Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Ausstellung macht auf die Verwendungsmöglichkeiten natürlicher Baustoffe aufmerksam.
Die Ausstellung macht auf die Verwendungsmöglichkeiten natürlicher Baustoffe aufmerksam. Bild: Jens Kassner
Chemnitz

Zwischen Porphyr und Stroh: Können Baustoffe wie vor Hunderten Jahren das Klima retten – auch in Chemnitz?

Bei Diskussionen über Umweltverträglichkeit steht das Bauen im Schatten von Verkehr und Energieerzeugung. Eine Ausstellung im Tietz möchte Anregungen für das Umdenken geben.

Der Titel „Marktreif!“ klingt nach Innovationen junger Start-ups. Was die Ausstellung vorstellt, sind allerdings Baustoffe, die seit vielen Jahrhunderten verwendet werden – Stroh, Lehm, Holz und Naturstein. Beim Stein konzentriert sich die vom Zentrum für Baukultur Sachsen konzipierte Wanderausstellung, die derzeit im Tietz gastiert, auf...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15:30 Uhr
3 min.
Wo standen die Häuser „am Stock“ und was war die „Revolverdiele“? Sonja Voigt lüftet Oederaner Geheimnisse
Sonja Voigt ist Kunsthistorikerin und ehrenamtliche Mitarbeiterin des Oederaner Stadtarchivs. Sie sagt, die Archivarbeit sei wie ein Puzzlespiel.
Seit Jahrzehnten forscht die Kunsthistorikerin Sonja Voigt in Archiven nach der Geschichte ihrer Stadt. Sie sagt, vieles war früher schon genauso wie heute. Jetzt steht ihr nächster Vortrag an.
Eva-Maria Hommel
11:30 Uhr
1 min.
Neuer Fernbusterminal in Chemnitz geht in Betrieb
Seit Dienstag ist der Busbahnhof in Betrieb, aber noch nicht komplett ausgestattet.
Mit leichter Verspätung ist der neue Busbahnhof an der Dresdner Straße seit Mittwoch in Nutzung. Komplett fertig ist aber noch nicht alles.
Jens Kassner
15:30 Uhr
3 min.
Warum Gymnasiasten in Glauchau bunte Flaschendeckel sammeln
Bernd Fritzsche vom Rotary-Club, die Schülerinnen Lotta Bachmann und Cindy Maith sowie Lehrerin Gundula Stoll (von links) präsentieren die gesammelten Plastikdeckel.
Am Glauchauer Georgius-Agricola-Gymnasium haben Kinder und Jugendliche 15.700 Deckel von Getränkeflaschen gesammelt. Die Aktion hatte einen ganz bestimmten Grund.
Stefan Stolp
14:21 Uhr
2 min.
Brand an der B 173 in Freiberg: Polizei und Feuerwehr geben weitere Details bekannt
Update
In der Nacht zum Donnerstag war die Feuerwehr Freiberg auf der Dresdner Straße im Einsatz.
An der Dresdner Straße in der Bergstadt Freiberg ist es am Donnerstag nach Mitternacht zu einem Brand gekommen. Die fünf Bewohner blieben unverletzt, brauchen aber zunächst eine neue Bleibe.
Eva-Maria Hommel, Heike Hubricht
04.01.2025
2 min.
Zeig her deine Strümpfe! – Ausstellung im Chemnitzer Industriemuseum geht zu Ende
Noch bis zum 5. Januar ist im Chemnitzer Industriemuseum eine Ausstellung zu sehen, die der Strumpffabrikantendynastie Esche gewidmet ist (im Bild Almut Hertel, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Museums, an zwei Exponaten.
Noch bis zum Sonntag, 5. Januar kann im Chemnitzer Industriemuseum eine Ausstellung besichtigt werden, die der Strumpffabrikantendynastie Esche gewidmet ist.
Galina Pönitz
14.01.2025
3 min.
Nach Zeugensuche für gestohlenen Oldtimer aus Treuen: Gibt es neue Hinweise?
Das Golf Cabrio ist nicht mehr in der Garage von Familie Krieglstein. Tochter Nancy und Vater Thomas hoffen weiterhin, dass sich Zeugen bei der Familie oder Polizei melden.
Ein Golf Cabrio wurde einer Familie aus Treuen gestohlen. Haben sich nach dem „Freie Presse“-Bericht Zeugen gemeldet? Was die Polizei dazu sagt und welche Fernsehsendung den Fall aufgreifen möchte.
Florian Wunderlich
Mehr Artikel