Chemnitz
Zwischen Porphyr und Stroh: Können Baustoffe wie vor Hunderten Jahren das Klima retten – auch in Chemnitz?
Bei Diskussionen über Umweltverträglichkeit steht das Bauen im Schatten von Verkehr und Energieerzeugung. Eine Ausstellung im Tietz möchte Anregungen für das Umdenken geben.
Der Titel „Marktreif!“ klingt nach Innovationen junger Start-ups. Was die Ausstellung vorstellt, sind allerdings Baustoffe, die seit vielen Jahrhunderten verwendet werden – Stroh, Lehm, Holz und Naturstein. Beim Stein konzentriert sich die vom Zentrum für Baukultur Sachsen konzipierte Wanderausstellung, die derzeit im Tietz gastiert, auf...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.