauses riesige Rotorblätter für den Windpark Kleinschirma zwischengelagert worden.
Während die Investoren ihre Gesetzestreue betonen, sehen Kritiker des Vorhabens Vorschriften verletzt. Werden die bis zu 80 Meter langen Bauteile in der Nacht zum Dienstag rollen?
Steffen Jankowski, Cornelia Schönberg
18:00 Uhr
1 min.
Südbrandenburg und Sachsen wollen "Net Zero Valley" werden
Südbrandenburg und Ostsachen wollen "Net Zero Valley" werden
Die Lausitz will als erste klimaneutrale Modell-Region punkten. Die Bewerbung wurde nun eingereicht.
18.03.2025
3 min.
Deal perfekt: Kaufland übernimmt im Chemnitzer Neefepark komplette Fläche von Globus
Kaufland übernimmt im Neefepark demnächst die Fläche von Globus und baut sie für seinen neuen Markt um.
Die beiden Unternehmen haben mit dem Eigentümer des Einkaufscenters einen Vertrag zur Übernahme unterzeichnet. In der Passage stehen indes Fragezeichen hinter dem Verbleib von Thalia.
Benjamin Lummer
Mehr Artikel