Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Vogelkundler Jens Hering tauscht sein Büro in Limbach-Oberfrohna öfter gegen afrikanische Wildnis und Wüste ein. Neue Arten wie den vom ihm entdeckten Siwa-Rohrsänger (benannt nach der Sahara-Oase Siwa) findet man schließlich eher an weißen Flecken der Erdkarte als hier in Deutschland.
Vogelkundler Jens Hering tauscht sein Büro in Limbach-Oberfrohna öfter gegen afrikanische Wildnis und Wüste ein. Neue Arten wie den vom ihm entdeckten Siwa-Rohrsänger (benannt nach der Sahara-Oase Siwa) findet man schließlich eher an weißen Flecken der Erdkarte als hier in Deutschland. Bild: Toni Söll
Chemnitz
Was ein Vogelexperte aus Limbach-Oberfrohna in der Sahara entdeckte

Vogelkundler Jens Hering aus Limbach-Oberfrohna hat international einen Namen als Kenner kleiner Krakeeler im Schilf. An uralten Seen in der afrikanischen Wüste stieß er jetzt auf Exemplare, die ihm neu erschienen. Zur Analyse brachte er Proben aus dem Tschad mit. Gegen unerwünschte Mitbringsel muss nun eine Wurmkur Schutz bieten.

Der Blick über die Kante des Felsplateaus entschädigte für alle Strapazen der vorangegangenen fünf Tage: das Geholper über bucklige Pisten, die durchdrehenden Reifen im heißen Sand, der ermüdende Zickzack auf der Suche nach einem Weg durchs Geröll. "Meine Frau ist wüstenverliebt", schildert Jens Hering. Doch gingen auch dem Ornithologen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18.02.2024
4 min.
Alles für den Naturschutz: Warum ein Limbacher Ehepaar im Tschad fünf Stunden mit einem Frauenrat verhandelte
Jens Hering und seine Frau Heidi bei einer ihrer Reisen durch den Tschad.
Seit 2021 reisen Ornithologe Jens Hering und seine Frau Heidi in den Tschad. Das Ziel: die Fauna des Landes zu erforschen. Sie stiegen in Vulkankrater und durchquerten mehrmals die Sahara. Ungefährlich ist das nicht.
Julia Grunwald
16.06.2025
3 min.
Berlinerin setzt für Maffay-Konzert in Schwarzenberg auf „volles Risiko“ und sagt nun: „Was ich alles verpasst hätte ...“
Endlich da! Barbara Beuth inmitten der vielen Fans auf der Waldbühne in Schwarzenberg.
Barbara Beuth aus Berlin schwärmt - von Schwarzenberg, ihrer Gastgeberin und natürlich dem Maffay-Konzert am Samstag. Um dafür ins Erzgebirge zu gelangen, wählte sie einen ungewöhnlichen Weg.
Beate Kindt-Matuschek
17.06.2025
2 min.
"Economist"-Ranking: Wien nicht mehr lebenswerteste Stadt
Der Graben, eine Einkaufsstraße in der Wiener Innenstadt. (Archivbild)
Schon oft ist Wien als lebenswertes Stadt gekürt worden. Im neuesten Ranking der Economist Group muss Österreichs Hauptstadt der eines anderen deutschen Nachbarlandes Platz machen.
16.06.2025
2 min.
Peter Maffay in Schwarzenberg: Wie eine Freiberger Firma das Catering für 20.000 Konzertbesucher gestemmt hat
Nadine Mütze und Andrea Tzschöckel vom GSM vor der Waldbühne in Schwarzenberg.
Der GSM Gastro Service Mittelsachsen hatte am Wochenende auf der Waldbühne 120 Leute im Einsatz. Wie ist die Versorgung der rund 20.000 Konzertbesucher mit Speis und Trank gelaufen?
Steffen Jankowski
17.06.2025
1 min.
Israels Armee: Weiterer Raketenbeschuss aus Iran
Die Angriffe des Irans auf Israel gehen weter.
Der Iran hat Israel in der Nacht erneut angegriffen. Bei vorherigen Attacken war scheinbar niemand zu Schaden gekommen.
02.03.2025
4 min.
Von Limbach-Oberfrohna in die Sahara: Warum ein Oberfrohnaer Brunnen in der Wüste baut
Jens und Heidi Hering (Mitte) bereisen seit fünf Jahren den Tschad. Vor zwei Jahren haben sie dort das Versprechen abgegeben, in der Wüste einen Brunnen zu bauen.
Jens Hering hat einem Wüstendorf im Tschad ein Versprechen gegeben. Er möchte Trinkwasser in die Sahara bringen. Von dem Deal profitieren beide Seiten. Auch Einwohner von Limbach-Oberfrohna ermöglichen es, das Versprechen einlösen zu können.
Julia Grunwald
Mehr Artikel