Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Verkehr rollt wieder auf der B 171 zwischen Pfaffroda und Ullersdorf. Die Sanierung der Fahrbahn ist abgeschlossen, aber die Baustellenschilder stehen noch. Restarbeiten sollen im kommenden Frühjahr folgen.
Der Verkehr rollt wieder auf der B 171 zwischen Pfaffroda und Ullersdorf. Die Sanierung der Fahrbahn ist abgeschlossen, aber die Baustellenschilder stehen noch. Restarbeiten sollen im kommenden Frühjahr folgen. Bild: Joseph Wenzel
Marienberg

Bundesstraße im Erzgebirge nach Sanierung wieder freigegeben – Neue Einschränkungen angekündigt

Nach 14 Monaten Bauzeit rollt der Verkehr auf der B 171 zwischen Pfaffroda und Ullersdorf wieder planmäßig. Im Zuge der Arbeiten gab es eine unschöne Entdeckung.

Gut ein Jahr waren schwere Maschinen an der Bundesstraße 171 zwischen dem Olbernhauer Ortsteil Pfaffroda und dem Saydaer Ortsteil Ullersdorf im Gange. Deshalb musste die Fahrbahn gesperrt werden und Autofahrer sich auf eine Umleitung einstellen. Nun heißt es bereits seit mehreren Tagen wieder „Bahn frei“ auf der Bundesstraße. Doch ein Teil...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21.10.2024
3 min.
Pendler aufgepasst: Wichtige Bundesstraße im Erzgebirge soll schon bald für mehrere Monate gesperrt werden
Ein mehr als drei Kilometer langer Abschnitt der Bundesstraße 101 (im Foto die Kreuzung Heinzebank) soll erneuert werden.
Der Freistaat Sachsen will einen mehr als drei Kilometer langen Abschnitt der Bundesstraße 101 erneuern lassen und hat nun erste Details veröffentlicht. Auf Autofahrer im Erzgebirge kommen Umwege zu.
Georg Müller
18.01.2025
2 min.
Kulturhauptstadt soll Chance für neuen Blick bieten
Das Motto der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz "C the Unseen" leuchtet an einer Straße in der Stadt.
Chemnitz startet als Kulturhauptstadt Europas. Dazu werden rund 2 Millionen Besucher aus Deutschland und der Welt erwartet. Der Ostbeauftragte der Regierung hofft, Vorurteile bekämpfen zu können.
18.01.2025
2 min.
Bericht: Zahl der Betriebsräte auf Tiefpunkt
Die Zahl der Betriebsräte ist gesunken.
Betriebsräte haben gesetzlich festgelegte Rechte, im Unternehmen mitzubestimmen. Doch immer weniger Beschäftigte werden von einem Betriebsrat vertreten. Die Arbeitgeberseite klagt darüber nicht.
17.01.2025
4 min.
Fünf Stunden Dauer und eine brechend volle Halle: So lief die Betriebsversammlung im Zwickauer VW-Werk
Das VW-Werk in Zwickau. Rund 9500 Mitarbeiter sind dort derzeit beschäftigt.
Die Verunsicherung unter den Beschäftigten am VW-Standort war groß, nun gab es erstmals eine Einordnung der Tarifeinigung. Dazu kam auch ein Konzernvorstand. Hat das am Ende für Klarheit gesorgt?
Jan-Dirk Franke
16.01.2025
2 min.
Rätsel gelöst: Warum Transporter bei Halsbrücke tagelang im Schnee steckenblieben
Dieses Fahrzeuge ist am 11. Januar 2024 in Krummenhennersdorf, Gemeinde Halsbrücke, in den Graben gerutscht.
Drei Pakettransporter blieben am Samstagabend in Krummenhennersdorf, Gemeinde Halsbrücke, stecken. Die Polizei meldet keine Unfälle. Warum dauerte die Bergung so lange?
Heike Hubricht
10.01.2025
3 min.
Brückenbau im Erzgebirge: Freigabe verzögert sich – Umleitung bleibt drei weitere Monate bestehen
Der Ersatzneubau einer Brücke über die Flöha zwischen Heidersdorf und Neuhausen sollte bereits im Dezember 2024 abgeschlossen sein. Dieser Termin hat sich nun um rund drei Monate verschoben.
Witterungsbedingt wurde der Bau gestoppt. Weiter geht es erst, wenn das Material bereit steht. Für Autofahrer bedeutet das Extrakilometer.
Joseph Wenzel
Mehr Artikel