Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
In der Seiffener Kita Spielzeugland muss für das Essen mehr gezahlt werden.
In der Seiffener Kita Spielzeugland muss für das Essen mehr gezahlt werden. Bild: Jens Büttner/dpa/Archiv
Marienberg

Seiffen verlangt fürs Kita-Essen mehr Geld

Weil rund 26.000 Euro fehlen, will die Gemeinde die Eltern stärker in die Pflicht nehmen. Ab Januar sollen die Preise in Etappen steigen. Seiffen muss trotzdem weiter draufzahlen.

Energie, Lebensmittel, Kleidung: Aufgrund der Inflation müssen Familien derzeit besonders viele Kostensteigerungen verkraften. In Seiffen müssen sie nun noch ein Stück tiefer ins Portemonnaie greifen. Denn für das Kita-Essen bahnen sich Preissteigerungen an. Die Gemeinde will künftig mehr Geld verlangen, da sich inzwischen eine erhebliche...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18.01.2025
2 min.
Kulturhauptstadt soll Chance für neuen Blick bieten
Das Motto der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz "C the Unseen" leuchtet an einer Straße in der Stadt.
Chemnitz startet als Kulturhauptstadt Europas. Dazu werden rund 2 Millionen Besucher aus Deutschland und der Welt erwartet. Der Ostbeauftragte der Regierung hofft, Vorurteile bekämpfen zu können.
30.11.2024
4 min.
Weihnachtsmekka Erzgebirge: In Seiffen trifft sich nicht nur die Republik
Eröffnung der 32. Seiffener Weihnacht: Hunderte verfolgten am Samstagvormittag vor dem Rathaus das Programm der Bergknappschaft, der Trachtengruppe Lebendiges Spielzeug, des Anton-Günther-Chores und des Posaunenchores.
Schon zum Auftakt der 32. Weihnachtssaison im Spielzeugdorf waren bei den Hunderten Gästen Dialekte aus allen Ecken des Landes zu hören. Unter anderem aus der „süßesten Stadt Hessens“.
Antje Flath
16.01.2025
2 min.
Rätsel gelöst: Warum Transporter bei Halsbrücke tagelang im Schnee steckenblieben
Dieses Fahrzeuge ist am 11. Januar 2024 in Krummenhennersdorf, Gemeinde Halsbrücke, in den Graben gerutscht.
Drei Pakettransporter blieben am Samstagabend in Krummenhennersdorf, Gemeinde Halsbrücke, stecken. Die Polizei meldet keine Unfälle. Warum dauerte die Bergung so lange?
Heike Hubricht
18.01.2025
2 min.
Bericht: Zahl der Betriebsräte auf Tiefpunkt
Die Zahl der Betriebsräte ist gesunken.
Betriebsräte haben gesetzlich festgelegte Rechte, im Unternehmen mitzubestimmen. Doch immer weniger Beschäftigte werden von einem Betriebsrat vertreten. Die Arbeitgeberseite klagt darüber nicht.
17.01.2025
4 min.
Fünf Stunden Dauer und eine brechend volle Halle: So lief die Betriebsversammlung im Zwickauer VW-Werk
Das VW-Werk in Zwickau. Rund 9500 Mitarbeiter sind dort derzeit beschäftigt.
Die Verunsicherung unter den Beschäftigten am VW-Standort war groß, nun gab es erstmals eine Einordnung der Tarifeinigung. Dazu kam auch ein Konzernvorstand. Hat das am Ende für Klarheit gesorgt?
Jan-Dirk Franke
13.12.2024
4 min.
Die Kardashians sind verrückt nach Holzkunst aus dem Erzgebirge: „Manchmal kann ich es selbst kaum glauben“
Kim Kardashian liebt Holzkunst aus dem Erzgebirge. Damit ist sie nicht allein.
Kim Kardashian und Kylie Jenner gehören zu den Stammkunden von Ringo Müller. Und sie sind längst nicht die einzigen. Dass die Promis so auf seine Holzkunst abfahren, hat einen bestimmten Grund.
Georg Müller
Mehr Artikel