Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
So schön ist Kleinneuschönberg von oben: Der Olbernhauer Ortsteil wurde 1659 mit 10 Häusern gegründet. Heute leben hier etwa 500 Einwohner in insgesamt 174 Häusern. Im Bild vorn der 1806 gebaute Gasthof, der seit 1923 den Namen "Drei Linden" trägt.
So schön ist Kleinneuschönberg von oben: Der Olbernhauer Ortsteil wurde 1659 mit 10 Häusern gegründet. Heute leben hier etwa 500 Einwohner in insgesamt 174 Häusern. Im Bild vorn der 1806 gebaute Gasthof, der seit 1923 den Namen "Drei Linden" trägt. Bild: Kristian Hahn
Marienberg
Gegen das Vergessen: 82-Jähriger aus dem Erzgebirge schreibt über seinen Geburtsort Kleinneuschönberg

Einst baute Wolfgang Tanneberger als Rentner Vogelhäuschen. Nun hat er sich einen Lebenstraum erfüllt.

Der heute 82-jährige Wolfgang Tanneberger hat sich einen Traum erfüllt. Mit viel Fleiß hat der Olbernhauer eine Chronik über seinen Geburtsort Kleinneuschönberg verfasst. Die Idee kreiste dem gelernten Tischler, der später als Bauingenieur tätig war, und als Rentner zunächst tolle Vogelhäuschen baute, schon seit Jahren im Kopf herum....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
09:35 Uhr
1 min.
Bilder des Tages vom 13.06.2025
 6 Bilder
Die Sonne geht am Kronsberg hinter einem Windrad auf.
26.03.2025
4 min.
„Da lachen sich die Eigentümer ins Fäustchen“ – Olbernhauer Stadtrat soll über Abrissverfahren entscheiden
Die Stadt Olbernhau möchte die Ruine der ehemaligen Drechslerwerkstätten an der Freiberger Straße 85 abreißen.
In den vergangenen Jahren hat die Stadt mehrere Brachen abreißen lassen. Sie wurden zuvor aus privater Hand gekauft. Per Antrag soll diese Praxis nun strenger reguliert werden.
Joseph Wenzel
09:36 Uhr
2 min.
Zwölfjähriger erblindete nach Schuss - Freund vor Gericht
Ein Jugendlicher soll auf seinen Freund geschossen haben. Jetzt steht er vor Gericht. (Archivbild)
Ein Schuss verletzt einen Jungen im Kreis Rottweil schwer am Kopf. Er erblindet. Nun steht der mutmaßliche Schütze vor Gericht - ein Jugendlicher.
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
15.05.2025
4 min.
Demografie, Förderstopp, Gebührenstabilität: Wie der AZV Olbernhau seit 30 Jahren Kurs hält
Von Beginn an dabei: Knut Böttger, Geschäftsführer der Stadtwerke Olbernhau und Betriebsführer des AZV, sowie Abwassermeister Ulrich Helbig (v. l.).
26.400 Menschen leben im Gebiet des Abwasserzweckverbandes. Der ging von Beginn an seinen eigenen Weg, verzichtete auf die Erhebung horrender Anschlussbeiträge wie anderswo im Osten.
Thomas Wittig
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
Mehr Artikel