Marienberg
Es war der 13. Monat in Folge, der zu warm ausfiel. Nach dem drittmildesten Winter war es nun, genau wie deutschlandweit, auch in der Region das wärmste Frühjahr.
Angesichts der langen Frostperiode vom 18. bis 26. April mit der einen „tödlichen“ Nacht für alle frostempfindlichen Pflanzen bzw. jungen Triebe durch den zwölfstündigen Luftfrost und sogar 13,5 Stunden Bodenfrost vom 22. zum 23. April stellte sich die Frage: Waren das schon die Eisheiligen? Im Nachhinein kann man das mit dieser...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.