Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Blick in den Reaktorsaal von Block 3 im 1995 stillgelegten Kernkraftwerk Lubmin, das seitdem abgerissen wird.
Blick in den Reaktorsaal von Block 3 im 1995 stillgelegten Kernkraftwerk Lubmin, das seitdem abgerissen wird. Bild: Stefan Sauer/dpa
Marienberg
Kommentar zu den Reaktorbau-Plänen an der tschechisch-deutschen Grenze

Tschechien plant neue Reaktoren, darunter einen an der Grenze zum Erzgebirge, während Deutschland aus der Atomkraft aussteigt. Ein Widerspruch, der Fragen aufwirft.

Die Planungen zum Bau eines Atomkraftwerks in Tušimice, nur wenige Kilometer von der deutsch-tschechischen Grenze entfernt, rückt eine Frage in den Mittelpunkt: Was ist der deutsche Atomausstieg eigentlich noch wert, wenn unsere Nachbarn gleichzeitig neue Reaktoren errichten?
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16:30 Uhr
1 min.
Letzter Bauabschnitt an Klingenthaler Langzeitbaustelle startet
Ein zweieinhalb Wochen altes Bild von dem Bauabschnitt, der in diesen Tagen fertiggestellt wird.
Die Arbeiten zwischen Grenzübergang und Goethestraße sollen am Montag beginnen.
Tino Beyer
17.06.2025
4 min.
VW-Sachsen-Chef Auerswald nennt Details: So soll das Auto-Recycling in Zwickau funktionieren
Danny Auerswald ist seit einem Jahr Sprecher der Geschäftsführung von VW Sachsen und damit verantwortlich für die Standorte in Zwickau, Chemnitz und Dresden.
Im Zwickauer VW-Werk sollen demnächst Altfahrzeuge aufbereitet oder demontiert werden. Am Dienstag hat Danny Auerswald erstmals ausführlich die Chancen des Projekts erläutert – und die Risiken.
Johannes Pöhlandt
27.05.2025
5 min.
„Rücksichtslos“: Reaktionen zum geplanten Atomkraftwerk am Fuße des Erzgebirges
Das Atomkraftwerk Temelín in Südböhmen. In Tschechien könnte nahe der sächsischen Grenze ein weiteres AKW entstehen.
Die Pläne des tschechischen Energieversorgers ČEZ, in Tušimice bei Komotau ein SMR-Atomkraftwerk zu errichten, hat ein großes Echo ausgelöst. Doch was sagen die Oberbürgermeister und Bürgermeister in den grenznahen Kommunen auf sächsischer Seite des Erzgebirges?
unseren Redakteuren
16.06.2025
3 min.
Wie stehen die Menschen im Erzgebirge zur Atomkraft?
Ruben Ramirez Cutino ist Sprecher des Kreisverbandes Erzgebirge von Bündnis 90/Die Grünen.
Tschechiens Umweltinformationsagentur hat die Frist für Stellungnahmen zum geplanten AKW in Tušimice verlängert. Ruben Ramirez Cutino, Sprecher des Kreisverbandes von B 90/Die Grünen, erwartet Widerstand.
Mike Baldauf
17.06.2025
2 min.
„Da fällt einem ein Stein vom Herzen“: Michelin-Stern geht erneut ins Erzgebirge
Konnte den Stern für das „St. Andreas“ im Auer Hotel „Blauer Engel“ verteidigen: Küchenchef Benjamin Unger.
Der Auer Küchenchef Benjamin Unger und sein Team konnten die Kritiker des „Guide Michelin“ überzeugen und ihren Stern verteidigen. Neu in die Liste aufgenommen wurde ein Restaurant in Dresden.
Jan-Dirk Franke
16:30 Uhr
1 min.
Chemnitzer OB kündigt Konzept für Zukunft des Schauspielhauses an
Nach einer Besetzungsaktion im Mai ist wieder Bewegung in der Debatte um das Schauspielhaus.
In der Stadtratssitzung am Mittwoch nutzte der OB seine einleitenden Worte für eine Ankündigung – und eine Mahnung an Bund und Land.
Erik Anke
Mehr Artikel