Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Können sich mit ihrer Forderung nach einem Wirtschaftsausschuss für Chemnitz offenbar durchsetzen: Tino Fritzsche (Fraktionschef der Ratsfraktion CDU/FDP, Mitte), seine Stellvertreterin Ines Saborowski und FDP-Stadtrat Jens Kieselstein. Einige andere Ausschüsse indes soll es laut derzeitigen Überlegungen künftig nicht mehr geben.
Können sich mit ihrer Forderung nach einem Wirtschaftsausschuss für Chemnitz offenbar durchsetzen: Tino Fritzsche (Fraktionschef der Ratsfraktion CDU/FDP, Mitte), seine Stellvertreterin Ines Saborowski und FDP-Stadtrat Jens Kieselstein. Einige andere Ausschüsse indes soll es laut derzeitigen Überlegungen künftig nicht mehr geben. Bild: M. Müller/Archiv
Chemnitz
Zündstoff: Chemnitzer Rathaus will nach der Wahl mehrere Ausschüsse abschaffen

Noch vor der ersten Sitzung des neu gewählten Stadtrats sorgt ein Papier zur künftigen Arbeit des Gremiums für Diskussionen. Kritiker fürchten künftig weniger Zeit zum Beraten wichtiger Themen. Der Einfluss der Wirtschaft soll weiter wachsen.

Nach Ende der Sommerferien bereitet sich die Chemnitzer Kommunalpolitik allmählich auf den Neustart nach der Stadtratswahl im Juni vor. Ende dieses Monats steht die erste Sitzung des neu gewählten Stadtrats an. Dort sollen unter anderem die Grundlagen der künftigen Arbeit der 59 gewählten Bürgervertreterinnen und -vertreter festgezurrt...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13.05.2025
3 min.
Plauens OB will Wirtschaftsausschuss abschaffen - doch daran gibt es Kritik: „Wir müssen an die Außenwirkung denken“
Plauens OB Steffen Zenner will einige Ausschüsse des Stadtrates neu organisieren.
Das Gremium aus Stadträten und beratenden Bürgern soll in seiner bisherigen Form nicht bestehen bleiben. Was die Gründe dafür sind.
Nancy Dietrich
10.07.2025
5 min.
USA signalisieren Bereitschaft für mehr Ukraine-Hilfen
Trump lässt Wunsch der Ukraine nach weiterem Patriot-System prüfen.
Russland greift die Ukraine mit unverminderter Härte an. US-Präsident Trump lässt die Lieferung eines Patriot-Systems an Kiew prüfen. Die Verbündeten wollen heute über weitere Hilfen beraten.
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
19.06.2025
3 min.
Von „Gemeinschaftssinn stärken“ bis „widerliche Diskussion“: Debatte um dauerhafte Beflaggung in Chemnitz
Die Flaggen von Chemnitz, Sachsen, Deutschland und der EU (von rechts) an den Masten vor dem Rathaus. Sie werden zu besonderen Anlässen gehisst oder auf Halbmast gesetzt.
Statt nur an Gedenk- und Feiertagen sollen dauerhaft Fahnen gezeigt werden, forderte die CDU im Stadtrat. Ob das sinnvoll ist und welche Flaggen erlaubt sein sollten, darüber gingen die Meinungen auseinander.
Benjamin Lummer
10.07.2025
2 min.
US-Zoll-Brief an Brasilien mit 50 Prozent - EU nicht dabei
Die Trump-Zölle betreffen auch brasilianische Produkte - mit vergleichsweise hohem Prozentsatz.
US-Präsident Donald Trump macht immer mehr Zoll-Briefe an Länder öffentlich. Die EU ist bislang weiter nicht darunter. Ein Brief sticht jetzt heraus.
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
Mehr Artikel