Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Wanne ist voll: Die Eisbader in Grünhain im Wasserloch. Drin bleiben sie drei bis acht Minuten, jeder nach eigenem Empfinden.
Die Wanne ist voll: Die Eisbader in Grünhain im Wasserloch. Drin bleiben sie drei bis acht Minuten, jeder nach eigenem Empfinden. Bild: Mario Ulbrich
Schwarzenberg
Eiskalte Jungs: Am Sonntag ist im Erzgebirge Badetag - im Freibad

Einmal pro Woche trifft sich eine Gruppe junger Männer zum Eisbaden im ehemaligen Grünhainer Freibad. Aber nur, wenn es kalt genug ist. Anfangs war das eine verrückte Idee, heute geht es um mehr.

Lufttemperatur minus sechs Grad Celsius. Wassertemperatur 1,5 Grad plus. Die meisten Menschen kommen da ins Bibbern. Eine Gruppe junger Männer aus dem Westerzgebirge sieht solche Bedingungen vor allem als eines an: ideales Badewetter. Jeden Sonntagvormittag schneiden sie deshalb ein Loch in die Eisdecke des ehemaligen Freibads, das heute eine...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15.07.2025
2 min.
Instapaper tritt in Pockets Fußstapfen
Seit dem 8. Juli ist Schluss: Leseratten, die sich mit Pocket "Vorräte" auf die Seite geschaufelt hatten, müssen sich umorientieren.
Mozillas Bookmark-App Pocket ist Geschichte. Wer mit der Anwendung intensiv Seiten gesammelt und gelesen hat, wird sie vermissen - und könnte es mit dieser Alternative probieren.
16.03.2023
4 min.
Eiskaltes Hobby: Ein Ehepaar taucht ab
Yvonne und Enrico Stein aus Grünhain haben sichtlich Spaß bei ihrem eisigen Hobby.
Mindestens einmal pro Woche gehen Yvonne und Enrico Stein aus Grünhain derzeit im Naturbad ihres Ortes baden. Doch kalt muss es sein - möglichst Temperaturen unter Null. Doch was machen Eisbader eigentlich im Sommer?
Beate Kindt-Matuschek
14.07.2025
3 min.
Millionen-Investition im Erzgebirge startet: So rüstet sich diese Stadt gegen das nächste Hochwasser
Zwischen Simmel-Markt und Einmündung des Schwarzwassers in Aue wird jetzt am Hochwasserschutz gebaut.
In der Auer Innenstadt wird ab sofort kräftig gebaut. Bis 2027 entstehen neue Hochwasserschutzanlagen entlang der Zwickauer Mulde. „Freie Presse“ erklärt, was wo geplant ist.
Jürgen Freitag
26.02.2023
4 min.
"Eiszeit" im Freibad Raschau erwärmt die Herzen der Gäste
Die Eisbader aus Grünhain hatten sogar ihren eigenen Pool im Gepäck. Sie sind schon echte Profis, was schnelle Temperaturwechsel angeht.
Mit unglaublich viel Einfallsreichtum haben die Raschauer zum Eisbaden eingeladen. Ein Riesengaudi zwischen heißem Pott und kalter Dusche.
Beate Kindt-Matuschek
15.07.2025
5 min.
Hauskauf: Mit diesen 5 Tipps sparen Sie Grunderwerbsteuer
Eigentum erworben? Allein mit dem Kaufpreis ist es nicht getan. Der Fiskus möchte auch Grunderwerbsteuer sehen.
Die Grunderwerbsteuer ist ein großer Zusatzposten beim Immobilienkauf: Sie kann bis zu 6,5 Prozent des Kaufpreises betragen - muss sie aber nicht. Wie Käuferinnen und Käufer die Steuerlast senken.
Jörg Wiebking, dpa
14.07.2025
3 min.
Reiseunternehmer im Erzgebirge stemmt Millioneninvestition
Die Brüder René (rechts) und Rico Lang führen gemeinsam mit ihren Frauen Stephanie und Nicole das Busreiseunternehmen.
Luxus auf Fernreisen will das Busreise-Unternehmen Lang in Aue bieten. Dafür soll der Fuhrpark bis 2028 komplett erneuert werden. Jetzt wurde der erste Schritt dahin gemacht.
Heike Mann
Mehr Artikel