Chemnitz
Erneuerbare Energien lassen sich nicht speichern? Das ist ein Irrglaube, der durch Praxisbeispiele vor Ort widerlegt wird. Immer mehr Unternehmen legen sich Batterien für die eigene Photovoltaik-Anlage zu. Was treibt sie an?
Karsten Teßmann betreibt nicht nur eine Manufaktur in Rabenstein, sondern seit August gleich sein eigenes Kraftwerk mit. Auf Dach und Fassade der Werkhalle seiner Kreyssel GmbH sind 35 Solarmodule aufgebaut. Scheint die Sonne, kann Teßmann bis zu 14,8 Kilowatt Peak Strom produzieren, um damit Computer, Plotter, Sägen und Handwerkzeuge zu...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.