Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Marienberg

Großauftrag aus Japan: "Hello Kitty" bringt Doppelgold nach Seiffen

Ringo Müllers "Kleinkunst aus dem Erzgebirge Mueller GmbH" bekommt Auftrag von Konzern aus Fernost

Seiffen.

Ein kleines hölzernes Räucherkätzchen hat gleich zweimal Gold ins Erzgebirge gebracht. Das Samtpfötchen ist niemand geringeres als "Hello Kitty". Die Figur des in Fernost beheimateten Sanrio-Konzerns erobert seit über 45 Jahren die Herzen vor allem kleiner Kinder. Die Japaner hatten Ringo Müller von der "Kleinkunst aus dem Erzgebirge Mueller GmbH" mit der Entwicklung und Herstellung des berühmten Kätzchens beauftragt. Die Goldmedaillen eroberte "Hello Kitty" samt der dazugehörigen Ausstellung in der Hongkonger "tmtplaza Shopping Mall" bei der "Best Promotion Campaign 2020". Dabei handelt es sich um einen Wettbewerb für besonders kreative Werbekampagnen und -veranstaltungen in Asien und Hongkong.

Über das langjährige Partnerunternehmen aus Hongkong war der Kontakt zum Sanrio-Konzern zustande gekommen. Gemeinsam haben sie die limitierte Räucherfigur umgesetzt. Selbstverständlich raucht das Kätzchen nicht etwa selbst. Der Rauch quillt aus den Bratäpfeln, die es auf einem Tablett vor sich herträgt. Nur 200 Stück hat die knapp 40-köpfige Belegschaft in der Hauptstraße produziert. Jedes Exemplar hat seine eigene Seriennummer. Fast alle sind bereits in Asien verkauft worden. Nur noch zehn Stück sind aktuell noch über den Webshop der Seiffener unter www.mueller.com zu haben.

Bei der Figur handelt es sich um eine so genannte Crossover-Kreation. Diese "Kreuzung" entstand aus der Original-Figur aus Japan und dem "Müllerchen", einer beliebten Figur aus Ringo Müllers Manufaktur. Teile des "Müllerchens" konnten die Erzgebirger für das Kätzchen verwenden. Dazu zählen unter anderem der Hut und die Arme. "Hello Kittys" Köpfchen und ihr Gesicht sind sehr markant. Das umzusetzen bildete die größte Herausforderung, wie Ringo Müller versicherte. Allein die Beauftragung durch die Japaner empfinden die Seiffener als Ritterschlag. Schon lange ist die "Kleinkunst aus dem Erzgebirge Mueller GmbH" in Asien erfolgreich am Markt. Das Doppelgold stellt jedoch die Krönung des bisherigen Erfolges dar. Nun hofft Ringo Müller auf Folgeaufträge aus dem asiatischen Raum. In Honkong und Shanhai hatte sein Unternehmen als Botschafter des Erzgebirges gemeinsam mit ihrem Partnerunternehmen Weihnachtsmärkte bestritten, auf denen die erzgebirgischen Produkte sehr gut angenommen worden sind. (jag)

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22.01.2025
6 min.
Diese Restaurants mussten 2024 im Erzgebirge schließen
Die Gaststätte Frohnauer Hammer im Annaberg-Buchholzer Ortsteil Frohnau hat seit Jahresbeginn dauerhaft geschlossen. Die Stadt sucht einen neuen Pächter.
„Morgensonne“ in Jahnsdorf, „Drei Linden“ in Olbernhau, „Waldesruh“ in Bärenstein: Im Erzgebirge haben zuletzt gleich mehrere Gasthäuser ihre Türen geschlossen. Mancherorts gibt es inzwischen aber gute Neuigkeiten.
unseren Redakteuren
13.12.2024
4 min.
Die Kardashians sind verrückt nach Holzkunst aus dem Erzgebirge: „Manchmal kann ich es selbst kaum glauben“
Kim Kardashian liebt Holzkunst aus dem Erzgebirge. Damit ist sie nicht allein.
Kim Kardashian und Kylie Jenner gehören zu den Stammkunden von Ringo Müller. Und sie sind längst nicht die einzigen. Dass die Promis so auf seine Holzkunst abfahren, hat einen bestimmten Grund.
Georg Müller
30.11.2024
4 min.
Weihnachtsmekka Erzgebirge: In Seiffen trifft sich nicht nur die Republik
Eröffnung der 32. Seiffener Weihnacht: Hunderte verfolgten am Samstagvormittag vor dem Rathaus das Programm der Bergknappschaft, der Trachtengruppe Lebendiges Spielzeug, des Anton-Günther-Chores und des Posaunenchores.
Schon zum Auftakt der 32. Weihnachtssaison im Spielzeugdorf waren bei den Hunderten Gästen Dialekte aus allen Ecken des Landes zu hören. Unter anderem aus der „süßesten Stadt Hessens“.
Antje Flath
13:26 Uhr
1 min.
Polizei: Zwei Menschen in Aschaffenburg getötet
Im Park kam es zur Gewalttat.
Bei einem Angriff in einem Park in Aschaffenburg sind laut Polizei zwei Menschen getötet worden. Zwei Verdächtige wurden vorläufig festgenommen. Zuvor hatte die "Bild" berichtet....
21.01.2025
2 min.
Neuer Blitzer im Erzgebirge wird aufgebaut
Der Aufbau der neuen Messanlage auf der B 95 in Annaberg-Buchholz wurde am Dienstag fortgesetzt.
Am Dienstag wurden die Arbeiten an der neuen Messanlage auf der B 95 in Annaberg-Buchholz fortgesetzt. Wann der Blitzer in Betrieb gehen soll.
Patrick Herrl
13:30 Uhr
1 min.
Genossenschaft erläutert in Geringswalde alternative Energiegewinnung
Im Sommer vergangenen Jahres nahm die Genossenschaft eine Anlage der Diakonie Freiberg in Betrieb.
Der Bau von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien stellt Interessenten vor teils erhebliche Probleme. Genossenschaften bieten ihr Know-how an.
Marion Gründler
Mehr Artikel