Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Steinweg 1 in Schwarzenberg: Das jahrzehntelang durch Kreditinstitute, zuletzt durch die Deutsche Bank, genutzte Gebäude befindet sich seit 1997 in Privatbesitz. Nach Veränderungen im Innenbereich soll es künftig Wohn- und Gewerbezwecken dienen.
Steinweg 1 in Schwarzenberg: Das jahrzehntelang durch Kreditinstitute, zuletzt durch die Deutsche Bank, genutzte Gebäude befindet sich seit 1997 in Privatbesitz. Nach Veränderungen im Innenbereich soll es künftig Wohn- und Gewerbezwecken dienen. Bild: Carsten Wagner/Archiv
Schwarzenberg
Früheres Bankhaus in Schwarzenberg: Bald wieder Leben in allen Etagen

Lernen im ehemaligen Kassenraum, Wohnen in den Stockwerken darüber - so sehen die Pläne für ein bekanntes Gebäude in der Altstadt aus. Der 84-jährige Eigentümer treibt die Verwirklichung voran.

Bankgeschäfte werden im Haus Steinweg 1 in der Schwarzenberger Altstadt schon lange nicht mehr abgewickelt. Nun ist ein Ende des teilweisen Leerstands abzusehen: Geht es nach Eigentümer Friedrich Wilhelm Ortmann, herrscht bald in allen Etagen wieder Leben. Die Schwarzenberger dürfte das freuen. Es gibt immer wieder Fragen, was aus diesem...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
18:00 Uhr
5 min.
Kaum zu bremsen: Sportskanone aus dem Erzgebirge sprintet im Ruhrgebiet mit der nationalen Elite
Luise Kluge startet dieses Wochenende in Bochum bei der deutschen Meisterschaft der U 18 über 100 und 200 Meter. Dafür drückt ihr nicht nur ihre Schwarzenberger Trainerin Anja Gnüchtel fest die Daumen.
Luise Kluge (16) von der WSG Schwarzenberg-Wildenau hat sich für die deutsche Meisterschaft der U 18 qualifiziert. Die Leichtathletin steckt sich für die Starts über 100 und 200 Meter ein klares Ziel.
Anna Neef
29.05.2024
2 min.
Schwarzenberg: Katholiken eröffnen mit Festakt am Sonntag ihr umgebautes Gemeindehaus
Das Erdgeschoss des Gemeindehauses bekam ein Kaltdach. Im Gebäude wurde die Raumordnung geändert.
Nach Umbau und Sanierung ist das Gemeindehaus am Graulsteig in Wildenau nicht wiederzuerkennen. Aber es ist nicht aus dem Stadtbild verschwunden und bildet weiter ein Ensemble mit der Natursteinkirche.
Frank Nestler
05.07.2024
3 min.
Schwarzenberg: In ehemalige Sparkassenfiliale soll städtische Tourist-Information einziehen
Das ehemalige Sparkassengebäude am Unteren Markt in der Schwarzenberger Altstadt. Nach dem Umbau des Erdgeschosses soll die städtische Tourist-Information einziehen.
Seit die Stadt das einstige Sparkassengebäude am Unteren Markt gekauft hat, wird über die künftige Nutzung diskutiert. Die Weichen für das Erdgeschoss sind gestellt, die Ausführungsplanung liegt vor.
Frank Nestler
18:00 Uhr
4 min.
Zuschauerrekord bei Frauen-Europameisterschaft 2025: Vogtländerin hatte als Mädchen noch Männer als Vorbilder
Seit 20 Jahren unermüdlich: Sally Fahrhöfer vom FC Erzgebirge Aue (unten) bringt hier Louise Modes am Strafraum zu Fall. Die Rodewischerin stand danach auf und kämpfte weiter für ihren 1. FC.
Für die Mädchen- und Frauenteams der Region geht Ende August die Saison wieder los. Bis dahin motivieren aktuell die EM-Spiele der Frauen in der Schweiz. Wieso das nicht immer so war.
Laura-Louis Freimann
Mehr Artikel