Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Diplommediziner Ullrik Meinhold (vorn rechts) geht Ende des Monats in den Ruhestand. Sein Kassensitz wird von den Kliniken Erlabrunn übernommen, und somit können die Mediziner Bertram Schmitt, Dr. Katja Brandt und MUDr. Ivo Drahokoupil (v. l.) in den MVZ der Region zusätzliche ambulante Sprechstunden anbieten.
Diplommediziner Ullrik Meinhold (vorn rechts) geht Ende des Monats in den Ruhestand. Sein Kassensitz wird von den Kliniken Erlabrunn übernommen, und somit können die Mediziner Bertram Schmitt, Dr. Katja Brandt und MUDr. Ivo Drahokoupil (v. l.) in den MVZ der Region zusätzliche ambulante Sprechstunden anbieten. Bild: Carsten Wagner
Schwarzenberg
Chirurg verlässt das Ärztehaus Schwarzenberg – Kassensitz wird dreigeteilt

Lange hat der bekannte Chirurg Ullrik Meinhold gesucht, um einen Nachfolger zu finden. Es fand sich keiner. Und doch ist es geschickt gelungen, seinen Kassensitz für die Region zu retten.

In der chirurgischen Gemeinschaftspraxis im Ärztehaus an der Karlsbader Straße in Schwarzenberg stehen die nächsten Veränderungen an. Erst reichlich ein Jahr ist es her, dass sich dort Dr. Hans-Jürgen Schreckenbach in den Ruhestand verabschiedet hatte. Doch für ihn kam mit Gert Bühnemann Ersatz. Der aus Leipzig stammende Facharzt für...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
27.04.2025
5 min.
„Ein Schnellschuss kann nach hinten losgehen“: Im Mai fällt die Entscheidung über Sachsens neues Lehrerpaket
Sachsens Kultusminister Conrad Clemens (CDU) zeigt sich bereit zu Zugeständnissen bei seinem Maßnahmenpaket für das nächste Schuljahr.
Nach lautstarkem Protest mehren sich die Anzeichen, dass CDU-Politiker Conrad Clemens nicht an allen Vorschlägen gegen Unterrichtsausfall festhält. Aber bleibt es beim Zeitplan?
Tino Moritz
08.03.2025
1 min.
Was tun, wenn die Ängste übermächtig werden?
Was, wenn Ängste dein Leben bestimmen?
Das Thema des nächsten Gesundheitsforums der Kliniken Erlabrunn ist aktueller denn je. Viele Menschen entwickeln Ängste. Wie entstehen Angststörungen?
Beate Kindt-Matuschek
08:15 Uhr
1 min.
Tödlicher Unfall im Erzgebirge: Motorradfahrer gerät in Gegenverkehr und kollidiert mit Skoda
Ein Motorradfahrer ist am Sonntag bei einem Unfall auf der S 216 tödlich verunglückt.
Ein schwerer Unfall hat sich am Sonntag auf einer Staatsstraße bei Rübenau ereignet. Der Fahrer eines MZ-Gespanns wurde dabei tödlich verletzt.
Kristian Hahn und Annett Honscha
19:30 Uhr
4 min.
Starke Leistungen und große Emotionen: Freiberger Tanzsportverein feiert Spektakel in der Ernst-Grube-Halle
Charisma, eine der beiden Erwachsenen-Formationen des TSV Schwarz-Weiß Freiberg, präsentierten sich beim Heimturnier extrem ausdrucksstark.
27 Formationen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zeigten beim 11. Turnier im Jazz- und Modern-Contemporary des TSV Schwarz-Weiß ihr Können. Zumindest ein Team der Gastgeber mischte ganz vorn mit.
Steffen Bauer
25.04.2025
4 min.
Wechsel in der Geschäftsführung der Kliniken Erlabrunn – Festakt mit überraschender Personalie
Hauptgesellschafter Josef Wieder verabschiedete seine langjährige Geschäftsführerin für Finanzen, Heidrun Ballmann (r.).
Nach fast 38 Jahren ihres Berufslebens im Krankenhaus scheidet Heidrun Ballmann als eine der Geschäftsführerinnen aus der Doppelspitze der Kliniken Erlabrunn aus - mit herzlichen Worten zum Abschied. Ihre Nachfolgerin ist in der Region keine Unbekannte.
Beate Kindt-Matuschek
20:36 Uhr
5 min.
Diskus-Spezialist aus dem Erzgebirge will es 2025 wissen: „Die WM in Tokio ist mein großes Ziel“
So zuversichtlich und entspannt wie bei diesem MDR-Interview nach dem Thumer Werfertag im vergangenen Jahr wirkt Steven Richter auch zu Beginn der neuen Saison.
Nachdem er 2024 unter den Erwartungen blieb, hat Steven Richter nun an der 70-Meter-Marke gekratzt. Die Weite in den USA sei zwar eine Ausnahme gewesen, doch die Formkurve zeige definitiv nach oben.
Andreas Bauer
Mehr Artikel