Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
In Leukersdorf hat die Erdbeersaison bereits begonnen. Erdbeerverkäuferin Renate Braun hofft auf viele Kunden.
In Leukersdorf hat die Erdbeersaison bereits begonnen. Erdbeerverkäuferin Renate Braun hofft auf viele Kunden. Bild: Georg Ulrich Dostmann
Marienberg
Weite Wege für Selbstpflücker: Warum gibt es so wenige Erdbeerfelder im Erzgebirge?

Orte wie Olbernhau, Marienberg und Annaberg-Buchholz befinden sich im Erdbeer-Niemandsland. Dass sich im Erzgebirge viele Bauern nicht an die Erdbeeren trauen, hat gleich mehrere Gründe.

Süß, rund, lecker: Frisch gepflückte Erdbeeren lassen auch im Erzgebirge die Herzen höher schlagen. Wer einen eigenen Garten besitzt, darf sich glücklich schätzen. Und alle anderen? Sie können sich auf Feldern zum Selbsternten die Körbe füllen. Wäre da nicht ein Problem: Die Felder lassen sich in weiten Teilen des Erzgebirges nicht...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.06.2025
4 min.
VW-Sachsen-Chef Auerswald nennt Details: So soll das Auto-Recycling in Zwickau funktionieren
Danny Auerswald ist seit einem Jahr Sprecher der Geschäftsführung von VW Sachsen und damit verantwortlich für die Standorte in Zwickau, Chemnitz und Dresden.
Im Zwickauer VW-Werk sollen demnächst Altfahrzeuge aufbereitet oder demontiert werden. Am Dienstag hat Danny Auerswald erstmals ausführlich die Chancen des Projekts erläutert – und die Risiken.
Johannes Pöhlandt
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
06.06.2025
5 min.
Diebstahl, Vandalismus und rauer Ton auf Erdbeerfeldern: Bianca Scholz zieht Schlussstrich in Lichtenau
Seit knapp 15 Jahren ist Bianca Scholz die Chefin des Erdbeerfeldes an der Chemnitzer Straße in Lichtenau. In dieser Woche hat die Selbstpflücksaison begonnen, auch mit Regenschirm. Danach soll für immer Schluss sein.
Ein Diplom in Agrarwissenschaften und die Leidenschaft für Natur und Landwirtschaft führte Bianca Scholz nach Lichtenau. Jetzt hat sie ihre letzte Saison begonnen. Das sind die Gründe.
Bettina Junge
23:35 Uhr
3 min.
Wadephul und Kollegen wollen Freitag Irans Minister treffen
Der iranische Außenminister Abbas Araghtschi wird am Freitag in Genf erwartet. (Archivbild)
Der Krieg zwischen Israel und Iran geht unvermindert weiter. Nun wollen sich die Außenminister aus Deutschland, Frankreich und Großbritannien mit dem iranischen Außenminister treffen.
17.06.2025
2 min.
„Da fällt einem ein Stein vom Herzen“: Michelin-Stern geht erneut ins Erzgebirge
Konnte den Stern für das „St. Andreas“ im Auer Hotel „Blauer Engel“ verteidigen: Küchenchef Benjamin Unger.
Der Auer Küchenchef Benjamin Unger und sein Team konnten die Kritiker des „Guide Michelin“ überzeugen und ihren Stern verteidigen. Neu in die Liste aufgenommen wurde ein Restaurant in Dresden.
Jan-Dirk Franke
23:50 Uhr
2 min.
Ex-Bundesligaprofi Lasogga beendet Karriere
Pierre-Michel Lasogga beendet seine Laufbahn.
Pierre-Michel Lasogga schoss Tore für den Hamburger SV und Hertha BSC. Nach seiner letzten Station auf Schalke ist für den Angreifer nun Schluss.
Mehr Artikel