Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Arye Sharuz Shalicar ist zu Gast in der Annenschule und unterhält sich mit Schülern einer zehnten Klasse über seine Erfahrungen als Jugendlicher in Berlin.
Arye Sharuz Shalicar ist zu Gast in der Annenschule und unterhält sich mit Schülern einer zehnten Klasse über seine Erfahrungen als Jugendlicher in Berlin. Bild: Foto: Andreas Seidel
Chemnitz
Was Jugendliche von einem Ex-Kriminellen wissen wollen

Als Jude persischer Herkunft hatte Arye Sharuz Shalicar im Berliner Wedding Angst um sein Leben. Heute plädiert er für Verständigung.

Als zwischen allen Stühlen sitzend beschreibt Arye Sharuz Shalicar die Situation, in der er sich als Jugendlicher befand. "Für die Deutschen war ich Kanake, für die Araber und Türken der Jude und für die Juden der Kriminelle aus dem Wedding."
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
26.04.2025
5 min.
Warum 50 Leute fünfeinhalb Stunden lang in Oberwiesenthal Erzgebirgskrimi „gucken“
Die Tour auf den Spuren des Erzgebirgskrimis bot unzählige tolle Ausblicke.
Die elfte Episode der erfolgreichen ZDF-Reihe spielt am Fichtelberg. Millionen Menschen haben den „Wintermord“ inzwischen gesehen. Eine Tour auf dessen Spuren offenbart spannende Hintergründe zu Drehorten.
Kjell Riedel
18:05 Uhr
2 min.
Ehrenamt im Fokus: Klaus Schreiter setzt Maßstäbe bei den Annaberger Handballern
Zahlreich waren die Gratulanten angereist. Klaus Schreiter (2. v. l.) durfte sich über Glückwünsche von Felix Schneider, Heiko Neubert, Stephanie Schulze-Gerlach, Nancy Quellmalz-Opitz und Tom Meyer (v. l. n. r.) freuen.
Der HC Annaberg-Buchholz beendete die Saison mit einem besonderen Heimspieltag. Ein verdienter Ehrenamtler wurde gewürdigt. Der Verein weiß, was er an ihm hat.
Frank Grunert
18.11.2023
11 min.
An dieser Chemnitzer Oberschule sind zwei Drittel der Schüler ausländischer Herkunft: Zum Schulfest gibt’s Burger halal
Ein Haus für 28 Nationen: Schulleiter Andreas Müller und seine Stellvertreterin Elisa Tutzky mit den Schülern Angelie Eileen, Noel Mike Schmidt und Jasmin Fiebag an der Oberschule „Am Körnerplatz“ auf dem Sonnenberg.
Auf dem Sonnenberg lernen viele Schüler aus arabischen Ländern. Der Stadtteil hat keinen guten Ruf. Wie funktioniert Unterricht unter diesen Bedingungen? Ein Besuch in Zeiten des Nahostkriegs.
Oliver Hach
18:05 Uhr
3 min.
Platzverweis-Schreck für Regionalliga-Handballer des HC Einheit Plauen: Trotzdem klarer Sieg gegen Glauchau/Meerane
HCE-Abwehrchef Lukas Horky (rechts) sieht nach dieser Szene Rot – für Trainer Schuldes eine überzogene Entscheidung.
Der 37:30-Erfolg der Rot-Weißen im Westsachsenderby ist auch darin begründet, dass sich die ganze Mannschaft trotz personeller Probleme voll reingehangen hat. In der Regionalliga-Tabelle steht sie auf Platz 4.
Rainer Taubald
10:00 Uhr
4 min.
Ein Erzgebirgskrimi in Chemnitz: Wie Erzgebirger „Die letzte Note“ finden
Komparsin Sarah Seidel aus Hundshübel nutzte die Chance auf ein Selfie mit Schauspieler Kai Scheve.
Am Sonnabend ist im Fernsehen der 12. Teil der beliebten ZDF-Reihe gezeigt worden. Dass der gar nicht im Erzgebirge spielt, gab Anlass zu Diskussionen. Kommt er trotzdem bei Menschen aus der Region an?
unserer Redaktion
29.10.2023
9 min.
Chemnitz und der Nahostkonflikt: Herr Jaafari will Frieden
„Ich bin kein Freund der Hamas und kein Feind Israels“: Adib Jaafari auf der Palästina-Kundgebung am 28. Oktober in Chemnitz.
Der Nahost-Konflikt hat längst auch Deutschland erreicht. Es gibt Kundgebungen für Israel ebenso wie für Palästina. In Chemnitz stellt sich ein Syrer an die Spitze des Protests gegen das Leiden im Gazastreifen. Es ist auch ein Kampf gegen Pauschalurteile.
Oliver Hach
Mehr Artikel