Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sie bilden die neue Doppelspitze der Diakonie Erzgebirge: Professor Dr. Volker Weber (l.) und Karsten Wilhelm. In den nächsten Wochen planen sie eine Tour, um alle Einrichtungen und die jeweiligen Mitarbeiter kennenzulernen.
Sie bilden die neue Doppelspitze der Diakonie Erzgebirge: Professor Dr. Volker Weber (l.) und Karsten Wilhelm. In den nächsten Wochen planen sie eine Tour, um alle Einrichtungen und die jeweiligen Mitarbeiter kennenzulernen. Bild: Beate Kindt-Matuschek
Schwarzenberg
Führungswechsel bei der Diakonie Erzgebirge: Wer sind die neuen Vorstände und was haben sie vor?

Mit Volker Weber und Karsten Wilhelm erhält die Diakonie Erzgebirge eine neue Führung. Das Duo ist künftig für mehr als 1400 Mitarbeiter zuständig, die in den verschiedenen Einrichtungen arbeiten. Ein Ziel von beiden lautet, die begonnene Fusion zu vollenden.

Die Chemie zwischen den beiden Männern scheint zu stimmen, bereits beim gemeinsamen Vorstellungsgespräch spielen sie sich inhaltlich die Bälle geschickt zu. Seit 1. April und nach einem regulären Ausschreibungsverfahren durch den Verwaltungsrat bilden Professor Dr. Volker Weber und Karsten Wilhelm die neue Doppelspitze im Vorstand der Diakonie...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21.04.2025
2 min.
Skilanglauf-Olympiasiegerin Katharina Hennig hat sich getraut: „Es sind Tränen geflossen“
Frisch vermählt: Katharina Hennig und Christian Dotzler.
Die 28-jährige Erzgebirgerin vom WSC Oberwiesenthal startet im kommenden Winter unter dem Namen Hennig-Dotzler. Doch nun geht es erst einmal in die Flitterwochen.
Thomas Prenzel
09:02 Uhr
1 min.
Zahl der Brauereien schrumpft
Der schwindende Bierkonsum macht den Brauereien zu schaffen. (Symbolbild)
Die Vielfalt unter den Brauereien nimmt ab. Nach dem Höhepunkt im Vor-Corona-Jahr 2019 sinkt im Bierland Deutschland die Zahl der Braustätten. Das hat verschiedene Gründe.
02.04.2025
3 min.
Hilfe für Familien: Wo und warum die Diakonie Erzgebirge Kinderpaten etablieren will
Stehen für das neue Kinderpaten-Projekt der Diakonie Erzgebirge: Friederike Knittel als Referentin Diakonische Identität, Simone Hackenberg von der Kichenbezirks-Sozialarbeit der Diakonie und „Leih-Oma“ Regina Hofmann (v. l.).
Regina Hofmann hilft als „Leih-Oma“ in einer Familie mit vier Kindern regelmäßig aus. Das Ehrenamt ist für die 71-Jährige eine Herzenssache. Gesucht werden Nachahmer. Aus gutem Grund.
Anna Neef
09:00 Uhr
4 min.
Die Bademeisterschule in Chemnitz: „Einen guten Eindruck zu machen, reicht nicht“
Bei der Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe spielt das Retten und Bergen aus dem Wasser eine große Rolle.
Viele verbinden mit dem Beruf Baywatch, Sixpack oder aber rumsitzen am Beckenrand. Der Job im Freibad und der Schwimmhalle ist aber in Wahrheit deutlich vielseitiger.
Erik Anke
04.10.2024
4 min.
Nach 40 Jahren: Chefin der Volkskunstschule des Erzgebirgskreises übergibt gleich zwei Jobs
Simone Georgi (l.) übergibt die Klöppel und somit symbolträchtig die Leitung der Volkskunstschule des Erzgebirgskreises an Klöppellehrerin Steffi Schneider (r.).
Sie ist die Frau mit den markanten Brillen. Dass Simone Georgi über vier Jahrzehnte im Kulturbetrieb des Kreises stets den Durchblick und die Übersicht behielt, liegt aber nicht nur daran.
Beate Kindt-Matuschek
21.04.2025
1 min.
Rätselhafter Polizeieinsatz in Zwickau: Reichenbacher Straße abgeriegelt
Am Samstagabend sperrte die Polizei zeitweise die Reichenbacher Straße.
Am Samstagabend war die Reichenbacher Straße zeitweise gesperrt. Augenzeugen berichten von bewaffneten Beamten. Der Grund bleibt unklar.
Thomas Croy
Mehr Artikel