Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Vor der Hartmannfabrik, der Kulturhauptstadt-Zentrale, steht nun dieser Schriftzug. Er leuchtet im Dunkeln.
Vor der Hartmannfabrik, der Kulturhauptstadt-Zentrale, steht nun dieser Schriftzug. Er leuchtet im Dunkeln. Bild: Jana Peters
Chemnitz

Wo die Kulturhauptstadt ins Auge fällt

Es ist noch gar nicht so lange her, da wurde kritisiert, dass im Stadtbild kaum sichtbar wird, dass Chemnitz bald Kulturhauptstadt sein wird. Das hat sich verändert. Einiges kommt noch.

Er ziert bereits einige Profile in sozialen Netzwerken: Der neue Schriftzug vor der Hartmannfabrik. „Chemnitz 2025 – C the Unseen“ ist dort in großen, leuchtenden Lettern zu sehen. Auf Anfrage teilt die Pressestelle der Stadt Chemnitz mit, dass analog dazu im Jahr 2025 drei weitere Fotopoints mit dem Schriftzug „Chemnitz2025“ in der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07:00 Uhr
6 min.
Frauenpower für Chemnitz: Sie machen sich stark für die Kulturhauptstadt
Die Volunteers helfen ehrenamtlich und wollen für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen sorgen.
900 freiwillige Helfer, Volunteers genannt, haben sich angemeldet, um Chemnitz 2025 ehrenamtlich zu unterstützen. Sie bauen Bühnen auf, verteilen Flyer oder stehen als Ansprechpartner bereit. Weit mehr als die Hälfte von ihnen sind Frauen. Die „Freie Presse“ stellt sieben von ihnen vor.
Jana Peters
18.01.2025
2 min.
Kulturhauptstadt soll Chance für neuen Blick bieten
Das Motto der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz "C the Unseen" leuchtet an einer Straße in der Stadt.
Chemnitz startet als Kulturhauptstadt Europas. Dazu werden rund 2 Millionen Besucher aus Deutschland und der Welt erwartet. Der Ostbeauftragte der Regierung hofft, Vorurteile bekämpfen zu können.
18.01.2025
2 min.
Bericht: Zahl der Betriebsräte auf Tiefpunkt
Die Zahl der Betriebsräte ist gesunken.
Betriebsräte haben gesetzlich festgelegte Rechte, im Unternehmen mitzubestimmen. Doch immer weniger Beschäftigte werden von einem Betriebsrat vertreten. Die Arbeitgeberseite klagt darüber nicht.
10.01.2025
2 min.
Was Besucher der Kulturhauptstadt Chemnitz in der Hartmannfabrik finden
Ein beleuchteter Schriftzug weist auf die Hartmannfabrik hin.
Das zentrale Besucher- und Informationszentrum im sanierten Industriegebäude wird während des gesamten Kulturhauptstadtjahres ein Anlaufpunkt sein. Was können Gäste dort erwarten?
Jens Kassner
16.01.2025
2 min.
Rätsel gelöst: Warum Transporter bei Halsbrücke tagelang im Schnee steckenblieben
Dieses Fahrzeuge ist am 11. Januar 2024 in Krummenhennersdorf, Gemeinde Halsbrücke, in den Graben gerutscht.
Drei Pakettransporter blieben am Samstagabend in Krummenhennersdorf, Gemeinde Halsbrücke, stecken. Die Polizei meldet keine Unfälle. Warum dauerte die Bergung so lange?
Heike Hubricht
17.01.2025
4 min.
Fünf Stunden Dauer und eine brechend volle Halle: So lief die Betriebsversammlung im Zwickauer VW-Werk
Das VW-Werk in Zwickau. Rund 9500 Mitarbeiter sind dort derzeit beschäftigt.
Die Verunsicherung unter den Beschäftigten am VW-Standort war groß, nun gab es erstmals eine Einordnung der Tarifeinigung. Dazu kam auch ein Konzernvorstand. Hat das am Ende für Klarheit gesorgt?
Jan-Dirk Franke
Mehr Artikel