Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Für drei Personen endete am 4. Juni die Einreise nach Deutschland in einer JVA.
Für drei Personen endete am 4. Juni die Einreise nach Deutschland in einer JVA. Bild: Symbolfoto: Kristian Hahn
Marienberg
Erzgebirge: Einreisen enden in Gefängnis

Eine Frau und zwei Männer wurden nach Kontrollen in Reitzenhain und Oberwiesenthal in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

Reitzenhain/Oberwiesenthal.

Für eine Frau und zwei Männer haben Kontrollen an den Grenzübergängen in Reitzenhain und Oberwiesenthal am 4. Juni in einer Justizvollzugsanstalt (JVA) geendet. Gegen 21.30 Uhr kontrollierten Bundespolizisten in Reitzenhain am Grenzübergang zwei ungarische Staatsangehörige (43/35). Dabei stellten die Beamten fest, dass gegen beide Männer Ausschreibungen zur Strafvollstreckung vorliegen. Gegen den 43-Jährigen lag eine Ausschreibung der Staatsanwaltschaft Traunstein vor. Er war vom Amtsgericht Laufen wegen verbotener Ein- und Ausfuhr von Cannabis zu einer Geldstrafe von 677,50 Euro oder einer Ersatzfreiheitsstrafe von 20 Tagen verurteilt worden. Wegen Bedrohung war der 35-Jährige vom Amtsgericht Altötting zu einer Geldstrafe von 1127,50 Euro oder einer Ersatzfreiheitsstrafe von 17 Tagen verurteilt worden. Beide konnten die offene Geldstrafe vor Ort nicht begleichen und wurden in eine JVA eingeliefert.

Auch für eine 19-jährige moldauische Staatsangehörige endete die Einreisekontrolle in einer JVA. Sie wurde gegen 22 Uhr am Grenzübergang Oberwiesenthal kontrolliert. Dabei stellten die Beamten einen Untersuchungshaftbefehl der Staatsanwaltschaft Berlin fest. Sie ist in mehreren Fällen des Diebstahls bzw. des schweren Diebstahls verdächtig. Der Hauptverhandlung war sie unentschuldigt ferngeblieben. (bz)

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
02.06.2025
1 min.
Erzgebirge: Einreise endet im Gefängnis
Die Bundespolizei hat in Reitzenhain erneut Haftbefehle vollstreckt.
Ein Slowake konnte in Reitzenhain seine Geldstrafe nicht bezahlen.
Babette Zaumseil
19.06.2025
4 min.
Nach Abbruch der Annaberger Modenacht: Wie sicher ist die Kät?
Der Aufbau auf dem Kätplatz ist weitestgehend abgeschlossen. Ab Freitag kehrt der Trubel in die Kreisstadt zurück.
Ab Freitag werden zehn Tage lang wieder Hunderttausende Besucher auf dem größten Volksfest im Erzgebirge erwartet. Welche Vorkehrungen trifft die Stadt beim Thema Sicherheit?
Patrick Herrl
05.05.2025
2 min.
Erzgebirge: Chef zahlt an Grenze Geldstrafe für seinen Mitarbeiter
Die Bundespolizei hat in Reitzenhain mehrere Männer überprüft, die noch Geldstrafen zu zahlen hatten.
Für einen 37-Jährigen endete die Reise dagegen im Gefängnis. Er war in Reitzenhain von der Bundespolizei überprüft worden.
Babette Zaumseil
18:44 Uhr
1 min.
Wassertrübung in Talsperre Pirk - Amt rät vom Baden ab
In der Talsperre wurden Wasserproben wurden entnommen. (Archivbild)
Was hinter der öligen oder schleimigen Spur steckt, ist noch unklar. Ein Verdacht auf Blaualgen bestätigte sich nicht.
18.06.2025
3 min.
„Das fühlt sich wie Diskriminierung an“: Heftige Debatte um Höhenschranke für Camper an der Talsperre Pöhl entbrannt
Für höhere Fahrzeuge ist vor dem Parkplatz am Gansgrüner Badestrand Schluss.
Weil illegales Camping am Gansgrüner Strand immer wieder zu Problemen geführt habe, ist die Zufahrt dorthin jetzt in der Höhe begrenzt. An der Maßnahme scheiden sich die Geister.
Claudia Bodenschatz
18:43 Uhr
2 min.
Rätsel um Wassertrübung an der Talsperre Pirk: Gesundheitsamt des Vogtlandkreises rät vorerst vom Baden ab
Ist die Pirk nur mit Zehenspitzen zu genießen? Das Gesundheitsamt rät vom Baden ab.
Eine als ölig und schleimig beschriebene Spur ist auf der Wasseroberfläche der Talsperre Pirk im Vogtland aufgetaucht. Die Herkunft ist bislang völlig unklar. Zwei Ursachen können ausgeschlossen werden.
Uwe Selbmann
Mehr Artikel